Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Gira-HS3 & Anwesenheitssimulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem Gira-HS3 & Anwesenheitssimulation

    Hallo,

    ich stehe hier vor einem Problem mit meinem Gira-HS. Verbaut sind einige Aktoren, Binäreingänge, Taster und Gira-HS3. Programmierung mit ETS3 und Experte 4.0. Ich möchte eine Anwesenheitssimulation mit einigen KO's ausführen und habe zu Testzwecken für eine Std. einige Kommunikationsobjekte in die Liste übernommen (siehe Bild Abwes.).
    Für die Steuerung habe ich als KO eine Steckdose im Bad ausgewählt (siehe Bild Steuerung).
    Die gespeicherten Aktionen sind mit "Urlaub" intern verknüpft (siehe Bild Gesp.Aktionen).

    Aus dem Handbuch/Hilfe habe ich es so verstanden, dass die Anwesenheitssim. eine Std. aufzeichnet, sofern das Steuerungs-KO den Wert 0 hat und abspielt, sobald der Wert auf 1 geht. Jetzt habe ich einige der KO's aus der Liste hin und her geschaltet und nach einer Std. die Aufzeichnung beendet und umgeschaltet. Passiert nur nix. Liegt der Fehler in der Programmierung oder fehlt mir was im Technikschrank ? Kann mir einer einen Tipp geben ?

    Danke !
    Angehängte Dateien

    #2
    A Was sagt die Debugseite dazu?

    B Die AnwhSimulation im HS ist kaputt by design, unbrauchbar.

    Ich empfehle, für solche Zwecke eine USZU einzurichten mit zufälligen Abweichungen.

    Ich zitiere mich mal:

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Das größte Manko der HSAnwSimu ist - und da wiederhole ich mich zum x-ten Male:

    Die HSAS zeichnet das Nutzerverhalten exakt auf und gibt es exakt wieder. Das ist nicht das, was man sich unter Sicherheitsaspekten unter einer Anwsimu vorstellt.

    Eine richtige AS gaukelt Anwesenheit vor. Punkt. Um das zu tun, _kann_ eine Aufzeichnung der Vorwoche und das darauffolgende Abspielen sinnvoll sein, muss aber nicht.

    Ich behaupte mal, in vielen Fällen ist es sogar wenig sinnvoll.

    Wenn meine Familie eine Woche lang kaum zuhause ist und in der Folgewoche in Urlaub ist, dann spielt der HS in der Urlaubswoche die unspektakuläre Vorwoche ab. Er simuliert dann quasi "Nichtzuhausesein".

    Das ist dann zwar eine exakte Nachahmung des vergangenen Nutzerverhaltens, aber keine Vortäuschung von Anwesenheit. Und das ist ja das, was wir wollen.

    Deswegen setzt der N345 auf Musterwochen, und nur so funktioniert das. Ich muss gewisse Schaltfunktionen ausführen, auch wenn die in der Vergangenheit nicht so zutrafen.

    Auf den HS übersetzt heißt das, dass Sequenzen und USZU mit Zufallsanteil die effizientere Anwesenheitssimulation bieten.

    Ich bin guter Dinge, dass bei einem der nächsten Updates dieses Thema aufgegriffen wird. Bei anderen Uralt-Baustellen (Diagramme) ist der HS ja auch perfekt geworden. Es dauert eben manchmal ein wenig.
    Letzter Absatz ist inzwischen überholt, da wird es keine Verbesserung mehr geben. Weiterentwicklung des HS in funktionaler Hinsicht ist nicht zu erwarten.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Bei anderen Uralt-Baustellen (Diagramme) ist der HS ja auch perfekt geworden.
      Von wann ist das Zitat? und welche perfekten Diagramme meinst du :P
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Hey, das ist von 2007.

        Für damals waren die Diagramme OK, heute sieht das anders aus.

        Aber wenn Du mal Luft hast mit der XXAPI, Grafana im HS wäre diagrammtechnisch eine Bereicherung

        Kommentar


          #5
          Nils, schrieb ich doch, letzter Absatz ist überholt

          Genaugenommen überüberüberholt.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            A Was sagt die Debugseite dazu?
            Siehe Bilder

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            B Die AnwhSimulation im HS ist kaputt by design, unbrauchbar.
            Kann sein.... (?)


            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Ich empfehle, für solche Zwecke eine USZU einzurichten mit zufälligen Abweichungen.
            Möglich, aber im Moment für die Rollläden nicht so gut... (einer von diesen sch... vollautomat. Roll.-Motoren findet derzeit die Endlage unten nicht mehr und muss von Hand !!! gestoppt werden. Rauf und runter sind wegen Gewicht unterschiedlich 2 sek. ). Worst Case wäre tatsächlich eine USZU zu nehmen und ihn aus der USZU zu nehmen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Wenn Ist = 0, dann hat er nichts aufgezeichnet, spielt dann auch nichts ab.

              Bei Einstellung 1h musst du auch mindestens eine Stunde aufzeichnen, bis du umschalten kannst auf Abspielen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Danke MatthiasS,

                vielen Dank ! Habe es nochmal versucht. Schalter wurde um 13:50 Uhr umgelegt und 2 Min. später ein paar KO's angesprochen. Habe jetzt 18 Ist-Zeilen und werde um 14:51 umschalten. Mal sehen, was dann passiert....

                Kommentar


                  #9
                  Kurze Rückmeldung: Läuft genau so, wie ich es wollte.... !

                  Super und Danke !

                  Kommentar


                    #10
                    wie wird das ganze abgespielt?

                    Kommentar


                      #11
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...g-oder-geister

                      ​​​​​

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X