Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert nach start Abfragen Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wert nach start Abfragen Fehler

    Hallo nochmal,

    leider bin ich schon wieder auf ein Problem gestoßen

    Und zwar habe ich bei der GrpAdresse für die Rückmeldung meiner Lichtern im Experten das Häkchen für "Beim Start abfragen" gesetzt.

    Wenn ich den Homeserver jetzt aber neu starte, dann wird in meiner Visu (die richtige GrpAdresse ist auf dem Symbol auf jeden Fall) das Licht trotzdem als aus angezeigt...

    Kann der HS beim start stark überlasten, so dass er dann einfach Telegramme ignoriert ?

    Danke!

    Mit freundlichen Grüßen
    Tim Großmann

    #2
    Debugseite - Scanfehler....

    L-Flag gesetzt?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort.

      Bin zwar gerade nicht vor Ort, aber ziemlich sicher, dass das Lese-Flag bei allen abzufragenden KO's gesetzt ist. Werde das trotzdem nochmal prüfen, danke.

      Ahh, ok da findet man das...
      Dann schau ich da heute Abend auch mal rein, ich bin mir zwar immer sicher, dass es auf der Debugseite einen Punkt dafür gibt, aber welcher ist immer die Frage

      Mit freundlichen Grüßen
      Tim Großmann

      Kommentar


        #4
        Falls Du Logik zwischen Visu und Rückmeldung hast, wird das Abfragen bei Start nicht laufen, da die Logiken zu dem Zeitpunkt nicht aktiv sind. Viele werden dann auch nicht neu berechent.
        War ein schöner Fehler bei mir.

        Ich nutze das Lesen bei Start garnicht mehr, sondern habe eine Sequenz angelegt, die alle notwendigen KOs abfragt. Diese wird erst nach Systemstart (interne Systemvariable) aufgerufen. Seid dem habe ich keine Probleme mehr, dass die Visu nach Neustart nicht "synchron" ist.

        Gruß Dennis

        Kommentar


          #5
          Hallo Dennis,

          Danke für deine Antwort.

          Das könnte wirklich das Problem sein...
          Muss ich mir heute Abend unbedingt mal anschauen!

          Sonst steig ich auch einfach auf eine Sequenz um, hört sich ja ziemlich gut an

          Mit freundlichen Grüßen
          Tim Großmann

          Kommentar


            #6
            Wenn man es richtig macht, braucht man das nicht so zu machen. Der HS initialisiert erst alle Objekte und führt dann die Logik aus. Deswegen ist es ja auch so wichtig, Scanfehler zu vermeiden, weil die den Start ausbremsen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hmm.. ok das ist Mist.

              Aber die DebugSeite gibt mir bei "Scanfehler" ja nichts aus als die Nummern der GrpAdressen... ohne jegliche Beschreibung oder irgendwas...

              Gerade mal bei dem aktuellen Projekt geschaut. Bei Scan-Fehler steht die GrpAdresse drin, wenn ich in mein Projekt reinschau, dürfte bei der aber alles passen :/

              Mit freundlichen Grüßen
              Tim

              Kommentar


                #8
                Hat sich erledigt...

                Einer der Arbeiter hat den Rauchmelder, dem die GrpAdresse zugewiesen ist abgehängt -.-

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Matthias,

                  nur zur Vollständigkeit. Hier der Ablauf des Starts

                  • Zuerst werden die Gruppenadressen gescannt (mit Flag "Beim Starten abfragen").
                  • Dann wird die Logik initialisiert:
                    • Hat ein Eingang einen Fixwert, wird der Eingang auf diesen Wert gesetzt.
                    • Die anderen beschalteten Eingänge werden auf den Wert des ersten zugeordneten Kommunikationsobjektes gesetzt (dies ist entweder der gescannte Wert oder der Initialisierungswert des Kommunikationsobjektes)
                    • Die nicht beschalteten Eingänge werden auf den Initialisierungswert des Eingangs gesetzt.
                    • Jetzt werden je nach Einstellung des Logikgatters ("Neuberechnung beim Start") die Ausgänge berechnet.
                    • Damit ist der Initialisierungsvorgang abgeschlossen.

                  • Im laufenden Betrieb wird bei jedem eingehenden Telegramm der Baustein neu berechnet.
                  • Alle Eingänge haben dabei den Wert des zuletzt eingegangenen Telegramms.
                  • Ob der Ausgang sendet, richtet sich nach dem berechneten Wert und der Einstellung "Send by Change



                  Wenn man nun Logiken hat, die nicht explizit bei Neustart neu berechnet werden, hat man inkonsistente Zustände, die vor allem in einer Visu sofort auffallen. Z.b. Berechnungen, wieviel Fenster offen sind etc.
                  Da hilft ein Scan einfach nicht, da die Logik nicht berechnet wird. Korrigiere mich wenn ich falsch liege. In einem anderen Thread wurde das auch so erklärt und erörtert.


                  Gruß Dennis










                  Kommentar


                    #10
                    Normale Schriftgröße hätte es auch getan

                    Jeder HS-Besitzer, der die Anzahl der offenen Fenster berechnet, weiß, dass der Wert nach HS-Start korrekt ist, wenn die Abfrage der Fensterkonatkte erfolgreich ist.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Wie soll das gehen, wenn ein Logikbaustein bei Neustart nicht neu berechnet wird ?!
                      Da hilft es auch nicht, dass die gescannten KOs und deren Werte an den Logikeingängen anliegen.

                      Kommentar


                        #12
                        hallo zusammen,

                        Leider hat sich das Thema immernoch nicht geklärt...

                        Ich dachte zwar das Problem gefunden zu haben, aber irgendwie doch nicht.

                        Die KO's haben das L-Flag gesetzt und sollen bei Start abgefragt werden.

                        Alle KO's bei denen in das "Bei Start abfragen" Häkchen gesetzt habe, werden unter dem Punkt Scan-Fehler aufgeführt...

                        Hat einer eine Idee ?

                        Vielen Dank

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es denn nirgends eine Erklärung für die 100000 verschiedenen Errormeldungen ?!

                          Kommentar


                            #14
                            welche?
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Ja alle, die der Homeserver auf der Debug-Seite anzeigen kann

                              Danke

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Tim Großmann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X