Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flimmern und Summen LED-Spots - Hager KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flimmern und Summen LED-Spots - Hager KNX

    Hallo,

    In unserem Neubau haben wir leider ein nervendes Problem mit unseren OSRAM Parathom Pro LEDspot111. Die Spots sind jeweils einzeln an einen OSRAM Halotronic Mouse Trafo angeschlossen (Leitungslänge max. 30cm). Sowohl die Spots am Dimmer (Hager TYA663A) als auch am Aktor ohne Dimmer (Hager TYA610A) flimmern und summen hörbar. Das Flimmern ist nicht permanent sondern trifft zufällig für einen gewissen Zeitraum (+/- 1-10min) einzelne Spots. Manchmal kommt es auch vor dass alle LED-Spots eines Kreises flimmern. Alle LED-Spots summen auch sehr gut hörbar. Leider ist mein Elektriker ziemlich ratlos wegen dem Problem. Habt ihr Ideen wie man das Problem in den Griff bekommt?

    Vielen Dank,
    Pier

    #2
    Hi,
    ich würd den Hersteller anfragen wenn es beim Schaltaktor das gleiche ist
    Evtl. kennen die das Problem und die Abhilfe.
    cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Ich hatte auch ein paar Osram LEDs (allerdings GU10), die habe ich alle wieder rausgeschmissen. Das Surren war unerträglich. Alles auf Philips umgerüstet und Ruhe ist...

      Was hat denn der Osram Trafo für eine Mindestlast? Das könnte durchaus das sporadische Flimmern erklären, kann aber auch andere Ursachen haben.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Hey, Hallo an Alle!

        erster Post hier!

        Nicht KNX, aber ich hatte ein ähnliches Phänomen bei einer Touchdimmer Lampe, die ein scheinbar zufälliges Flackern und Surren
        an den Tag legte.

        Es hat sich dann herausgestellt, dass die Lampe bzw. der Dimmer immer dann flackerte und brummte, wenn über die Leitung ein Rundsteuersignal kam. Ich habs durch Zufall bemerkt, da man das Signal auch über eine Stereoanlage leise hören konnte.

        Sollte das nicht das Problem sein, würde ich auch empfehlen, die Mindestlast der Geräte mal zu überprüfen, dass kann auch zu flackern führen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Danke schon mal für die zahlreichen Antworten. Elektriker hatte schon Kontakt mit OSRAM, aber laut Elektriker sagt Osram nur dass die Installation so wie sie jetzt ist, ohne Probleme funktionieren müsste. Tuts aber nicht.
          Ich glaube nicht dass das Flimmern durch ein Rundsteuersgignal hervorgerufen wird, da es zu häufig, und zudem bei einzelnen Spots ohne erkennbares Schema auftritt.
          Osram gibt beim Halotronic Trafo eine Leistung von 20-70W an. Da ja alle Spots (8,5W) jeweils einzeln an einen Trafo angeschlossen sind, wird die Mindestlast nicht erreicht. Mein Elektriker sagt aber dass das Betreiben unter Mindestlast bei diesen Trafos nur bei den dimmbaren Kreisen zu Problemen führen könnte. Was meint ihr dazu?

          Danke,
          Pier

          Kommentar


            #6
            Hallo Pier,

            die Halotronic-Mouse sind eigentlich für 12V-Halogenleuchten gedacht. Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit LEDs zu unerwünschten Randerscheinungen kommt.

            Ich würde an deiner Stelle testweise die Halotronic-Mouse durch ein LED-Netzteil ersetzen. Ganz sicher funktionieren (aber nicht dimmbar) wird z.B. ein Meanwell HLG (MEANWELL HLG-40H-12A LED-Schaltnetzteil 39W 12V/3,33A online kaufen im Voltus Elektro Shop).

            LEDs auf der Primärseite dimmen ist immer schwierig. Du könntest den TCI DC Jolly MD 32 LED Konverter testen (TCI 122260 DC JOLLY MD 32 LED Konverter 32 W online kaufen im Voltus Elektro Shop). Damit sollte es auf alle Fälle deutlich besser gehen als mit dem Halogentrafo.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X