Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adapter für Rauchmelder Gira, Berker, Busch, Jung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adapter für Rauchmelder Gira, Berker, Busch, Jung

    Hallo

    Hat jemand von euch schon mal folgendes Modul in einen der Standart Rauchmelder von Busch Jaeger, Berker, Gira, Jung oder dgl. eingebaut ??

    http://www.d-secour.de/artikel.php?art_nr=13922

    bzw. kennt jemand einen anderen günstigen Adapter um die 9V Melder zu versorgen, wenn möglich als Fertiggerät.

    Alternative:

    http://www.bausatz.aatis.de/AS999_9V...v-adapter.html

    Hierbei müsste man die Kontaktierung auf der 9V Seite adaptieren.

    #2
    Nochmals mein Aufruf !!

    Versorgt keiner von Euch die Rauchmelder zentral ??

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe zwar bislang noch nicht die Brandmelder auf derartige Weise angeschlossen, habe aber bereits den 78Sxx anderweitig eingesetzt:

      Habe mir vor einigen Jahren selbst ein Motorrad gebaut (es gibt auch noch andere Hobbies als EIB/KNX ) und beispielsweise den 78S05 (Spannungsregler) in den Kabelbaum integriert um eine "Pseudo-Wegfahrsperre" in der Elektronik zu umgehen.

      Das Ding funktioniert seit fast 3 Jahren einfach Super und ist nahezu "unkaputtbar" und ich glaube, dass auf einem "Moppäd" andere Anforderungen herschen - von wegen Wind, Wetter, Vibrationen etc. - als schön trocken im "Heim". Selbst 3 durchgebrannte GEL-Batterien hat der 78S05 überlebt. (Bemerkung: ohne den 78S05 gäbe es einen vollkommen Blackout im Kabelbaum -> heißt: ist also eines der wichtigsten Teile in der Elektronik)

      Ich würde Dir die Schaltung
      http://www.bausatz.aatis.de/AS999_9V...v-adapter.html
      empfehlen, damit kannst Du eigentlich nichts falsch machen und wird definitiv funktionieren ... und für 5 Euro ist das ein guter Preis (das teuerste ist die Platine)

      Ciao
      Der DJ
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Und wenn Stromausfall oder zentrales Netzteil defekt (z.B. durch Brand), kein Alarm im Kinderzimmer/Schlafzimmer *kopfschüttel*

        Wundert mich nicht, dass das Feedback verhalten ist ;-)
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Und wenn Stromausfall oder zentrales Netzteil defekt (z.B. durch Brand), kein Alarm im Kinderzimmer/Schlafzimmer *kopfschüttel*

          Wundert mich nicht, dass das Feedback verhalten ist ;-)
          Man muss es ja nicht überall einsetzen, aber es gibt Situationen wo mir der Einsatz sinnvoll erscheint. Ich habe einen Rauchmelder im First vorgesehen, der über Kabel mit anderen vernetzt ist. Bei Fehlalarm finde ich die Vorstellung, nachts um 3 Uhr schlaftrunken auf eine 8m hohe Leiter klettern zu müssen, um den Alarm über dem Luftraum zu resetten, recht beunruhigend. Das würde nicht frakturlos funktionieren.

          Ich warte nur auf die nächste Gelegenheit, zur Montage mal wieder ein Gerüst in den Flur zu stellen, um den letzten fehlenden, dann zentral und gepuffert versorgten und per Schaltaktor spannungsfrei zu schaltenden Rauchmelder zu installieren. Alle anderen funktionieren allerdings aus den von Dir genannten Gründen tatsächlich auch autark.

          Kommentar


            #6
            Grundsätzlich ist der Ansatz ja OK.

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Und wenn Stromausfall oder zentrales Netzteil defekt (z.B. durch Brand), kein Alarm im Kinderzimmer/Schlafzimmer *kopfschüttel*

            Wundert mich nicht, dass das Feedback verhalten ist ;-)
            aber:
            1.:
            Die Versorgungsspannung sek. seitig wird mittels eines Binäreinganges überwacht, somit ist die Überwachung der Spannungsvers. gewährleistet.
            2.:
            Bei dieser Variante gibt's kein Auslaufen einer Batterie
            3.:
            Ich weiß ja nicht wieviel Netzausfälle bei euch auftreten, aber diese Sicherheit ist zu vernachlässigen, da auch eine USV-Anlage vorhanden ist.

            Kommentar


              #7
              man könnte die Schaltung ja auch etwas modifizieren, so dass die Batterie trotz Spannungsversorgung zusätzlich eingebaut werden kann und im Falle des Netzausfalls dann den Melder versorgt => günstiger als USV
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also ich habe bei mir zuhause von Merten folgende Brandmelder verbaut:

                (diese gibt es in mehreren Ausführungen, incl. Batterie falls Stromausfall ist)

                #547519 - 230V mit Melderleitung (~ 40€)
                #548519 - 230V mit Melderleitung und Funk (~ 68€)
                #548019 - 9V mit Funk (~ 47€)

                Da im EG zur Zeit nicht renoviert wird, wurde dort die (#548019) verbaut, diese sind mit einem (#548519) im Treppenhaus per Funk verknüpft und dieser wiederrum per 5x1,5 NYM (L,N +1) mit den anderen im OG und KG.

                Sollte nun die Zentrale Spannungsversorgung ausfallen so haben alle Brandmelder noch eine Backupbatterie, diese alarmiert dann auch die anderen.

                In ferner Zukunft ist geplant den Melderausgang noch per Relais auf den Bus zulegen und somit Alarmierungen per Tel. oder sonstigem zu schalten.
                Gruss Mathias

                Kommentar

                Lädt...
                X