Hallo,
Ich bin neu hier und wollte mal mein Problem schildern.
Wir sind gerade am bauen - so weit so gut
Nur wir müssen uns jetzt so langsam entscheiden, was wir an Elektrik haben wollen. Beim Termin mit dem Elektriker habe ich gefragt was EIB so kostet? Er meinte, dass das sehr teuer wird und was ich denn überhaupt haben möchte (es gibt ja auch Alternativen, die das können - meinte er)?
Also:
Das Problem ist halt, das wir nicht die Menge an Kohle über haben.
Deswegen fragte ich einem anderen Elektriker nach einer sog. "Vorbereitung".
Zitat: "Kann man alles machen, nur die Busankoppler kosten so richtig viel Geld". Ein Freund von mir empfahl mir dann die Logo von Siemens mal genauer anzuschauen. Und das hörte sich ja auch nicht schlecht an. Auch wenn ich alle Kabel zentral zum Verteiler ziehen muss.
Andere wiederum würden mir dann EIB empfehlen. Aber wir haben nicht das Geld, das ganze Haus mal eben auf EIB zu tunen.
Jeder sagt immer was anderes, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht. Und leider habe ich keinen "Elektriker meines Vertrauens", der sich mit EIB und Siemens LOGO oder SPS auskennt.
Vielleicht helft Ihr mir hier.
Ich hoffe auf jeden Fall, sonst weiß ich einfach nicht weiter.
Gruß, der Neuling - moses
Ich bin neu hier und wollte mal mein Problem schildern.
Wir sind gerade am bauen - so weit so gut

Nur wir müssen uns jetzt so langsam entscheiden, was wir an Elektrik haben wollen. Beim Termin mit dem Elektriker habe ich gefragt was EIB so kostet? Er meinte, dass das sehr teuer wird und was ich denn überhaupt haben möchte (es gibt ja auch Alternativen, die das können - meinte er)?
Also:
- Ich möchte gerne meine Rolläden zentral als auch dezentral steuern wollen. (OG & EG)
- Bewegungsmelder im WC
- Präsenzmelder im Flur ????
- generell weniger Taster, halt keine Massen an Tastern in jedem Raum (Jalousietaster kommen ja auch noch)
- Verbraucher wirklich "stromlos" machen (Receiver, TV, eben alle Geräte, die Saft immer dann brauchen wenn es nicht gewünscht ist)
- Verschiedene Lichtszenen (besonders im Wohnzimmer und Küche), z.B. "abends fernsehen, oder "Besuch" oder ....
- evtl eine KWL Anlage integrieren (haben ein Energiesparhaus)
- Heizungssteuerung
Das Problem ist halt, das wir nicht die Menge an Kohle über haben.
Deswegen fragte ich einem anderen Elektriker nach einer sog. "Vorbereitung".
Zitat: "Kann man alles machen, nur die Busankoppler kosten so richtig viel Geld". Ein Freund von mir empfahl mir dann die Logo von Siemens mal genauer anzuschauen. Und das hörte sich ja auch nicht schlecht an. Auch wenn ich alle Kabel zentral zum Verteiler ziehen muss.
Andere wiederum würden mir dann EIB empfehlen. Aber wir haben nicht das Geld, das ganze Haus mal eben auf EIB zu tunen.
Jeder sagt immer was anderes, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht. Und leider habe ich keinen "Elektriker meines Vertrauens", der sich mit EIB und Siemens LOGO oder SPS auskennt.
Vielleicht helft Ihr mir hier.
Ich hoffe auf jeden Fall, sonst weiß ich einfach nicht weiter.
Gruß, der Neuling - moses
Kommentar