Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit EIB Vorbereitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau mit EIB Vorbereitung?

    Hallo,
    Ich bin neu hier und wollte mal mein Problem schildern.
    Wir sind gerade am bauen - so weit so gut
    Nur wir müssen uns jetzt so langsam entscheiden, was wir an Elektrik haben wollen. Beim Termin mit dem Elektriker habe ich gefragt was EIB so kostet? Er meinte, dass das sehr teuer wird und was ich denn überhaupt haben möchte (es gibt ja auch Alternativen, die das können - meinte er)?

    Also:
    • Ich möchte gerne meine Rolläden zentral als auch dezentral steuern wollen. (OG & EG)
    • Bewegungsmelder im WC
    • Präsenzmelder im Flur ????
    • generell weniger Taster, halt keine Massen an Tastern in jedem Raum (Jalousietaster kommen ja auch noch)
    • Verbraucher wirklich "stromlos" machen (Receiver, TV, eben alle Geräte, die Saft immer dann brauchen wenn es nicht gewünscht ist)
    • Verschiedene Lichtszenen (besonders im Wohnzimmer und Küche), z.B. "abends fernsehen, oder "Besuch" oder ....
    • evtl eine KWL Anlage integrieren (haben ein Energiesparhaus)
    • Heizungssteuerung

    Das Problem ist halt, das wir nicht die Menge an Kohle über haben.
    Deswegen fragte ich einem anderen Elektriker nach einer sog. "Vorbereitung".
    Zitat: "Kann man alles machen, nur die Busankoppler kosten so richtig viel Geld". Ein Freund von mir empfahl mir dann die Logo von Siemens mal genauer anzuschauen. Und das hörte sich ja auch nicht schlecht an. Auch wenn ich alle Kabel zentral zum Verteiler ziehen muss.
    Andere wiederum würden mir dann EIB empfehlen. Aber wir haben nicht das Geld, das ganze Haus mal eben auf EIB zu tunen.
    Jeder sagt immer was anderes, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht. Und leider habe ich keinen "Elektriker meines Vertrauens", der sich mit EIB und Siemens LOGO oder SPS auskennt.

    Vielleicht helft Ihr mir hier.
    Ich hoffe auf jeden Fall, sonst weiß ich einfach nicht weiter.

    Gruß, der Neuling - moses

    #2
    Laß dir am besten ein Vergleichsangebot machen, dann ist es leichter zu entscheiden. Pauschale Aussagen "das wird sehr teuer" nützen irgendwie nichts.

    Ein EIB/KNX Installation ist sicherlich teurer als eine einfache, konventionelle Installation ohne jeglichen Komfort. Je mehr Komfort man haben möchte (und sich leisten kann) je eher lohnt sich dann ein Bus System.

    Also, am Anfang steht das Lastenheft, dann ein Preisvergleich.

    Viel Erfolg,
    Marc
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Zitat von moses1980 Beitrag anzeigen
      EIB so kostet? Er meinte, dass das sehr teuer wird ....es gibt ja auch Alternativen, die das können - meinte er)?
      Zwar gibt es durchaus andere System am Markt - echte Alternative zu einem EIB/KNX sind diese jedoch nicht alle - einige sind nicht annähernd so leistungsfähig oder flexibel und meist sind es propitäre Systeme eines EINZIGEN Herstellers.

      Zitat von moses1980 Beitrag anzeigen
      Ich möchte gerne meine Rolläden zentral als auch dezentral steuern wollen. (OG & EG).... (Jalousietaster kommen ja auch noch)
      Leg diese Denkweise ad akta - mit KNX kommen keine zusätzlichen Jalousietaster (außer DU willst das so).

      Du willst ohnehin Jalousien elektrifizieren, Temperaturregler brauchste eh noch - Du bist auf bestem Wege, dass KNX ein Preis/Leistungsvergleich gegenüber Klickklack für sich entscheidet.

      Die LOGO ist ein gutes Ergänzungsprodukt (kann man mit einbinden), aber nur eine eingschränkte Alternative.

      Erstell Dir eine Prioritätenliste, was sofort sein muss, was später kommen darf und was mal sein kann und setz derweil nur die erste Kategorie um - das System kannste später ausweiten.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        EIB Vorbereitung

        Hallo,
        bei deinen Wünschen ist eine gute EIB-Inst Preiswerter als Klappertechnik!
        Dur hast die Einzelraumregelung vergessen die ist ein MUSS!

        Trotz all deinen Wünschen kommst du pro Raum mit z. B. einen
        Berker B.IQ 3fach IR aus!
        damit hast du
        - ein Display
        - Taster die Szenen, Jalo, Licht usw.. können je nach Prg.
        - Einzelraumregelung
        am Bett brauchst du dann nur noch eine IR-Fernbedienung

        Laß den Elektriker alles in Sternverkabelung legen in Etagenverteilern oder einem Zentralverteiler. Dort kannst du große Mehrfachaktoren einsetzen z. B. 16fach Siemens´, 6fach Warem für Jalo und Festerkontakte
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Zitat von moses1980 Beitrag anzeigen
          Er meinte, dass das sehr teuer wird und was ich denn überhaupt haben möchte (es gibt ja auch Alternativen,
          Ergo, mit Verlaub, hat er keine Ahnung von KNX und ist nebenbei ein schlechter Verkäufer (das ist nichtmal negativ gemeint, sondern liegt daran dass er vermutlich eben primär Handwerker ist). Das dürfte, nochmal: mit verlaub, der erste grosse Fehler sein!

          Zusätzlich zum bereits geschriebenen:
          Wenn Du das ganze selber planen willst, viel Zeit und technisches Verständniss mitbringst sowie die erforderliche steile Lernkurve nehmen willst:
          es wird Dir hier sicher geholfen.
          Ansonsten würde ich empfehlen, gleich jetzt dringend einen kompententen Elektriker/Planer hinzuzuziehen sonst gehts in die Hose.
          Es haben vermutlich nur die allerwenigsten in der Bausphase "Geld übrig", eine KNX-Basisinstallation muss aber nicht recht viel teurer als Klicki-Klacki sein, wenns richtig gemacht wird. Im Gegenteil, kann man auch an vielen Stellen einiges sparen, aber eben nur wenn es richtig gemacht wird.
          Vorbereitung dagegen, nochdazu von jemandem der das Prinzip einer Businstallation nicht verinnerlicht hat, wird insgesamt erheblich teurer werden. Da werden dann zig-meter unsinnig Schlitze geschlagen und überflüssige Dosen gesetzt..

          Ich sage das so drastisch weil es IMHO so ist und ich selbst die Notbremse (Elektriker hat EIB nicht verstanden, alles selber Planen, inkl. abschliessendem überraschendem verdrahten der Verteilung) viel zu spät gezogen habe Und heute mind. 1x im Monat (8 Monate nach dem Einzug!) Kabel ein/nachziehe - wenisgtens bei den Leerrohren habe ich mich grösstenteils durchgesetzt..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von moses1980 Beitrag anzeigen
            Beim Termin mit dem Elektriker habe ich gefragt was EIB so kostet? Er meinte, dass das sehr teuer wird und was ich denn überhaupt haben möchte (es gibt ja auch Alternativen, die das können - meinte er)?
            Ach wieviele Male habe ich in meinem Leben solche Aussagen von Elektrikern gehört .
            Es sind immer jeweils die, die keine Ahnung von der Materie haben. Guck dir mal einen Elektrikerplan vor hundert Jahren an und von heute ==> Es gibt keinen Unterschied. Sorry aber viele Elektriker installieren Steinzeit.

            Alternativen gibt es zu KNX, halt je nach Bedürfniss. Aber kein einziges System hat die Flexibilität, Auswahl und Möglichkeiten wie ein KNX.

            Ich habe auch KNX und die LOGO für komplexere Steuerungsaufgaben.

            Meine Empfehlung:
            Falls du etwas Geschick und logisches Denken mitbringst. Geh zu jemanden der KNX im Haus hat. Lass dir und deiner Frau es zeigen. Plane Leerrohre und mit jemanden der sein Handwerk versteht.
            Vieles kannst du auch selber machen. Guck dir mal die Seiten von Peter Pan an, da wird einiges an Grundlagen vermittelt.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Danke,

              Die Seite von Peter Pan kenn ich schon. Ich habe mir auch schon alles durchgelesen.
              Ich weiß nur, dass was ich schon aufgezählt habe, ist das was ich weiß, was ich haben wollte. Nur die beiden Elektriker, die bei mir waren, reiben sich die Hände und machen sich nicht einmal die Arbeit sich in meiner Lage zu versetzen. Nur verkaufen, mehr nicht.
              Dann lese ich bei Peter Pan, dass es auch z.B. Delta-Busankoppler gibt, die weniger kosten. Oder ich soll mir keine teure Jalousiesteuerung andrehen lassen. Soll ich mal was sagen, das hat der Elektriker aber:
              • 18 Motoranschlüsse inkl. Leitungsverlegung
              • 17 Motorsteuerungseinsätze Jung 232 ME
              • 15 Abdeckungen Jung 5232 ST WW
              • 2 Abdeckung mit Uhr standard
              • 3 Trennrelai Jalousie

              Die hier aufgezählten Positionen sollen dann mal schnell ca. 2800€ kosten.
              Das Interessante ist ja, dass wir elektrische Rolläden schon mit im Festpreis haben. Also die 2800€ kommen nochmal drauf. Aber das was schon mit drin ist, ist halt das ein Steuerkabel vom Rollokasten zum Schalter geht. Nur weil der Elektriker mich fragte, ob ich die Rolläden auch zentral hoch und runter fahren möchte, bot er mir das so an.
              Da fällt mir einfach nichts mehr ein. Kein Wunder, dass die Bauherren sowas nicht wollen, und dann bei "konventionelle" Installation bleiben. Ich muss ihm doch nicht sagen, das es EIB/KNX oder SPS gibt?

              Aber zurück zu Thema:

              Da ich die Netzwerkinstallation & SAT selber mache, bin ich schon am überlegen, ob ich die Schlitze nicht selber ziehe. Ich habe sogar eine "Doppelflex" die mir die Arbeit ein wenig erleichtert.
              Aber ich muss dann erst einmal wissen, was ich und wo ich was mache?
              Viele meinen, erst konventionell und dann EIB ist nicht sinnvoll, da ich das Buskabel überall mit hin ziehen muss und ich ein 230V Kabel zu einem "Schalter" verlegen muss. Später kann ich dann den Schalter entfernen, 230V durchverdrahten, und das BUS-Kabel am "neuen" Taster anbringen.

              Ich weiß nur, dass ich gerne EIB in den Wohnräumen/Küche, halt EG, haben möchte. Vielleicht später auch im OG???

              Gruß, moses

              PS: soll ich mal meine Elektropläne hier einstellen - bringt das was?

              Kommentar


                #8
                Zitat von moses1980 Beitrag anzeigen
                Danke,

                • 18 Motoranschlüsse inkl. Leitungsverlegung
                • 17 Motorsteuerungseinsätze Jung 232 ME
                • 15 Abdeckungen Jung 5232 ST WW
                • 2 Abdeckung mit Uhr standard
                • 3 Trennrelai Jalousie
                Die hier aufgezählten Positionen sollen dann mal schnell ca. 2800€ kosten.
                PS: soll ich mal meine Elektropläne hier einstellen - bringt das was?
                1 x Jalo kostet ca. 60 EUR Einsatz + 60 EUR Abdeckung
                in KNX sind das
                1 x 1 Kanal Warema ca. 65 EUR
                keine Abdeckung macht der "Lichttaster" mit

                Warema 6fach Aktor = 6 x Jalo + 12 BIN-Eingänge ca. 380 EUR!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  So sieht das aus wenn man Rolläden konventionell verdrahtet, in einem Raum mehrere Rolläden, die dann einzeln und zentral tastbar.



                  Eine Wetterstation ist bei Deinem Angebot auch nicht dabei, also im Prinzip 0,0 Komfort, abgesehen davon dass man das hart nach der Uhrzeit steuern könnte und wegen der Menge Rolläden zwei Uhren braucht die beide "gewartet" werden wollen.

                  Klingt nicht wirklich überzeugend - und sieht optisch nachher auch nicht so aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Neustes Angebot

                    Hier ist das aktuellste Angebot.
                    Natürlich ist das ganze Haus in EIB, was ich aber nicht haben wollte.
                    Und wenn ich mir die Summe ansehe, dann wird mir ganz schwarz vor Augen.
                    Ich weiß ja noch nicht einmal was ich davon wirklich gebrauche.
                    Wenn es wirklich in die Richtung geht, dann ist es leider das was ich nicht mir leisten kann - schade eigentlich.

                    Hoffe das ich das Angebot so (geschwärzt) hier hochladen darf?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Ohne Einzelpreise natürlich wenig aussagend.

                      Aus dem Buch heraus: die Endsumme ist aber unspektakular. Eine KNX (=Komfort-)Installation für wesentlich weniger wirst du nicht bekommen. Die Frage ist aber doch, was du konventionell willst und zahlen musst.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich bin sicherlich ein Fan der Logo Steuerung.
                        Die Möglichkeiten an Logikfunktionen ist inzwischen mit größeren SPS-Steurungen zu vergleichen und Spitze ist auch die Verknüpfungsmöglichkeit mit KNX, aber als Ersatz von KNX ist sie völlig ungeeignet

                        Du hast viel zu wenig Ein- und Ausgänge, den maximalen Ausbau bekommst du auf Gruund der Länge nicht in einen Standard-Verteiler montiert; und in mehrere Reihen kannst du die Elemente nicht aufteilen.

                        Wenn du Funktionen zentral ansteuern willst, kommst du an KNX nicht vorbei.

                        Man kann ja mit den Basis Komponenten beginnen, entsprechende 5x1,5 Kabel verlegen (oder verlegen lassen) , genug Freiraum im Verteiler lassen
                        und die nicht direkt gebrauchten Schaltkanäle (zB. Standby für Steckdosen), Wetterstation, HS, usw. erst später bestücken.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Und wie gehe ich denn da am besten vor?
                          Im ersten Beitrag habe ich meine Gedanken (Lichtsteuerung, Beschattung, etc.) aufgezählt, welche für mich interessant sind.
                          Und der Rest? Konventionell? BUS in Leerrohre? und wohin?

                          moses

                          Kommentar


                            #14
                            hier ist mal das Angebot mit Preisen - hoffe das ich das darf :-)
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              EFH Neubau

                              hallo,
                              ohne zu wissen wieviel Raume du hast kann man nicht mehr sagen als was hier schon geschrieben wurde.
                              Da aber Prasenzmelder / Bewegungsmelder fehlen und sehr viele Taster BA´s vorhanden sind sieht das ganze für mich danach aus das der Elektriker eine konventionelle Installation nur auf EIB umgesetzt hat.

                              Preisvergleich z. B. WC
                              Handbedienung Angebot
                              2,22 + 76,58 +1,99 = 80,79 EUR
                              EIB
                              129 EUR Prasenzmelder EIBmarkt
                              ist sein Angebot billiger aber

                              Flur 3 Türen
                              3 x 80,79 EUR = 242,37 EUR
                              EIB
                              129 EUR Prasenzmelder EIBmarkt
                              EIB gedacht billiger

                              Einzelraumregelung ist auch nicht drin!
                              so wie angeboten müßte jetzt pro Raum noch ein RTR dazu
                              bei passender Geratewahl hast du das gleich mit dabei!
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X