Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit D-Box2 Neutrino den HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hey danke......jetzt gehts bei mir auch.....und alles mit nur einer Datei :-)


    MFG Andi

    Kommentar


      #47
      Also bei klappt das soweit auch ganz toll !
      Hat jemand schon mal versucht einen Wert auszulesen ? z.B. Rückmeldungen von Dimmwerten, Temperaturen, etc. ?
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #48
        Hallo
        @ ArchieSmith
        Hat jemand schon mal versucht einen Wert auszulesen ? z.B. Rückmeldungen von Dimmwerten, Temperaturen, etc. ?
        Schau hier mal
        i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support | Dreambox Skripte (Flexmenü & Co.) | Werte von Webseite auslesen mit Flexmenu?
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #49
          hab ich noch vor zu machen.......sobald die Helligkeit über die Box geändert wird soll über eine Logik vom Homeserver ein Telegramm an die Box gesendet werden, damit ein Popup geöffnet wird und der aktuelle Dimmwert in % angezeigt wird.
          Sobald es läuft werd ich bescheid geben.......wird aber denk ich aus Zeitgründen erst Wochenende sein.

          MFG Andi

          Kommentar


            #50
            In unserer Interessengemeinschaft sind wir jetzt 11! Mit der Kommunikation, wie wir diese beleben hapert es derzeit noch ein bischen. Ehrlich gestanden auch ich habe mich damit noch nicht befasst.
            Heute jedoch aufgefallen Info von "netfritz" der Link :: fischer-net.de - myHCE - dbox-Edition, welchem man Beachtung schenken sollte.

            Mit dem Autor stehe ich in Verbindung und hoffe mal das er uns künftig vielleicht ein bischen unterstützen kann.

            Kommentar


              #51
              Hi,

              der myHCE Link ist super! Habs mal kurz getestet. Das läuft!

              Die Box sendet dann per nc einen beliebigen Text zum einem Port des HS.
              Natürlich muss man wieder jeden Text auswerten und einen Befehl zuordnen.
              Ist aber an sich eine saubere Lösung und die Webcamgeschichte ist auch gleich drin.
              Werde meine Boxen heute Abend mal "Umrüsten"

              Gruß,
              Sascha

              Kommentar


                #52
                so, kleines Update!

                Für all diejenigen, die für Ihre Steuerung UDP-Pakete brauchen (soll es auch geben...) hier ein neuer, vollwertiger 'nc'.


                Der 'normale' in der dBox (zumindest der in meinem Image) ist 'ne 'Schmalspur-Version', Stichwort 'Busybox', kann leider kein UDP und keine festen Ports.



                .... 'gefunden' im UMP-Board

                Gruß Jörg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  DBox2 mit KNX-PC eibd, PHP u. mySQL

                  Hallo
                  Ich möchte hier mal meine DBox2 Scripts vorstellen.
                  Auf der DBox2 habe ich unter "var/tuxbox/config/shellexec.conf"
                  unterhalb des ersten "MENUE" mein Menue eingefügt.
                  Code:
                  #--------------------------------------------------------------------------------
                  MENU=&Haussteuerung
                      MENUSON=Beleuchtung,/var/tuxbox/myhouse/menue.sh
                           INCLUDE=/var/tuxbox/myhouse/menue1.inc
                      ENDMENU=/bin/rm var/tuxbox/myhouse/menue1.inc
                  ENDMENU 
                  #---------------------------------------------------------------------------------
                  MENUSON=Beleuchtung,/var/tuxbox/myhouse/menue.sh
                  erstell ein dynamisches Untermenue und ruft dazu das Script "menue.sh" auf der DBox2 auf.
                  das Script erstellt eine Datei "menue1.inc" die mit "INCLUDE=/var/tuxbox/myhouse/menue1.inc"
                  in das Menue eingebunden wird.
                  Beim Verlassen des Menues wird die Datei menue1.inc gelöscht.
                  Code:
                  #-------------------------------------- menue.sh ----------------------------------------------------------------------
                  #!/bin/sh
                  # erstellt ein dynamisches menue das von Flexmenue
                  # mit Include eingebunden wird
                  # dieses script muss so aufgerufen werden:
                  # ./menue.sh
                  # dann wird das Flexmenue menue1.inc erstellt 
                  # -q = quiet; -t 1 = max. 1 Versuch; -T 5 = Timeout 5 Sekunden
                  tmp=$(wget -q -t 1 -T 5 -O - "http://192.168.2.193/myhouse/web/beleuchtung.php" 2>&1)
                  essz=$(echo "$tmp"|grep "Essz")
                  schlafz=$(echo "$tmp"|grep "Schlafz")
                  wohnz=$(echo "$tmp"|grep "Wohnz")
                  # echo "$tmp"
                  
                  # Menue erstellen
                  echo "    COMMENT=SHORTCUTS
                      ACTION=&"$essz", /var/tuxbox/myhouse/schalten.sh Esszimmer 1/3/20
                      ACTION=&"$schlafz", /var/tuxbox/myhouse/schalten.sh Schlafzimmer 1/3/21
                      ACTION=&"$wohnz", /var/tuxbox/myhouse/schalten.sh Wohnzimmer 1/3/22
                  " > /var/tuxbox/myhouse/menue1.inc
                  exit 0
                  #--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                  Code:
                  #--------------------- KNX-PC beleuchtung.php ---------------------------------------------------------------
                  <?php
                  # diese Seite wird von der DBox2 mit wget abgeholt 
                  Include_once "db_abfrage_array.brk"; # fragt die mysql-DB ab
                  $adress = array("2/1/30","2/1/10","2/1/20"); 
                  $db_pae=db_abfrage_array($adress); 
                  # print_r($db_pae);
                  # Esszimmer für die beiden Objekte Schlaf u. Wohnz. muss auch noch eine if abfrage erstellt werden
                  $essz_bel = "";
                  if ($db_pae['2/1/30']='00' ){
                   $essz_bel = "AUS";
                  }else if ($db_pae['2/1/30']='01'){
                   $essz_bel = "~G EIN";
                  }
                  echo "Esszimmer Decke ~T $essz_bel \n";
                  echo "Schlafzimmer Decke ~T $essz_bel \n";
                  echo "Wohnzimmer Decke ~T $essz_bel \n";
                  ?>
                  #---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                  Das "menue.sh" holt mit wget den Objektnamen und den Status des Objektes in das Menue.
                  Wird in dem dynamischen Menue z.B.
                  "ACTION=&"$essz", /var/tuxbox/myhouse/schalten.sh Esszimmer 1/3/20"
                  so wird mit dem Script "schalten.sh" und den Parametern "Objektname" und "GrpAdr" eine
                  msgbox augerufen,die den Status des Objekts anzeigt und das Objekt schalten kann
                  über den KNX-PC mit EIBD.
                  Code:
                  #--------------------------------------------- schalten.sh -----------------------------------------------------------
                  #!/bin/sh
                  # erstellt ein dynamische msgbox die vom Flexmenue augerufen wird
                  # 
                  # dieses script muss so aufgerufen werden:
                  # ./schalten.sh Titel-MsgBox Gradr
                  #
                  tit="$1"
                  gradr="$2"
                  # Schaltbox 
                  box() 
                  {
                    #Status der Box holen
                    # -q = quiet; -t 1 = max. 1 Versuch; -T 5 = Timeout 5 Sekunden
                    status=$(wget -q -t 1 -T 5 -O - "http://192.168.2.193/myhouse/web/schalten.php?gradr=$gradr" 2>&1)
                    status=EIN
                    # msgbox anzeigen
                    msgbox title="$tit" size=32 order=2 absolute=1 select="EIN,AUS,Weiter,Aktualisieren" tmsg="~t ~t Status : $status"
                    # Fernbedienung auswerten und schalten.php auf EIB-PC aufrufen
                    case $? in
                            0) return 1 ;;
                            1) toggle="1" ;
                            status=$(wget -q -t 1 -T 5 -O - "http://192.168.2.193/myhouse/web/schalten.php?gradr=$gradr&toggle=$toggle" 2>&1);
                            box;;
                            2) toggle="0" ;
                          status=$(wget -q -t 1 -T 5 -O - "http://192.168.2.193/myhouse/web/schalten.php?gradr=$gradr&toggle=$toggle" 2>&1);
                          box;;
                            3) ;;
                            4) box;;
                      esac
                  }
                  box
                  exit 0
                  #--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                  Code:
                  #--------------------------------- KNX-PC schalten.php---------------------------------------------------
                  <?php
                  # diese Seite wird von der DBox2 mit wget abgeholt 
                  # holt URL Parameter
                  $gradr = $_GET['gradr'];
                  $toggle = $_GET['toggle'];
                  echo $gradr."\n";
                  echo $toggle."\n";
                  # schaltbefehl an EIBD-->KNX
                  # system("groupswrite ip:127.0.0.1 $gradr $toogle");
                  # 
                  # status abfrage der gradr
                  Include_once "db_abfrage_array.brk"; 
                  $adress = array($gradr); 
                  $db_pae=db_abfrage_array($adress); 
                  # print_r($db_pae);
                  $status = "";
                  if ($db_pae[$gradr]='00' ){
                   $status = "AUS";
                  }else if ($db_pae['2/1/30']='01'){
                   $status = "EIN";
                  }
                  echo "$status \n";
                  ?>
                  #---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                  In der schalten msgbox habe ich 4 Schaltflächen angelegt.
                  "EIN" ruft die Datei schalten.php auf dem KNX-PC auf und schaltes das Objekt EIN und ruft die msgbox neu auf.
                  "AUS" ruft die Datei schalten.php auf dem KNX-PC auf und schaltes das Objekt AUS und ruft die msgbox neu auf.
                  "Weiter" Das Menue wird verlassen
                  "Aktualisieren" holt den Status des Objektes und ruft die msgbox neu auf

                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo, gibt es flexmenü auch für den Kathrein UFS 822? Hat jemand schon mal ein Menü auf dem Kathrein erstellt?

                    schönen Dank schonmal

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Gemeinde,

                      finde echt toll so ein Thema zu lesen. Bin ein altes DBox2-Kind und beruflich Elektromeister. Baue meine Images selbst, sowohl Neutrino als auch Enigma. EIB Programmierungen sind mir auch nicht fremd da ich es ab und zu beruflich ausübe.
                      Aus zeitlichen Gründe habe mich nicht so viel mitFlexmenü befasst weil ich so gut wie nie fern gucke. Das was ich brauche erreiche ich durch meine selbst erstellte Skripte und Plugins. Lauglotzen ist auch nicht mein Ding. Dieses Thema hier bewegt mich aber in Richtung Flexmenü und möchte auch daran teilnehmen.
                      Kann jederzeit ein neues Image erstellen und wenn Ihr wollt hier zur Verfügung stellen sodass ein boardeigenes Image daraus gemacht werden kann.
                      Neulichst habe ich ein Neutrigma (Nutrino/Enigma unter einem Hut) kompiliert:

                      Neutrino-Enigma Image squashfs 2xI_Beta

                      - CVS-Stand vom 14.12.2008
                      - Kernel 2.4.36.6
                      - BusyBox 1.7.2
                      - Settings A-H
                      - Box-Killer Bootlogos thx to blackpope (aus meinem Stammboard)

                      Gebe zum testen frei: Download

                      Kommentar


                        #56
                        Willkommen im Club der "ollen dbox". Es gibt bereits hierzu eine Interessengemeinschaft.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                          .Ich habe die Fernbedienung mit in den Homeserver eingebunden. So kann ich den Reciever über einen Touch ansteuern. Sind auch nur IP-Befehle. Eigentlich ganz simpel. So kann man z.B. in Szenen auch auf Programme umschalten, lauter leiser, etc. einstellen.
                          Hallo

                          Hast du dafür beim 910 irgendeine Software aufgespielt
                          Oder funktioniert das auch im Originalzustand?
                          gruß Daniel

                          Kommentar


                            #58
                            @ArchieSmith kann ich zur zustimmen, funzt. Einschalten geht nur über IPtrans.

                            Gute Ergänzung zur Box das Tool "Xmediagrabber" (auch für Dreamboxbesitzer geeignet). Von den tollen Aufnahmen mal abgesehen kann ich mir mein Programm u.a. auch mal per Wlan auf die Terasse holen.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von daniel76 Beitrag anzeigen
                              Oder funktioniert das auch im Originalzustand?
                              Nein. Die Originalsoftware hat kein Webinterface. Es gibt aber entsprechende "Weiterentwicklungen" der Original-Firmware...
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar


                                #60
                                jetzt bin ich auch neugierig geworden..

                                Was kann man den so alles machen mit der Dreambox?

                                und welche würdet ihr empfehlen?
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X