Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was bringt die Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Was bringt die Zukunft?

    Hallo.
    Ich finde den neuen Quad Client super! Nur schade dass es bis jetzt so wenig PlugIns drin sind. Daher meine Frage: Gibt es irgendwo nähere Infos was die PlugIns angeht, was ist geplant und wann?
    Vielleicht wäre auch interessant hier eine art "Wunschliste" anzulegen, wo jeder der eine Idee hat für ein PlugIn oder Funktionsvorlage, diese hier posten könnte.

    Mein Wunsch wäre: Eine grafische Sonnenstandanzeige

    Gruß
    Damian

    #2
    Da fällt mir eine menge ein

    - 14Byte TExtanzeige
    - Steuerung einer Lüftungsanlage, 3 Stufig
    - Anzeige letzten Telefonanrufe
    - Anzeige wenn aktuell eingehender Anruf / "Visu Alarm"
    - Funktionierende Diagramme
    - Anständige Darstellung des Status An/Aus -> nix Grün/Rot
    - vorhandene Universal-Zeitschaltuhren einbinden
    - .....

    Aber man hört irgendwie nix von Gira was überhaupt geplant ist und wann es ein neues Update gibt.

    Grüße
    DoubleU

    Kommentar


      #3
      Ihr könnt ja auch ne "Männervisualisierung" machen

      Quad ist für mich eher eine "Mädchen Visu"

      Kommentar


        #4
        Mädchen? O.K. Aber auch ein Mädchen will vielleicht nach und nach immer mehr aus ihrer Visu rausholen. Und mitten drin komplett umsteigen und eine neue Männervisu aufzubauen will sie vielleicht auch nicht

        Kommentar


          #5
          Hinsichtlich Männer und Mädchen habe ich eine ähnliche Einstellung wie Helmut. Allein die Tatsache, dass 50% der Fläche für Navigation draufgehen, ist für mich ein No-Go. Von anderen Unzulänglichkeiten ganz zu schweigen.

          Es wird sicher kurzfristig verbesserte Plugins geben, auch gibt es bereits einen SDK zur Entwicklung eigener Plugins. Textanzeige gibt es schon als Beta.

          Es wird (muss) sich in nächster Zeit etwas tun.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Sonnenstand ? Texte ? Hab ich.. ohne .NET.. sieht zwar besch*** aus, aber ich weiss ich könnte es ändern wenn ich Zeit hätte und wollte.
            Meine Meinung:
            Die wenigsten der "Freaks", die jetzt Erweiterungen, Hammervisus usw. bauen, werden sich damit überhaupt beschäftigen. Ich nehme mal mich als Beispiel, ich habe mir würgend Python (Bausteine) angetan, weils für einen sinnvollen Zweck war und ich das für zielführend halte.
            Irgendein Visualstudio oder dgl. kommt mir 100% nicht mehr unter (ich hab damit schon jahrelang..).
            Wenn ich jedenfalls .NET,Java, Flash o.ä. lese brauche ich immer dringend den (hier im Forum fehlenden) Reiher-Smiley.. Wozu sollte ich meine Zeit damit verbringen, Plugins o.ä. für etwas bauen, das dann by Design nur auf max. der Hälfte der Endgeräte (Linux, iPhone, N800, Nokia S60) überhaupt jemals geht ?
            Wo bleibt Dreambox & Co. Mit HTML, AJAX&Co habe ich wenigstens die Phantasie das es mal irgendwann was wird, die Phantasie fehlt mir beim QC.

            Das wird ausserhalb der "Visu-in-10-Minuten-zusammenklickwill"-Zielgruppe IMHO nix. Und wieviele dieser Zielgruppe setzen sich wohl mit Programmiersprachen auseinenander ? Ergo, wer soll die Plugins schreiben..

            Eine monolithische Windows-Anwendung ist für diesen Zweck (schlanker Visu-Client!) im Jahr 2008 technologisch einfach eine totale totgeburt. Der HS hat sich mit dem QC gedanklich um geschätzte 5 Jahre zurückentwickelt. Sorry, meine Meinung. Lässt sich vielleicht damit ausgleichen dass er der Elektro-Branche damit immernoch 15J voraus ist

            Ich hätte mir das auch gewünscht, die Visu effizienter und vor allem ansprechender erstellen zu können.
            Ich wäre bzgl. Visu wirklich gern ein Mädchen und das tut der QC ja definitv schön, die Einschränkungen sind mir aber zuviel und der "Preis" dafür erheblich zu hoch.
            Aber vielleicht übersehe ich auch die dutzenden Entwickler, die schon fleissig mit dem SDK an was stricken, also wo seid ihr ?

            Solange die anderen Möglichkeiten so bleiben wie sie sind, belastet mich das aber nur peripher Ist halt nur schade um die Quartals(zahlen)weise verschwendeten Entwicklungresourcen, die man auch für was gescheites, zukunftsträchtiges hätte einsetzen können..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Der HS hat sich mit dem QC gedanklich um geschätzte 5 Jahre zurückentwickelt.
              ich mache das nun seit 18 Jahren und sehe das genau so !!!! Die Entwicklung ist IMHO auch völlig unverständlich, da GIRA ja Zugriff auf ein beachtliches Portal an Profis hat. Entweder zählt deren Meinung nicht oder die Meinungen sind zu breit gestreut..., was mich an deren Qualität zweifeln lassen würde...

              Das es in ferner Zukunft vielfach PlugIn's geben wird, so wie es bei den Logikmodulen der Fall war, glaube ich nicht.... Gibt es überhaupt schon eins, welches nicht aus dem Hause DACOM kommt ???

              LG

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Der HS hat sich mit dem QC gedanklich um geschätzte 5 Jahre zurückentwickelt. [...] Lässt sich vielleicht damit ausgleichen dass er der Elektro-Branche damit immernoch 15J voraus ist
                Auch wenn es jetzt ein wenig OT wird, aber in dem Zusammenhang dieser beiden Sätze steckt so viel Wahrheit drin, dass ich einfach mal sagen muss: Ich hätte es nicht besser formulieren können !!!
                IMHO ist der QC für die schnell erstellte Visu des hart kalkulierenden Installateurs ein Vorteil, trotzdem würde ich mir wünschen, die Weiterentwicklung würde in eine andere, sprich flexiblere Richtung gehen...
                Gruß
                Mein
                EIB
                Ist
                KNX

                Kommentar


                  #9
                  bringen wir's auf den Punkt:

                  Gira hat mit der bestehenden Art des Homeservers das Problem des "Wiedererkennungsfaktors", d.h. es gibt viele Varianten um eine Gebäudevisualisierung zu erstellen ob profesionell oder stümperhaft sei dahingestellt. Mit der Einführung des QC ("quatsch clients") versucht man die zu bereinigen, da eine eindeutige Identifikation der Visu nun gegeben ist.
                  An alle Profis unter euch, nicht böse sein, aber Gira ist nun mal ein Wirtschaftsunternehmen, daher ist es das Ziel dem "Elektroinstallateur" ein Visualisierungssystem zur Verfügung zu stellen mit welchem er 80% der Funktionen erschlagen kann. Der Zeitpunkt der Einführung ist natürlich auch so gewählt, daß man den Marktbegleitern einen Schritt voraus ist (BJ) auch wenn's zu Lasten der Stabilität ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Gut auf den Punkt gebracht :-)

                    Das Thema Wiedererkennung ist auch in Ordnung. Zweifelsohne ist auch die grafische Gestaltung extrem gut gelungen.

                    Die Kritik richtet sich an andere Punkte:

                    Der QC ist alles andere als ausgereift. Funktional an einigen Stellen holprig, teilweise fehlerbehaftet, Bedienphilosophie stellenweise lückenhaft bis wirr. Nachdem der QC ausdrücklich ein finales Produkt ist und kein RC, gibt es auch finale Kritik.

                    Die Kehrtwende von den universellen Client-OS hin zum Zwang dotnet ist eine Gratwanderung, wo nicht jeder mitziehen mag.

                    Alle diejenigen, die bisher auf richtige Visus gesetzt haben, haben mit der Einführung des QC keinerlei Renovierungsarbeiten an ihrem Arbeitszeug Experte mehr erfahren. Es ist zwar etwas in der Pipeline, dennoch 1,5 Jahre Stillstand in der Vollbildvisu. Und das, obwohl immer wieder betont wird, der QC ist "nur" ein Ersatz für das ungeliebte Menü.

                    Den Wiedererkennungswert hätte man auch auf Basis der Vollbildvisu steigern können. Stichwort Designgenerator.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eibpro Beitrag anzeigen
                      An alle Profis unter euch, nicht böse sein, aber Gira ist nun mal ein Wirtschaftsunternehmen, daher ist es das Ziel dem "Elektroinstallateur" ein Visualisierungssystem zur Verfügung zu stellen mit welchem er 80% der Funktionen erschlagen kann. Der Zeitpunkt der Einführung ist natürlich auch so gewählt, daß man den Marktbegleitern einen Schritt voraus ist (BJ) auch wenn's zu Lasten der Stabilität ist.
                      Ich bin da total entspannt, da der "Quatsch Client" für mich ne Standard Visu ist, und keiner meiner Kunden hat Lust Standard zu haben, wenn doch mal einer dabei sein sollte, dann schick ihn zu einem "Installateur" der das erste mal eine Kiste mach, und dann schau ma mal

                      Spass bei Seite mir macht der Quad keine Probleme, denn heute zählt das individuelle und kein Stangenprodukt der Markt entwickelt sich auch dahin, dass Bauherren sagen, "Ich will aber nicht was haben was jeder hat......."

                      Meine Visus laufen so gut, da müsste es schon mit dem Teufel zu tun haben, dass ich an meiner Einstellung mit dem Quad was ändere............

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann mich hier den kritischen Meinung bezüglich Quatsch Client nur anschießen. Ich bin sehr euphorisch an dieses Thema ran gegangen und hätte auch den strukturellen Quatsch in Kauf genommen, da die Visu meine grösste Baustelle ist. Das Ergebins war beindruckend, innerhalb von 2-3 Tagen eine vom Design her schöne Teil-Visu. Nach 5 Tagen habe ich sie aber aus dem Autostart raus genommen. Das sagt eigentlich alles. Eine Visu kann man damit nicht erstellen. Zuviele Funktionslücken.

                        Die Serverbasierte Visu war 2001 für mich das Argument für den Homeserver und ist heute nach wie vor noch richtig. Mit dem QC fällt dieses Argument weg. Hätte Gira dieses Enwicklungspotential in ein sauberes Grundesign gesteckt, wären wir weiter und der Wiedererkennungswert wäre auch gegeben, da viele darauf aufgesetzt hätten.

                        Gruß Bruno
                        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                          Die Serverbasierte Visu war 2001 für mich das Argument für den Homeserver und ist heute nach wie vor noch richtig. Mit dem QC fallt dieses Argument weg.
                          Full ACK.

                          Das ist ein ganz entscheidener Satz mit weitreichenden Konsequenzen. Jeder, der den QC einsetzt, muss sich dessen bewusst sein.

                          Beispiele:

                          Plugin Wettervorhersage:

                          Tolle Icons, stimmige Erscheinung.
                          Aber: Das Vorhersageergebnis ist nur als visuelle Darstellung an dem einen Client verfügbar. Die Ergebnisse können nicht ausgewertet werden, beispielsweise für Bewasserungssteuerung, da keine Schnittstelle. Und wenn eine Schnittstelle vorhanden ware, waren die Daten auf dem Bus nur verfügbar, wenn der Client lauft. Server ade....

                          Plugin Musikplayer

                          Tolle Icons, stimmige Erscheinung
                          Aber: Keine Schnittstelle. Weder kann man auf einem Display etc. anzeigen, was gespielt wird, noch den Player aus der Ferne steuern. Nicht einmal Minimalfunktionen. Heißt, wenn ich vom Bett aus den Taster "Schlafen, alles aus" drücke, habe ich keine Chance, die laufende Musik zu stoppen. Mir völlig unverstandlich, wie man das heute so halbherzig umsetzen kann.

                          Die Liste könnte man ziemlich lange weiterführen, nachster Punkt ware die Statusleiste, aber was soll's....
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Bruno und Matthias,

                            absolutes "Full ACK".

                            Nach ein paar Tagen Spielereien mit dem QC war ich schon am verzweifeln.
                            Bestärkt durch die "negativen" Erfahrungen hab ich das Teil dann wieder
                            entfernt. Für mich nur eine sinnlose Zeitbeschäftigung, um die Macken
                            zu verstehen und nicht den QC selbst.
                            Ab in die Tonne und warten bis es eine Lösung für die "Wünsche" mit dem Experten mich wohlgestimmter machen werden.
                            Gruß Jörg.


                            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                            (Steve Jobs)

                            Kommentar


                              #15
                              Was bringt denn jetzt die Zukunft? Weiß jemand von Euch ob überhaupt weitere Verbesserungen erscheinen werden oder ist der QC schon jetzt tot(gesagt)?
                              Ich hatte wirklich die Hoffnung, dass ich mit wenig Zeitaufwand eine gute Visu für mein Zuhause erschaffe...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X