Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
HomeServer/FacilityServer Software Version 2.3.2
Bei der vorliegenden Software-Version handelt es sich um eine rein deutsche Fassung. Die Englische Version, die sogenannte
Multi Language (ML) Version, wird zu
...
andene Musterprojekt für den QuadClient wurde mit einem URL-Aufruf und die dafür benötigte AjaxVisu erweitert und
in dieses Setup integriert. Die alten Musterprojekte muster01.hs3 und Demoprojekt_1V1_QC.hs3 wurden entfernt.
Hallo Matthias,
da wollte ich meinen Text gerade hier posten, da sehe ich ihn hier bereits - danke dafür - hab ich was gespart.
Gruß
Markus
Markus Fromm-Wittenberg
Gira Leiter Anwendung und Kooperation
Markus Fromm-Wittenberg
___________________________________
Ganz nach dem Motto
Leben ist Bewegung!
Bewegung bedeutet Veränderung!
Nur wer etwas verändert,
kann auch was bewegen!
Wie sieht die Performance mit einer AJAX-Visu im Quad aus? In einen normalen Browser ist die ja deutlich langsamer als eine Visu im Client.
Gehen im Quad auch VISUs mit den erweiterungen XXAPI?
Wenn die performance schneller wäre wäre das evtl. doch ein grund was mit den Quad zu machen!
Gruß
Thorsten
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
Wann kommt denn endlich die auf der Light & Building 2008 vorgestellte Software?
Wann kann ich endlich mein Windows wegschmeißen???? (natürlich nicht ganz, da ETS)
Wann kann ich über mein iPhone via Safari auf den QC zugreifen?
Ich weiss, mit einer Männervisu geht das.
Leider fehlt mir die Zeit und die Muse eine Visu zu Erstellen.
Der QC reicht für meine Belange vollkommen aus, naja, die ein oder andere Verbesserung ist noch notwendig.
GIRA gebt GAS, erst große Versprechen, dann die Nutzer über 1 Jahr warten lassen.
GIRA: WANN KOMMT DIE VORGESTELLTE SOFTWARE?
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
da ist irgendwas falsch angekommen bzw. wurde dir von irgend jemanden falsch dargestellt.
Was wurde auf der L&B 2008 bei Gira gezeigt!
1. Es wurde ein neues Gira Interface Design gezeigt, welche auf verschiedenen Zielsystemen gleich aussieht. Das ist auch das was man in den Flyern sieht, was ja grundsätzlich nicht Falsch ist und auch nicht verwerflich.
Grundsätzlich hätte man das alles auch mit einer Visu machen können, wenn man die schönen Icons und vieles Mehr zur Verfügung gestellt hätte. Aber wie du anmerkst ist der Aufwand sehr hoch, das macht bei einer richtigen "Männervisu" - wenn ich diesen "geschützten" Begriff mal verwenden darf - ja durchaus gewünscht sein. Andere verdienen so zurecht ihren Lebensunterhalt.
2. Der QuadClient in seiner vollen Entfaltung wurde nur auf den Touchgeräten ServerClient 15 gezeigt und als neue Plattform auf Basis dotNet vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen reinen Client der mit zusätzlichen PlugIns und Funktionsvorlagen nachträglich erweitert werden kann ohne jedesmal den HS Upzudaten. Was auf dem Stand auf den anderen Geräten wie iPhone und Loewe TV zu sehen war, ist auf der Basis des gleichen Designs gewesen, jedoch mit einer anderen Technologie und zwar für das iPhone mit der PocketVisu und für den TV (mit einem Windows Media Center PC) mit der RemoteVisu - beide im Gira Download erhältlich (incl. Beispielprojekt). Wenn man genau hingesehen hat, dann ist bei diesen Varianten auch nicht die Einteilung in Quadranten dort zu sehen gewesen, sondern nur der Teil des Menüs.
3. Das was du als Software bezeichnest gibt es nicht, der HomeServer ist das Gerät auf das alle Clients zugreifen sei es der Browser, der QC oder der Windows HSClient. Es wird niemals ein iPhone auf einen QC zugreifen, das macht keinen Sinn. Wenn es, wie im Fall der PocketVisu zugreift dann auch auf den HS.
Das der Wunsch besteht auch die anderen Anbindungen so einfach wie möglich zu machen, kann ich verstehen und du bist da nicht der Einzige. Die Wunschliste ist lang und die Ressourcen begrenzt. Es wird auch in Zukunft Neuerungen geben, die Nächsten kommen mit dem Update 2.4, da werden auch viele Anforderungen die aus diesem Forum und dem Kreis der Systemintegratoren gekommen sind eingeflossen sein - aber eben nicht alle.
Wir bei Gira haben aus dem Kommunikationsproblem welches durch die Präsentation auf der L&B anscheinend hervorgerufen wurde gelernt. Es hat dazu geführt, das einige Kunden das gesehene anders interpretiert haben als wir es beabsichtigt hatten.
Gezeigt wurde ein einheitliches Gira Interface Design über die verschiedenen Bediengeräte, unter zu Hilfenahme von verschiedenen technologie Plattformen.
Wenn Äußerungen von Dritten (evtl. auch Gira Mitarbeiter) diese Annahme zusätzlich verstärkt hat, dann kann ich mich an dieser Stelle nur dafür entschuldigen.
Ich hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen auch wenn es, wie ich denke nicht ganz in deinem Sinne ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Radevormwald.
Markus Fromm-Wittenberg
zum Zeitpunkt der L&B 2008 Gira Produktmanager Gebäudesystemtechnik
Markus Fromm-Wittenberg
___________________________________
Ganz nach dem Motto
Leben ist Bewegung!
Bewegung bedeutet Veränderung!
Nur wer etwas verändert,
kann auch was bewegen!
Wie sieht die Performance mit einer AJAX-Visu im Quad aus? In einen normalen Browser ist die ja deutlich langsamer als eine Visu im Client.
Gehen im Quad auch VISUs mit den erweiterungen XXAPI?
Wenn die performance schneller wäre wäre das evtl. doch ein grund was mit den Quad zu machen!
Hallo Thorsten,
rein technisch wird im QuadClient der IE der auf dem Windowssystem installiert ist aufgerufen. Daher müßte die Performance genau so sein als wenn man eine Ajax Visu mit dem IE ohne QuadClient aufruft.
Zur XXApi kann ich leider nichts sagen. Da es aber nur ein IE im kioskmodus innerhalb des QC ist und die AjaxVisu per URL aufgerufen wird, sollte das eigendlich kein Problem sein.
Gruß
Markus
Markus Fromm-Wittenberg
___________________________________
Ganz nach dem Motto
Leben ist Bewegung!
Bewegung bedeutet Veränderung!
Nur wer etwas verändert,
kann auch was bewegen!
ist es möglich eine Webseite dann auch Flächenbündig zwischen die obere und untere Leiste anzuzeigen? Sieht ein wenig blöd aus mit den vielen Schwarz aussen rum. Im Browser hat man ja auch die Funktion des Zoomen. Siehe Bild 2
Kann man mit Version 2.4 evtl auch den Firefox als Browser einstellen. Die XXAPI funktionieren unter IE nicht so richtig. Auf bezug zu Windows7 vielleicht von vorteil, da kein Browser mehr vorinstalliert. Siehe Bild 1
Bezüglich Perfomance: Genauso als im IE. Aber FF als Browser ist schneller im Bildaufbau!
Darf ich noch den einen Wunsch äußern. Bitte fügt im QuadConfig die Funktionen aus den Experten die man auch hier braucht ein(z.B. Archive, K-Objekte, Logiken und Uhren). Permanent öffnen und schließen des QuadConfig ist voll nervig.
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
da ist irgendwas falsch angekommen bzw. wurde dir von irgend jemanden falsch dargestellt.
Was wurde auf der L&B 2008 bei Gira gezeigt!
1. Es wurde ein neues Gira Interface Design gezeigt, welche auf verschiedenen Zielsystemen gleich aussieht. Das ist auch das was man in den Flyern sieht, was ja grundsätzlich nicht Falsch ist und auch nicht verwerflich.
Grundsätzlich hätte man das alles auch mit einer Visu machen können, wenn man die schönen Icons und vieles Mehr zur Verfügung gestellt hätte. Aber wie du anmerkst ist der Aufwand sehr hoch, das macht bei einer richtigen "Männervisu" - wenn ich diesen "geschützten" Begriff mal verwenden darf - ja durchaus gewünscht sein. Andere verdienen so zurecht ihren Lebensunterhalt.
................
Wir bei Gira haben aus dem Kommunikationsproblem welches durch die Präsentation auf der L&B anscheinend hervorgerufen wurde gelernt. Es hat dazu geführt, das einige Kunden das gesehene anders interpretiert haben als wir es beabsichtigt hatten.
Gezeigt wurde ein einheitliches Gira Interface Design über die verschiedenen Bediengeräte, unter zu Hilfenahme von verschiedenen technologie Plattformen.
Wenn Äußerungen von Dritten (evtl. auch Gira Mitarbeiter) diese Annahme zusätzlich verstärkt hat, dann kann ich mich an dieser Stelle nur dafür entschuldigen.
Ich hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen auch wenn es, wie ich denke nicht ganz in deinem Sinne ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Radevormwald.
Markus Fromm-Wittenberg
zum Zeitpunkt der L&B 2008 Gira Produktmanager Gebäudesystemtechnik
Hallo Markus,
danke für die Aufklärung.
Es ist somit tatsächlich auf der Light & Building von einem nicht gut informierten Mitarbeiter falsch erklärt worden.
Mit deiner Darstellung ist das soweit geklärt.
Ein Wunsch möchte ich aber doch noch äußern:
Ist es möglich eine, ich will mal sagen, Grundvisu im Stil des QC, in den Experten einzubinden, den man dann ohne großen Aufwand in ein vorhandenes Projekt importieren kann. Mit "ohne großen Aufwand" meine ich, alle Verknüpfungen und KO´s nach dem Einspielen einfach ergänzen, ggf. Icons oder Touchflächen umbenennen und Ergänzen, und fertig.
Ich weiss das es ein Musterprojekt gibt, aber ich möchte die Zeit die ich in mein Projekt gesteckt habe, nicht nochmals in ein neues Projekt investieren.
Der Grundstein ist ja schon gelegt, aber leider zu kompliziert.
zu deiner Frage kann ich dir teilweise bereits eine Hilfestellung geben.
Das was du meinst ist bereits unter dem Begriff "Globale Bibliothek" (GB) im HS Experten integriert. Im Bereich der Visu kann man auch Vorlagen exportieren die man sich selber zusammenstellt.
Der Vorteil der GB ist, dass aus den verschiedenen Funktionsbereichen wie Visu, Logik, IP-Telegramme und ab 2.4 auch weitere, heute noch nicht vorhandene Bereiche, in eine funktionale Gruppe integriert werden. Diese können dann jederzeit wieder in anderen Projekten verwendet werden. So lassen sich ganze Funktionsgruppen z.B. Jalousiesteuerung mit einem Maß an Logik abspeichern und wiederverwenden. So kann man auch ganze Visu's modular aufbauen.
Mal sehen was wir bis zur 2.4 umgesetzt bekommen um hier mehr Vorlagen beizulegen. Der erste Schritt ist bereits in der seit Gestern verfügbaren Version 2.3.2 gemacht. Hier sind eine Vielzahl an Symbolen im png-Format integriert die sich im Look am Gira Interface Design orientieren bzw. dort heute bereits im Einsatz sind. Die Symbole sind als Symbol Bibliothek (Visu_QC.hsi) unter "Templates" im HS Verzeichnis abgelegt.
Gruß aus Radevormwald
Markus Fromm-Wittenberg
Markus Fromm-Wittenberg
___________________________________
Ganz nach dem Motto
Leben ist Bewegung!
Bewegung bedeutet Veränderung!
Nur wer etwas verändert,
kann auch was bewegen!
das mit der Globalen Bibliothek ist mir bekannt.
Was mich daran stört, das alle KO´s , Verknüpfungen, Schriftarten, etc. beim importieren zugeteilt werden müssen. Dies bedeutet, das es zwingend erforderlich ist, viele Sachen vor dem Importieren anzulegen.
Oder habe ich einen Gedankenfehler?
ist es möglich eine Webseite dann auch Flächenbündig zwischen die obere und untere Leiste anzuzeigen? Sieht ein wenig blöd aus mit den vielen Schwarz aussen rum. Im Browser hat man ja auch die Funktion des Zoomen. Siehe Bild 2
Kann man mit Version 2.4 evtl auch den Firefox als Browser einstellen. Die XXAPI funktionieren unter IE nicht so richtig. Auf bezug zu Windows7 vielleicht von vorteil, da kein Browser mehr vorinstalliert. Siehe Bild 1
Bezüglich Perfomance: Genauso als im IE. Aber FF als Browser ist schneller im Bildaufbau!
Darf ich noch den einen Wunsch äußern. Bitte fügt im QuadConfig die Funktionen aus den Experten die man auch hier braucht ein(z.B. Archive, K-Objekte, Logiken und Uhren). Permanent öffnen und schließen des QuadConfig ist voll nervig.
Gute Nacht.
Hallo Thorsten,
Matthias hat es schon geschrieben, in der seit gestern verfügbaren Version des Experten 2.3.2 ist ein Musterprojekt mit einer Mini Visu als AjaxVisu integriert.
Der QC ist vektororientiert und wenn der QC in einer anderen Auflösung gefahren wird, dann wird die QC Oberfläche Verzerrungsfrei dargestellt.
So verhält sich auch der Browser der im QC eingeblendet wird, d.h. die obere und untere Zeile bleiben erhalten und der Rest wird mit dem Browser dagestellt. Die aktive Fläche des Browsers orientiert sich dabei an der Nettofläche die der QC zwischen diesen beiden Zeilen zur Verfügung stellt. Eine Visu die hier eingeblendet wird, füllt entwender genau diese Nettofläche aus (z.b. mitt XXPAGE festgelegt) oder man muß scrollen wenn sie größer ist. Ein Befehl "Fülle die Nettofläche auf" gibt es nicht, da die zu einer Verzerrung der Symbole innerhalb der pixelorientierten Browservisu führen würde.
Zum Browser kann ich nur sagen das wir hier durch dotNet Orientierung bei IE gelandet sind, sollte sich hier etwas ändern oder sich eine alternative bieten dann werden wir diese prüfen. Ich danke dir für diesen Hinweis.
Zum Thema Trennung QuadConfig und Experte kann ich nur sagen das dies nicht so bleiben wird, aber dies sich auch leider nicht mit der Version 2.4 ändert. Dafür müssen noch ein paar andere Dinge erledigt werden.
Markus Fromm-Wittenberg
___________________________________
Ganz nach dem Motto
Leben ist Bewegung!
Bewegung bedeutet Veränderung!
Nur wer etwas verändert,
kann auch was bewegen!
das mit der Globalen Bibliothek ist mir bekannt.
Was mich daran stört, das alle KO´s , Verknüpfungen, Schriftarten, etc. beim importieren zugeteilt werden müssen. Dies bedeutet, das es zwingend erforderlich ist, viele Sachen vor dem Importieren anzulegen.
Oder habe ich einen Gedankenfehler?
Gruß Klaus
Hallo Klaus insgesamt hast du schon Recht, das einiges zugewiesen werden muß, einige Dinge werden aber auch übernommen wie z.B. Funktionen bei der Logik, Funktionen bei IP-Telegrammen sobald eine Zuweisung erforderlich ist muß man Hand anlegen. Imo ist das leider nicht anders machbar da die Softwarearchitektur dies zur Zeit nicht anders zu läßt. Der Punkt steht aber auch auf den ToDo's.
Gruß
Markus
Markus Fromm-Wittenberg
___________________________________
Ganz nach dem Motto
Leben ist Bewegung!
Bewegung bedeutet Veränderung!
Nur wer etwas verändert,
kann auch was bewegen!
Dann lassen wir uns mal von der 2.4 überraschen
Das mit den zuweisen von Adressen zu iKOs war wirklich überfällig, auch wenns mir nicht mehr so wirklich viel bringt weil mein gefühlten mehr als 5k haben bereits von Hand eingetragene..
Das mit der Icon-Bibliothek ist wirklich sehr schön, weiter ausbauen!
Aber:
eins fehlt mir schon: der nackte Button ohne was drauf?
wo sind die Hintergründe mit den Linien (á la QC, ausser in den Downloads von Uwe&Co hier?)
Die 3D-Sache ist ja nett, mir wärs aber schon wieder viel zu aufwändig alleine die Hintergründe zu erstellen..
Warum keine komplette Visu mit handfesten Logik-Beispielen im beiliegenden Demoprojekt? Hat die Hütte im Demoprojekt (in der Visu) keine Rolläden ? Das bedeutet IMHO für Anfänger Verständnissprobleme und unnötigen Aufwand.. Die 20 Binärauslöser machen das nicht besser
Warum nicht einfach mal ein komplettes Demoprojekt einer mittelmässigen Einsteigerinstallation beilegen, mit der man auch ein bisschen was nachvollziehen kann wenn man sich nicht hier durchs halbe Forum gearbeitet hat, das versteh ich nicht..
Ich glaube was EIB-Klaus und ich auch wollen ist eine einfache Möglichkeit, mit *geringem Zeitaufwand* und automatisch eine hübsche Visu zu erstellen.
Wie die genau aussieht überlasse ich gern dem Gira-CI-Interface-Design, da darf die Marketing-Abteilung auf all mein bunt gestreuten Endgeräte einbranden zu was sie lustig sind; ist mir echt schnurze solangs halbwegs gut aussieht und einfach ist. So wie im QC nur - ganz wichtig - halt ohne Quatsch wie .Net, Java o.ä. sondern für auf jedem Endgerät gängige Clients, also in in HTML..
Die Steilvorlage dass und wie es geht wurde von NilsS ja "mal eben" abgeliefert (Fairerweise muss man sagen: nachdem es seitens Gira/Dacom ermöglicht wurde), jetzt müsste man die Erstellung der (meisten) Seiten im HS bloss noch automatisieren.
Dann noch den QC unter historische Irrtümer ablegen und ich verspreche auch ich lass ihn friedlich ruhen
(um die 2.3.2 auszuprobieren - bisher gabs ja zu >2.2 keinerlei Anlass - habe ich mir heute ernsthaft das .Grütze.3 installiert!)
Makki
P.S.: Ich hab gerade weitere 3h mit HS-Visu&Logik verbracht, um die Multiroom/Mediensteuerung von 83% auf 87 % zu bringen, nachdem ich erstmal 1h überlegt hatte, ob ichs nicht doch lieber in Perl oder sonstwas selberschreibe und bin vielleicht deshalb ein bisschen angefressen.. Einäugige unter Blinden
So, da ich nun aufgeklärt worden bin, habe ich mich direkt an eine iPhone Visu gemacht. Aus dem Demoprojekt über die Global Bibliothek diverse Seiten importiert. Design die Vollbildvisu aktiviert und HS programmiert. Leider komme mit dem iPhone nur bis zur Anmeldung.
Muss ich noch was einstellen oder ändern?
Experte 2.3.2, Aufruf iPhone: http://ip_des_HS/opt/hspv-gira/start.htm
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar