Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stelle Planung zur Diskussion - bitte um Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stelle Planung zur Diskussion - bitte um Feedback

    Hallo,

    ich habe nach langem Lesen im Forum mal versucht meine E-Planung nach besten Wissen und Gewissen zu machen und freue mich jetzt über eure Inputs dazu.


    Ein paar Worte zum derzeitigen Stand der Planung
    • dzt. noch relativ viele Schalter - bin gespannt was ihr ändern würdet; tu mir da noch etwas schwer mit der Philosophie "möglichst keine Taster"
    • Szenen noch nicht zu Ende überlegt - kennen dazu zwar viele eurer Ideen; aber will ich wirklich alles vorprogrammierten Szenen überlassen ohne selbst eingreifen zu können?
    • Leerverrohrung vorgesehen für Rauchmelder, Lautsprecher, EIB-Panele, TV, EDV bzw. teilweise auch bereits ausgeführt
    • Installationsschacht für Elektro 30 x 40 cm direkt über E-Verteiler
    • Heiztechnik vorerst ausgeklammert (bei Niedrigstenergiehaus keine so große Bedeutung)


    Vielleicht noch schnell einige Worte zum Haus:
    • Niedrigstenergiehaus (nahe Passivhaus)
    • Luftwärempumpe / Solaranlage für Warmwasser / Komfortwärmelüftung / Raffstore / Staubsaugeranlage
    • offene Bausweise (wie man ja sieht)
    • Räume im OG-Westen flexibel gestaltbar (größer / kleiner / ein Raum / ...)
    • KG-West als Einraum, Nutzung als Büro / Freizeitraum (dzt. noch offen)
    Bin schon gespannt was alles an Inputs kommt.

    Danke
    gerhardat
    Angehängte Dateien

    #2
    Knx

    Hallo,
    bei der offenen Bauweise bietet es sich geradezu an einen Touch günstig zu plazieren über den man alles erledigt!

    Gira Homeserver in die Verteiltung und dann
    im EG + OG an günstiger Stelle einen Touch-PC mit Viso.

    Die einzelnen Raumabschnitte bräuchten dann nur noch je einen RTR
    - Präsenzmelder unter die Decke (gute wählen, weniger Streß) z. B. Theben (HTS)
    - IR an den KNX koppeln z. B. IRtrans
    - gute universal Fernbedienung
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      da stimme ich bjo voll und ganz zu, ich habe auch viele Aktoren welche ich im Wohnzimmer von einer stelle schalten möchte, aber eine Batterie schalter kam für mich nie in Frage. Deswegen habe ich an dieser Stelle meinen Touch PC montiert und kann über die Visu nun das ganze Haus bedienen.

      Ich habe dann nur noch zusätzlich zum RTR einen 1 f. Tastsensor pro Raum (wo nicht durch BW oder so geschaltet wird) um mal eben ohne langes suchen schnell Licht einschalten zu können.

      Und wenn ich bei Dir lese 21 Schalter/Taster im Wohnzimmer, würden sich die kosten für HS/Touch fast aufheben.
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Heizung + Warmwasser

        Hallo,
        Solar, Heizung und Lüftung über UVR1611 mit EIB Anbindung regeln.
        Dann hast du eine Anbindung die auch ohne EIB läuft!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          auf den ersten Blick würde ich sagen, viel zu viele Schalter und viel zu wenig Steckdosen.

          z.B. Schlafzimmer 4 Steckdosen, = 2 an jeder Bettseite für Lampe und Wecker , und wenn der Staubsauger kommt ??; Wecker neu programmieren?!

          Für die vielen Schalter im Wohnzimmer brauchst du einen Plan daneben, damit jemand weiss, was wo geschaltet wird; und wie bereits gesagt, für den Preis der Schalter bekommst du einen Touch screen mit Visu.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
            ... und wenn der Staubsauger kommt?
            Er hat doch nen Zentralstaubsauger

            Bei so vielen Leuchten schreit das Objekt ja geradezu nach Automatisierung! Panel könnte, nämlich dort, wo es schon eingezeichnet ist - s. Pfeil.

            Ggf. könnte man es auch nachrüsten, wenn via Präsenzmelder die Grundversorgung erledigt ist. Und 2 - 3 Szenen à la "Essen", "Kochen", "TV" sind da schnell zusammengestellt. Ob noch mehr notwendig sind, wird sich dann zeigen.

            Motorschloß für die Haustür vorgesehen?

            Kommentar


              #7
              Was mir spontan einfällt: Viel zu wenig Netzwerkanschlüsse.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                Ich habe dann nur noch zusätzlich zum RTR einen 1 f. Tastsensor pro Raum (wo nicht durch BW oder so geschaltet wird) um mal eben ohne langes suchen schnell Licht einschalten zu können.
                statt 2 BCU´s zu verbrauchen nimmt er dann z. B. Gira TS2+ oder
                sonst einen kleine Kombination.
                Nur schade das Irtrans nicht in Schalteroptik zu bekommen ist!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  also erst einmal würde ich cava Recht geben: viel zu wenig LAN Kabel.

                  Hinzu kommt, dass ich viel stärker differenzieren würde, um einen besseren Überblick zu bekommen, was Du überhaupt machen willst bzw. welche Quantität an Komponenten letztendlich mal herauskommt (bsp. um Deinen Verteiler zu planen, der ist nämlich schnell mal wegen Überfüllung geschlossen).

                  Ich habe mal einen Ausschnitt meiner Planung angehängt zum Vergleich (ist nur Erdgeschoss + Garage).
                  Der Ausdruck basiert auf einer XLS-Datei, die gleich sofort die notwendige Anzahl der Komponenten berechnet.

                  Ciao
                  Der DJ
                  Angehängte Dateien
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich hab´s einerseits "befürchtet" und anderseits gehofft: das ihr mir die Planung um die Ohren haut! Super! Danke!
                    • Irgendwie hab ich ja damit gerechnet, dass das mit dem TouchPanel vs. Taster im EG kommt. Werde ich auf jeden Fall nochmal ordentlich überarbeiten
                    • Input mit UVR1611 lese ich gerade zum ersten mal - muss ich mir wohl ansehen; bin nur etwas skeptisch ob ich da den Heizungstechnikern in deren Überlegungen "pfuschen" soll
                    Daraus resultieren nun natürlich wieder einige Fragen
                    • Wo würdet ihr ein TouchPanel im OG installieren? Und warum? Da brauche ich die Taster in den einzeln Räumen ja sowieso? Oder hab ich da einen Denkfehler
                    • @ ToStue, was verstehst du unter "wenn via Präsenzmelder die Grundversorgung erledigt ist" und gleich noch eine Frage dazu: gibt´s sowas wie eine Kombination aus Präsenz- und Rauchmelder - wäre doch optimal, oder?
                    • @ ToStue, ja Motorschloss ist bei beiden Türen vorgesehen - Öffnen via Codetaster
                    • @ DJ.Picasso + cava: warum zuwenig LAN-Kabel? Wie würdet ihr es machen - welche Räume? Würdet ihr auch in dienenden Räumen (Vorraum, WC, Bad, Speis, Treppenhaus, Ankleide) LAN-Kabel legen - ich find´s ja aus meiner heutigen Sicht dort nicht sinnvoll.
                    Werde jetzt noch einige Inputs von euch abwarten und dann die Planung überarbeiten und wenn´s euch dann noch nicht zuviel von mir ist, diese nochmals zur Diskussion stellen.


                    Danke
                    gerhard.at

                    Kommentar


                      #11
                      SAT-Kabel zumindest an eine Stelle doppelt legen für TWIN-Receiver mit HDD oder für DVD-Recorder - sonst kann man nicht gleichzeitig aufnehmen und was anderes anschauen.

                      AON-TV wird im Haus über Netzwerkkabel verteilt, und es gibt auch sonst einige Anwendungen, die Netzwerkkabel verwenden - zB viele Multiroomlösungen. Wir haben daher in (fast) alle Haupträume CAT-7-Kabel DOPPELT verlegt (nicht allerdings in WC etc, da kann ichs mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Kabel zu brauchen).

                      Wir haben uns als Alternative zu dem einen Touchscreen im WZ in anderen Räumen, in denen wir viele Bedienmöglichkeiten (bzw. auch eine Anzeigemöglichkeit für die Alarmanlage) haben wollten, für den SmartSensor entschieden. Dadurch konnten wir viele, viele Taster einsparen.

                      Kommentar


                        #12
                        Bin auch gerade in Planungsphase.

                        Um dir die mehrfachen Dosen für SAT un LAN zu sparen prüfe ob das für Dich in Frage kommt www.homeway.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gerhardat Beitrag anzeigen
                          @ ToStue, was verstehst du unter "wenn via Präsenzmelder die Grundversorgung erledigt ist"
                          Ich würde das Grundlicht nicht über Taster schalten, sondern in Abhängigkeit von Anwesenheit. Denn wenn ich mir die Anzahl der unterschiedlichen Leuchtquellen anschaue, müsstest du jedes Mal mehrere Taster betätigen, nur um das übliche Frühstückslicht einzuschalten. Warum?

                          Einfacher ist doch: Uhrzeit A -> Frühstück -> Lichter A, C, D, E. Ggf. noch hochdimmend mit der Zeit; dazu Radio Sender 1 wenn zwischen 6:30 und 7:30, davor Sender 2, danach Sender 3. Touchpanel hochfahren und dort den Tages-/Wochenterminkalender öffnen. Kaffeemaschine anschalten (siehe anderen Faden, geht wohl noch nicht, aber denkbar); Jalousien hochfahren, ggf. bei anschließender Abwesenheit Lüftungsanlage auf Luftaustauschen schalten etc. pp.

                          Oder

                          Uhrzeit B -> Mittagessen. Licht nur dann notwendig, wenn Helligkeit geringer als X Lumen. Radiosender 1 bis 13:00 Uhr, danach aus, weil Kinder zum Essen da sind. TV-Kinderprogramm auf dem Touchpanel anzeigen lassen -> nein, dürfen kein TV, Sendung nicht gut.

                          Oder

                          Uhrzeit C -> Abendessen: direktes Licht etwas abgeblendet, indirektes Licht auf gemütlich, Touchpanel: TV-Programm abends anzeigen lassen, auf eingegangene E-Mails hinweisen, verpasste Anrufe und Besucher auflisten; Erinnerungen für Mülltonnen, Briefkasten, Spermüll, Aufgaben Putzfrau noch eintragen etc. pp.

                          Für all diese Situationen bedarf es keines einzigen Tasters mehr. Erst wenn du davon abweichen willst, musste aktiv werden, aber eben nicht vorher.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            @ DJ.Picasso + cava: warum zuwenig LAN-Kabel? Wie würdet ihr es machen - welche Räume? Würdet ihr auch in dienenden Räumen (Vorraum, WC, Bad, Speis, Treppenhaus, Ankleide) LAN-Kabel legen - ich find´s ja aus meiner heutigen Sicht dort nicht sinnvoll.
                            zum Thema LAN-Kabel:
                            man muss jetzt nicht in der Abstellkammer LAN haben, aber ich würde folgende Räume mit LAN versorgen:
                            - überall da wo eine Dusche und eine Wanne ist! Viele Wannen haben heute Radio oder sogar schon Telefon eingebaut. Aus meiner Sicht zwar Schwachsinn, aber wer weiß ob es nicht "morgen" schon Standard ist.
                            - Alle Räume wie Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer, Büro etc. (gleich mehrere verteilt), für PCs, Radio, Multiroom etc.
                            - Garage bzw. Hobbykeller
                            - Kellerbar, Sauna etc.
                            - Heizungskeller!!!!! Auch hier werden irgendwann die Internet-Zugänge kommen bzw. sich der Techniker übers Internet einwählen.
                            - Für den Außenbereich, falls mal Kameras angebracht werden sollen.
                            - Überall dort wo evtl. mal ein Touchscreen hin soll (Flure, Wohn-, bzw. Schlafräume). Auch diese Dinger werden mal günstiger und in 4-5 Jahren gibt es vielleicht nur noch so etwas.
                            - Zur Türstation. Ist zwar momentan noch nicht State-of-the-Art aber das kommt auch irgendwann.
                            ...

                            Über den Einsatz von CAT7 bzw. CAT6 kann man streiten. CAT6 reicht allemal für den Hausgebrauch bzw. den Entfernungen, mit denen hier gearbeitet wird.
                            Anders rum: Was bringt es Dir mit Gigabit Ethernet (was ja nicht gleichbedeutend ist mit der Frequenz!!! - zur Info: Ethernet läuft bei ca. 25-30 % der angegebenen Geschwindigkeit) übers Kabel zu kommen, wenn der Internetzugang bei 4 - 5 MBit/s ist bzw. im Home-Netzwerk die PC nur mit 5400 1/s bzw. max. mit 7000 1/s Platten ausgerüstet sind.

                            Ist ungefähr so, wie mit einem Ferrari nur im 1. Gang fahren und gleichzeitig mit einem Fuß voll auf der Bremse stehen.

                            Ciao
                            Der DJ
                            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              - Heizungskeller!!!!! Auch hier werden irgendwann die Internet-Zugänge kommen bzw. sich der Techniker übers Internet einwählen.
                              - Für den Außenbereich, falls mal Kameras angebracht werden sollen.
                              - Zur Türstation. Ist zwar momentan noch nicht State-of-the-Art aber das kommt auch irgendwann.

                              Ciao
                              Der DJ
                              hallo,
                              Heizungskeller
                              - bereits jetzt gibt es diverse Regler mit Ethernetanschluß
                              - Türstation
                              Ritto-IP
                              - Aussenstelle
                              - Wohnungsstelle
                              - PC - Soft
                              alles Per Ethernet, leider noch keine Kopplung zur TK Anlage
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X