Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loewe und Moxa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke Dir jedenfalls für deine schnellen Antworten.
    Ich hoffe ich bekomme das dann auch hin wenn ich alles habe ... MOXA und TV ... anhand der Infos die jetzt schon im Thread sind.

    Kommentar


      #17
      Also ich habe die "Control Interface Specification V1.1.1" mal per e-mail bei Loewe angefragt und auch prompt als PDF erhalten...

      Das Dokument ist (c) by Loewe. Das Dokument beinhaltet keine Restriktion in Bezug auf die Verteilung.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hallo Olaf!

        Mittlerweile habe ich es hinbekommen damit ich meinen Loewe per Moxa via Hs steuern kann. Ich hatte einen kleinen Fehler und zwar als Local Listen port hatte ich den gleichen wie bei der Destination Ip address und somit hatte ich anscheinend eine Schleife. Aber ansonsten funktioniert es einwandfrei. Ich kann fast alle Funktionen über den Hs steuern und selbst Aufnahmen starten.

        Damit der Loewe jedoch beim umschalten per Fernbedienung seinen Zustand automatisch sendet muß man dies erst aktivieren und zwar lautet der Befehl bei mir " notify 1 ". Dies muß man bei jedem Stromausfall bzw. wenn man den Loewe per Hauptschalter ausschaltet jedesmal neu aktivieren. Am besten automatisch versenden bei dem Neustart des HS und es nervt nicht mehr länger.

        Falls du die RS 232 Befehle oder meine Moxa konfiguration brauchst gib einfach bescheid.

        Grüße aus Österreich

        Thomas
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
          Den TV werde ich aber nicht kaufen solange ich nicht die Protokolle erhalten habe.
          Nur so nebenbei, das würde ich ganz genauso sehen, unzugängliche Geheiminformationen zählen für mich nicht, mit jedwedem Zwischenhändler - der davon sowieso keine Ahnung haben kann oder muss - hat das IMHO nichts zu tun Ein Fernseher ist ein weit verbreitetes Standardgerät, dessen Kauf ich nicht vom Know-How des "Produktspezialisten" im Mediamarkt abhängig sehen will..

          Aber da hat uns Alfred ja schon erlöst, man kann die Dinger also nicht nur theoretisch sondern auch praktisch steuern, jetzt find ich sie auch interessant

          Makki

          Edit: nur zur Klarstellung, was ich damit meine: Ein Hersteller der meint die Beschreibung seiner Anbindung in die "reale Welt" unter irgendwelche NDAs stellen zu müssen hat bei mir von vornherein verloren.
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Moxa 5210 loewe compose

            Hallo @all

            Habe mir einen Moxa 5210 Nport zugelegt, in der Hoffnung einige Spielchen auch noch ohne HS (meine Frau genemigt ihn erst ab Oktober) machen zu können.
            Gibt es möglichkeiten den Moxa direkt anzusteuern?

            Habe festgestellt, daß mein Computerwissen leider nicht ausreicht um so etwas selbst rauszufinden.

            Mfg Ralf
            Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
            Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
            WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

            Kommentar


              #21
              Kannst du mal etwas detaillierter erklären was du mit
              Gibt es möglichkeiten den Moxa direkt anzusteuern?
              meinst?

              Wo kommt der Loewe ins Spiel? Verstehe leider nur "Bahnhof"
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                kenne diesen Server nicht.
                Im Manual ist auf Seite 12 (3-2) beschrieben, wie nach Initialisierung auf den Server per Browser zugegriffen werden kann.

                Factory Default IP Address
                NPort 5110 products are configured with the following default private IP address:
                Default IP address: 192.168.127.254
                Weiterhin wird von einem PC Client gesprochen, mit dem nicht per Browser auf den Server zugegriffen werden muss.

                Viel Erfolg.

                Alexbeer
                Gruß
                alexbeer

                Kommentar


                  #23
                  Sorry, habe die hälfte im Kopf gelassen und nicht geschrieben.

                  Möchte gerne in Zukunft mit einem HS (noch nicht vorhanden) über Lan meinen Loewe Individual Compose 46 mit RS232 steuern.

                  Für die Verbindung, habe ich schon einen Moxa 5210 gekauft und verkabelt.
                  Nun war die Frage ob es eine bekannte möglichkeit gibt, wie ich den Moxa schon mal zum Versuchen ohne HS ansprechen kann um schon Funktionen zu testen.

                  Danke im Voraus
                  Ralf
                  Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                  Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                  WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                  Kommentar


                    #24
                    Moxa Nport macht nichts anderes ans Seriell to Ethernet

                    Hallo,

                    ein Moxa Nport macht nichts anderes als Serielle Signale ins Ethernet zu konvertieren. Es gibt auf der Homepage einen Treiber der auf dem PC zu installieren ist (scheint für alle Nports der gleiche zu sein). Wenn man den auf seinen Computer installiert hat konvertiert der die Daten zurück auf das serielle. Der Treiber macht eigendlich nichts anderes als dem Computer vorgaukeln das an einer virtuellen seriellen Schnittstelle das Gerät bei Dir der Loewe direkt hängt. Wenn Nport und Treiber (NPort Windows Driver Manager (unter support/software/drivers/ auf der Moxa website)) richtig konfiguriert sind kann man mit einem Terminal Befehl direkt das angeschlossene serielle Gerät ansteuern (Die Befehle dafür bekommst du von Loewe hat nichts mehr mit Nport zu tun). Ich steuere auf diese Weise meinen Rotel Verstärker. Natürlich nicht mit Terminal befehlen auf der Console sondern über script jeden einzelnen Befehl. Ist echt cool. Das was mir noch fehlt ist ein Treiber für WIN CE dann könnte ich auch über meinen Dell PDA so steuern, der hat Wireless integriert (ha, habe greade gesehen das die jetzt auch einen CE Treiber auf der Website haben, werde ich die Tage gleich mal installieren). Habe gerade mal wtwas auf der moxa seite gesurft da gibt es sowas auch ale embedded platine nicht größer als ein RJ45 Stecker. Das sollte die HIFI bauer doch direkt in Ihre Geräte einbauen. Ich fordere Ethernet für das Hifi Volk.

                    Gruß
                    Hifinase

                    Kommentar


                      #25
                      Schau mal hier hier vielleich hilft Dir das ja.....

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, das geht auch ohne HS.
                        Schau dir mal diesen Thread an.

                        Die Suche nach "moxa loewe" hat ihn zum Vorschein gebracht.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hifinase Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          Ich fordere Ethernet für das Hifi Volk.
                          ... dann noch ein einheitliches Protokoll, ähnlich wie wir das umgesetzt haben, und ich bin sofort dabei !!!!

                          LG

                          Kommentar


                            #28
                            IP kommt, das ist klar

                            Hi,

                            also auf der IFA hab ich, es auch wieder bestätigt bekommen. Mit propritären Kabeln für Bedienelemente, etc. glauben selbst die Hersteller nicht mehr den Markt in der Zukunft bedienen zu Können. Dort ist angekommen, die "Next Generation" Geräte MÜSSEN alle auf auf IP basieren. Sonst sind die Hersteller ganz schnell auf dem Abstellgleis.

                            Sie brauchen warscheinlich noch 1-2 Jahre um das nun überall umzusetzen. Da sind viele Neuentwicklungen notwendig. Das braucht etwas zeit. Aber der Markt hat sich ganz klar nach IP gedreht. Das ist von den Hersteller verstanden. Nun müssen alle handeln, aber das kann etwas dauern. Das Entwicklungsbudget muß da sein, etc...

                            Für mich ist klar, die Entscheidung voll auf IP zu setzen war richtig.

                            Selbst bei HDMI 1.4 gibt es ab 2010 eine Lösung von www.Real-Cable.de über WLAN. Sogar als Broadcast. HDMI 1.4 hat übrigens Ethernet drin. Also auch da IP. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann hier auch zwei IP Buchsen rankommen um HDMI auch wirklich über IP-Netz zu transportieren.

                            Bei Loewe war ich auch (IFA), aber die Steuerung war immer noch über die RS232. Zwar bietet Loewe nun intern im internen Menue auch die Möglichkeit zur Haussteuerung an. Ob, das aber neu ist weiß ich nicht. So wie ich es verstanden habe, geht das aber nach wie vor über RS232. Also der Moxa bleibt uns wohl erstmal erhalten. Hier erwarte ich eigentlich, dass der Loewe Connect die Möglichkeiten der RS232 auch über IP anbietet. Vieleicht weiß ja hier schon jemand mehr.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von thomas3007 Beitrag anzeigen
                              Hallo Olaf!

                              Mittlerweile habe ich es hinbekommen damit ich meinen Loewe per Moxa via Hs steuern kann. Ich hatte einen kleinen Fehler und zwar als Local Listen port hatte ich den gleichen wie bei der Destination Ip address und somit hatte ich anscheinend eine Schleife. Aber ansonsten funktioniert es einwandfrei. Ich kann fast alle Funktionen über den Hs steuern und selbst Aufnahmen starten.

                              Damit der Loewe jedoch beim umschalten per Fernbedienung seinen Zustand automatisch sendet muß man dies erst aktivieren und zwar lautet der Befehl bei mir " notify 1 ". Dies muß man bei jedem Stromausfall bzw. wenn man den Loewe per Hauptschalter ausschaltet jedesmal neu aktivieren. Am besten automatisch versenden bei dem Neustart des HS und es nervt nicht mehr länger.

                              Falls du die RS 232 Befehle oder meine Moxa konfiguration brauchst gib einfach bescheid.

                              Grüße aus Österreich

                              Thomas
                              Vielen vielen Dank für den Tip und auch herzlichen Dank an AScherff für die PDF.
                              Jetzt brauche ich halt nur noch den Loewe bestellen und los gehts ....

                              Kommentar


                                #30
                                Ich denke ich bin zu d......f

                                Hallo @all

                                habe es immer noch nicht zum laufen gebracht. Es sind einige Fragen aufgetaucht. Ich denke mitlerweile, daß das orginal MOXA CBL-RJ45M9-150 Kabel falsch für meinen Loewe IC 46 falsch belegt ist.

                                Hier meine Fragen:

                                Leuchtet am MOXA 5210 die Port-Kontrolle sofort und dauernd bei Verbindung, oder nur beim Datenaustausch.

                                Weiß jemand die Belegung der RS232 beim Loewe IC 46? habe schon alle Anleitungen mehrmals studiert, sowie stundenlang gegockelt.

                                Danke im Voraus
                                Grüße aus dem Allgäu
                                Ralf
                                Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                                Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                                WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X