Also, ich habe auch die EIB Regelung von Buderus. Ich mache alles selbst step bei step, learning by doing und natürlich mit Hilfe des Forums.
Als ich mal nicht weiterkam habe ich einen sensationallen Support von Buderus bekommen (Herr Luh).
Bei mehreren Telefongesprächen hatte ich das gefühl, das sehr viel Interesse daran besteht, was Anwender so wollen.
Ich bin nun nicht der super EIB Freak, Programmierer oder so, aber ich habe mir mal die Software ECO Soft von Buderus runtergeladen, mit deren Hilfe und mit einem Gateway man verscheidene Heizungszustände anzeigen und ändern kann...
Meine Anregung war, statt der seriellen Schnittstelle eine IP-Schnittstelle in das Steuermodul einzubauen und statt der Softwaremaske, das ganze als Weboberfläche darzustellen um es per Webafragen auslesen zu können...
Herr Luh meinte, dass er schon mit Ecosoft über das serielle Gateway und moxa Adapter experimentiert hatte und das Buderus auch das Protkoll zur Verfügung stellen würde.
Also eher was für Freaks...
Hab auf jeden fall einen super Eindruck vom Buderus Support
Viele Grüße,
Als ich mal nicht weiterkam habe ich einen sensationallen Support von Buderus bekommen (Herr Luh).
Bei mehreren Telefongesprächen hatte ich das gefühl, das sehr viel Interesse daran besteht, was Anwender so wollen.
Ich bin nun nicht der super EIB Freak, Programmierer oder so, aber ich habe mir mal die Software ECO Soft von Buderus runtergeladen, mit deren Hilfe und mit einem Gateway man verscheidene Heizungszustände anzeigen und ändern kann...
Meine Anregung war, statt der seriellen Schnittstelle eine IP-Schnittstelle in das Steuermodul einzubauen und statt der Softwaremaske, das ganze als Weboberfläche darzustellen um es per Webafragen auslesen zu können...
Herr Luh meinte, dass er schon mit Ecosoft über das serielle Gateway und moxa Adapter experimentiert hatte und das Buderus auch das Protkoll zur Verfügung stellen würde.
Also eher was für Freaks...
Hab auf jeden fall einen super Eindruck vom Buderus Support
Viele Grüße,
Kommentar