Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXnet/IP Dissector für Wireshark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach sind das Standardlibs, die die meisten sowieso installiert haben. Ich habe sie jedenfalls drauf
    Ok, danke. Die nächste Idee war jetzt libxml2 & libzip zu installieren und libxml++ statisch zu linken da letztere leider defaultmässig versions gebunden ist. Da dies aber nur eine wrapper Klasse ist, ist sie nicht gross.

    Zur Zeit habe Ich jedoch Probleme mit dme namespace processing von lixxml++ so dass Ich u.U. auf eine andere Bibliothek wie z.B. Xerces zurückgreifen werde.

    Kommentar


      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Ok, danke. Die nächste Idee war jetzt libxml2 & libzip zu installieren und libxml++ statisch zu linken da letztere leider defaultmässig versions gebunden ist. Da dies aber nur eine wrapper Klasse ist, ist sie nicht gross.
      Die ist meiner Meinung nach auch weniger verbreitet als die anderen beiden. Hört sich für mich also vernünftig an.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        stimme salixer zu. die ersten beiden sind so ziemlich überall zu finden.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          Kleines update:

          Schreibe den Parser nun zum 3. mal. Nachdem sich die beiden C++ bibliotheken libxml++ uund Xerces-c als programiertechnische nieten herausgestellt haben bin Ich wieder zurück bei libxml2 in C.

          Leider nicht OO was bei XML wünscheswert wäre, aber die sauberste Variante

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            Kleines Update falls es noch Interessenten gibt:

            Der dissector kann jetzt ein ETS 4 Projekt einlesen und die darin parametrierten DPTs verwenden um CMEI Pakete gezielt zu entschlüsseln und ungereimtheiten aufzudecken.

            Dieser dissector sollte in Kürze zur Verfügung stehen aber diese leider erstmal nur unter Linux da die Portierung auf Windows erst in einem zweiten Schritt gemacht wird da diese Funktion zwei zusätzliche Bibliotheken benötigt (libzip & libxml2).

            Gruss,
            gaston

            Kommentar


              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Allerdings werde Ich diese Version nicht mehr hier uploaden um nicht gegen die GPL von Wireshark zu verstossen.
              ..
              Als Alternative biete ich an eine private "closed user group"
              Aha, also wird das eine geheime Gaston-Version? sorry, irgendwas daran verstehe ich wohl gerade nicht.. also ich habe noch keine Zeile Source (kann ich mich nur nicht erinnern?) gesehen, gegen die GPL verstösst man nur, wenn man es verkauft und den Quelltext nicht freiwillig&vollständig mitliefert (so wie hier bekannte Exemplare)
              Mal kurz zur erinnerung: die Ausgangslage des Threads war Quellcode der öffentlich zugänglich ist.

              Also ehrlich, das geht wohl OT, die Grundlage des Threads war ein OSS-Dissector der im SVN liegt; lieber Gaston, wenn du einen eigenen, privaten hast dessen Quellcode nicht veröffentlicht werden soll, dann mach doch bitte einfach einen neuen Thread auf. Mich interessierts dann nämlich zumindest mal: rein garnicht.
              Ansonsten stell das in ein öffentliches SVN,git oder was auch immer und dann sieht man weiter
              Was soll die ganze Geheimniskrämerei unter diesem Topic?
              Du kannst das ja gerne machen, aber dann will man nicht lesen das "dies und das" sondern "svn up; make; make install"

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Aha, also wird das eine geheime Gaston-Version?
                sorry, irgendwas daran verstehe ich wohl gerade nicht.. also ich habe noch keine Zeile Source (kann ich mich nur nicht erinnern?) gesehen,
                Quellcode wird's wohl geben. Aber nicht zu diesem Zeitpunkt. Wenn das Teil soweit fertig ist wird der Quellcode aufgeräumt und in iregnd einer Form zur Verfügung gestellt.

                gegen die GPL verstösst man nur, wenn man es verkauft und den Quelltext nicht freiwillig&vollständig mitliefert (so wie hier bekannte Exemplare)
                Ich lass Dir da gerne deine Meinung, abder mein Anwalt sieht das wesentlich differenzierter.

                Mal kurz zur erinnerung: die Ausgangslage des Threads war Quellcode der öffentlich zugänglich ist. Also ehrlich, das geht wohl OT, die Grundlage des Threads war ein OSS-Dissector der im SVN liegt;
                Die Ausgangslage war ein Wireshark Dissector.

                l
                ieber Gaston, wenn du einen eigenen, privaten hast dessen Quellcode nicht veröffentlicht werden soll, dann mach doch bitte einfach einen neuen Thread auf. Mich interessierts dann nämlich zumindest mal: rein garnicht.
                Also Ich kann mich sicher nicht an alle meine Sätze erinnern. Aber dass Ich dich irgendwie zwingen würde mitzulesen daran würde Ich mich erinnern.

                Ansonsten stell das in ein öffentliches SVN,git oder was auch immer und dann sieht man weiter
                Kommt Zeit, kommt Code.

                Was soll die ganze Geheimniskrämerei unter diesem Topic?
                Also Ich sehe hier keine Geheimniskrämerei. Aber Ich finds spannend Teil einer Verschwörungstheorie zu sein

                Du kannst das ja gerne machen, aber dann will man nicht lesen das "dies und das" sondern "svn up; make; make install"
                Find's schade, aber wie gesagt, zwingt dich niemand.

                Kommentar


                  Hat zufällig jemand einen lauffähigen Linux x86_64 Dissector für aktuelle Wireshark Versionen (1.8.x) rumliegen?
                  Mir egal ob es der "alte" oder der von Gaston ist, ich habe nach dem Wireshark Update nur keine große Lust das wieder von Hand zu patchen und zu kompilieren

                  Danke im voraus!
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    Da hängt es glaube ich nicht nur am kompilieren, sondern es hat sich etwas an den Plugin-Schnittstellen geändert.
                    Habe es auch gerade mal versucht und scheitere zuerst an fehlender Versionsinfo (läßt sich leicht beheben) und danach an fehlenden Registrierungscall (dass nun wieder nicht, zumindestens nicht wenn man das erste mal in die Wireshark Sources guckt)...

                    Kommentar


                      Also unter Windows 12.04 ( lies: Ubuntu) klappt das nach meiner Anleitung in #34 mit Wireshark 1.6.7 noch wunderbar.. Deswegen bleibe ich auch bei 12.04 LTS, keine Lust da ständig alles neu einzufummeln, wireshark, owfs, eibd, ..)

                      Man kann sich ja auch einfach den alten WS fürs neue Ubuntu bauen.. Hab heute auch den alten benutzt

                      Ist aber ärgerlich, das es immernoch nicht richtung Upstream geht, da müsste sich halt jemand dahinterklemmen..

                      Hab ich mal wieder aktuell rübergeladen : Index of /other

                      Makki

                      P.S.: Gaston, wie gehts eigentlich deinem dissector? Weil praktisch ist das ja schon, mir reicht aber der jetzige..
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Guten Tag
                        Kann mir einer hier helfen ich habe einen PS640-IP über einen Switch an meinen Laptop angeschloßen und über die KNX Buchse der Pyranometer KNX PY, Stromversorgung ist vorhanden.

                        Der Wireshark zeigt mir folgendes an.
                        Diese Nachrichten kommen von den Pyranometer, alle 5 Sekunden wie in der Hersteller Info.

                        Ich frage mich warum bei Source keine IP Adresse vorhanden ist, und was das Rot markierte beduten soll.

                        Kann mir jemand helfen.

                        MfG
                        Johannes
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hallo Johannes,

                          Zitat von Black Raven Beitrag anzeigen
                          Ich frage mich warum bei Source keine IP Adresse vorhanden ist
                          weil es bei Any Source Multicast (ASM) keine Source-Adressen gibt.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            Kann jemand etwas mit dem Fehler anfangen?

                            Kommentar


                              Wiresharh 1.99.7 (https://www.wireshark.org/download.html) has KNXnet &cEMI protocol integrated.
                              Zuletzt geändert von domoticom; 07.07.2015, 15:07.
                              grusse,

                              Mike van der Hulst
                              Domoticom (NL)

                              Kommentar


                                Herzlichen Glückwunsch!
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X