Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EISbär, Siemens Logo, HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EISbär, Siemens Logo, HS

    Hallo,

    kurz zu mir. Bin was meine Anzahl Beiträge angeht ganz neu hier. Lese aber schon seit ca. 1/2 Jahr täglich alle Beiträge mit, und habe auch bei Peter Pan fast alles gelesen.
    Wir sind gerade dabei unseren Hausanbau zu planen, und mit diesem auch gleichzeitig die E-Installation fürs ganze Haus.
    Meine Ideen sind soweit schon ziemlich weit ausgeprägt, und die meisten Dinge bzgl. KNX hoffe ich verstanden zu haben. Was mir aber nicht ganz deutlich wird, ist der Zusammenhang zwischen Logiken und der Visu, die der HS ja vereint.

    Kann ich den HS auch durch z.B. eine Siemens Logo und die Visu EISbär "erstetzen"? Oder gibt es da dann wieder irgendwelche Dinge die dann nicht realierbar sind?

    Könnte ich z.B. auch Makkis vorgestellte 1wire Lösung ohne den HS betreiben, dafür aber mit Logo und Eisbär? Dieser Zusammenhang ist mir halt noch nicht klar.

    Es gibt ja auch Aktoren oder Sensoren die Logikfunktionen beinhalten (glaube ich mal gelesen zu haben) warum reichen diese an Logik nicht? Sind diese durch Speicherplatz limtiert? Oder sind die Geräte einfach zu "dumm" für eine komplexere Logik?

    Dieses Zusammenspiel zwischen KNX/EIB, Logik, Visu in diesem Zusammenhang dann auch die entsprechenden Geräte verstehe ich noch nicht ganz.
    (Finde das auch etwas kompliziert wenn man das noch nie vorher gesehen hat) Und ne wirkliche Gelegenheit sich sowas mal anzuschauen wüßte ich in der Eifel nicht. (zumindest kenne ich niemanden der sowas besitzt)

    Hoffe die Frage ist nicht zu simpel oder dumm für euch alle.

    Für jede Antwort bin ich echt dankbar...

    Gruß
    Wolfgang (Bit-te)

    #2
    Hallo,

    bin Besitzer einer Logo!, und nach ein bisschen Programmieren bin ich sehr schnell auf die Grenzen gestoßen.

    Vorteile der Logo!: Einfache, grafische Programmierung, zusätzliche Ein- und Ausgänge, relativ preiswert

    Nachteile der Logo!: Begrenzte Kapazität, SEHR begrenzte Anzahl KNX-Objekte, insbesondere Analogwerte; erfordert serielle Schnittstelle am Verteilerkasten.

    Bei Eisbär und Homeserver bin ich Theoretiker, mangels Investitionsmasse. Mit beiden Editoren habe ich experimentiert, hier meine Beobachtungen:

    Eisbär: relativ komplex (und dadurch durchaus kompliziert), man kann mit mäßigen Programmierkenntnissen praktisch alles programmieren. Mir gefällt das Lizenzmodell nicht, dafür ist die Einsteigerversion erschwinglich, sofern man ohnehin einen durchlaufenden PC hat.

    Homeserver: Sehr einfach zu programmieren (graphisch), sofern geeignete Bausteine existieren. Für komplexere Funktionen kann man dann eine Kombination mehrerer Bausteine verwenden, oder - tieferes Programmierverständnis vorausgesetzt - einen eigenen Baustein erfinden. Das Lizenzmodell ist einfach und gut, insbesondere die Tatsache, dass die aktuelle Software auch auf älteren Hardware-Versionen läuft. Last, but not least: Der Support für den HS hier im Forum ist phänomenal.

    Einen Teil meiner Logik habe ich bereits für den Homeserver erstellt, und irgendwann in mittlerer Zukunft wird das Teil bei mir im Keller stehen.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
      Kann ich den HS auch durch z.B. eine Siemens Logo und die Visu EISbär "erstetzen"? Oder gibt es da dann wieder irgendwelche Dinge die dann nicht realierbar sind?
      Hallo Wolfgang,

      ich habe den EisBär KNX und kann von fehlenden Funktionen nicht klagen ... ich kenn den HS leider nicht, aber der EisBär ist meiner Meinung mehr als einfach zu programmieren.

      Wenn du eine Schnittstelle hast, kannst den EisBär 30min laufen lassen ... dann merkst du ganz schnell, ob er dir liegt oder nicht.

      Zu Siemens Logo kann ich leider auch nichts sagen, da ich das Gerät noch nie hatte.

      Wir verbauen sonst KNX Sensorik und Beckhoff (mit Alternativ Software) Aktorik ... da benötige ich auch keine Visu mehr, die mir div. Logiken berechnet.
      Eine grobe Beschreibung:
      IMBS - Intelligente Multimedia- und Bussysteme - V8 Management Studio Software

      Gruß

      Hannes
      EisBär KNX
      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

      Kommentar


        #4
        Ist der Eisbär reine Visu? Oder kann der auch Logiken ähnlich dem HS?

        Wozu braucht man die Ein- und Ausgänge an der Logo? Dachte das kommuniziert alles über die EIB Schnittstelle (CM glaub ich heißt die)

        Danke für eure Infos schonmal.

        Gruß
        Bit-te

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
          Wozu braucht man die Ein- und Ausgänge an der Logo? Dachte das kommuniziert alles über die EIB Schnittstelle (CM glaub ich heißt die)
          Wenn Du mit der Logo nur Logiken und Zeitprogramme behandeln willst brauchst Du keine Ein-/Ausgänge an der Logo. Dann arbeitet man nur mit virtuellen E/A's.
          Da das Logo Grundgerät aber auch 8 Ein- und 4 Ausgänge hat kann man die natürlich sinnvollerweise mit nutzen.
          Ich habe die 2 Analogen Eingänge für Vor- und Rücklauftemperatur der Heizung genutzt und benötige 2 digitale Eingänge für die Erfassung von Strom- und Gasverbrauch per Impuls. Über Digitalausgang schalte ich die Heizungsanforderung an die Therme (Ventilöffnungsrückmeldung) und die Zirkulationsanforderung an die Zirkulationspumpe.
          Gruß

          Roberto
          http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

          Kommentar


            #6
            Ich hab den EISBÄR in einer Anlage drin

            In einer Anlage ist der EISBÄR noch drin, und ich hab mir den von der Oberfläche im Editorbereich mal zu gemüte geführt,
            ich muss echt sagen "Super Leistung" sehr gelungen die Anordung ist flexibel sprich die Fenster kann man sich verschieben......

            Innerhalb der 10 Minuten als ich mit dem EISBÄREN gespielt habe, fühlte ich mich wohl.

            Das ganze macht mir auf den ersten Blick einen sehr professionellen Eindruck.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
              Ist der Eisbär reine Visu? Oder kann der auch Logiken ähnlich dem HS?
              Beide Lösungen können komplexe Logiken und Visu. Ist also Geschmackssache.

              Wozu braucht man die Ein- und Ausgänge an der Logo? Dachte das kommuniziert alles über die EIB Schnittstelle (CM glaub ich heißt die)
              Ein- und Ausgänge an der Logo sind aus meiner Sicht erstmal Dreingaben, die ich gerne mitnutze. Das Kommunikationsmodul verwendet aber auch (virtuelle) Ein- und Ausgänge, also KNX-Kommunikationsobjekte. Die Zahl derer ist spürbar begrenzt, bei meiner (nicht mehr ganz taufrischen) Version auf 24 digitale Eingänge (einschließlich derer an der Logo), 8 analoge Eingänge, 16 digitale Ausgänge (wiederum einschließlich der direkten Logo-Ausgänge) und 2 analoge Ausgänge.

              Gruß
              Martin

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe schon alles mögliche programmiert, ausser EISBÄR. Für mich kommt nur noc der HS in Frage.
                Gruss Torsten

                sigpic

                www.contrel.de

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Meinungen und Infos.

                  Der Eisbär ist also von der Funktionalität ähnlich dem HS. Zwischen diesen beiden ist es dann halt geschmackssache. Vom Preis sind die ja auch nicht so unterschiedlich wenn man bedenkt das der HS ja auch noch Hardware mitbringt.

                  Die Logo von Siemens wäre also gut geeignet für den Einstieg ohne HS oder Eisbär oder ähnlich. Vom Preis her akzeptable, sodass man nach Bauende noch etwas zum "spielen" und ausbauen hat indem man dann den HS oder Eisbär realisiert ohne das riesige Beschaffungskosten für die Logo dem wiedersprechen würden weil diese dann evtl. überflüssig ist.

                  Natürlich muß man beim Bau schon den Touch einplanen etc.

                  Sehe ich das also so richtig, das die Logo für Grundfunktionen oder sogar etwas mehr super geeignet ist?

                  Wie siehts denn mit der Funktion 1wire z.B. aus? Wäre die nur mit der Logo umzusetzen oder braucht man dazu dann zwingend den HS oder Eisbär?

                  Gruß und nochmal vielen Dank für diese ganzen Infos.
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du in Richtung SPS denkst kannst Du Dir alternativ zur Logo auch noch WAGO ansehen, das KNX-Starterpaket für EUR 499,-- netto gibt es immer noch - und damit hast Du einen wirklich fetten Logikbaustein inkl. Visu und der Möglichkeit, noch ein Dutzend andere Bussysteme anzubinden.

                    Wegen Logikfunktionen wirst Du dann wahrscheinlich keinen HS mehr brauchen.

                    Kommentar


                      #11
                      bzgl. dem 1-Wire: entweder per HTTP (z.B. HA7net oder auch meinem Gateway) abzurufen. Das sollte der Eisbär wohl auch können, kenne ich aber nicht. Die Logo kann sowas AFAIK nicht, kenne ich aber auch nicht.
                      Oder direkt auf den EIB mit dem neuen Gateway, dafür brauchts dann garnichts ausser einen PC mit Browser zum einrichten.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Wolfgang,

                        wenn du von einem Touch sprichst, musst du bedenken das der HS direkt keine Oberfläche ausgibt (meines Wissenstand jedenfalls).
                        Den EisBär kannst direkt auf dem Touch installieren.

                        Gruß

                        Hannes
                        EisBär KNX
                        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                          ... das der HS direkt keine Oberfläche ausgibt (meines Wissenstand jedenfalls).
                          Nur um hier eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen: Der HS generiert schon die Visu-Oberfläche, ähnlich wie es ein Webserver macht. Er hat aber keine Anschlußmöglichkeit für einen Bildschirm und/oder Tastatur, um die Visu direkt auszugeben. Man braucht dafür 1..n weitere PCs / iphones / sonstige passende Browsergeräte oder einen Windows-PC mit einer speziellen HS-Clientsoftware. Die HS-Hardware kann das Anzeigen selbst nicht (was offensichtlich der Eisbär kann).

                          Interessant bei entsprechenden Lösungen ist auch immer die Frage der Lizenzierung im Zusammenhang mit der Anzahl der Visu-Anzeigen. Mal ist das eine Produkt günstiger, mal das andere, wobei ich hier mangels Wissen nichts zum Eisbär sagen kann. Beim HS bezahlt man einmalig das Gerät ("die Appliance"), unabhängig von der Art der Nutzung und bisher auch ohne jede Folgekosten für Softwareaktualisierungen oder "Wartung".


                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #14
                            hallo,

                            in diesem zusammenhang sollte man "elvis" nicht vergessen. gerade dann, wenn nicht viele datenpunkte benötigt werden, ist elvis schon eine preisliche alternative, zu den hier besprochenen geraten.

                            technisch sicherlich auch, aber da fehlt mir derzeit der nötige hintergrund.
                            glück auf

                            günther

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              der Vollständigkeit halber sei auch noch der eibPort erwähnt, der für einfachere Projekte durch aus auch reichen mag und auch gleich noch jede Menge an Logik/Timer/Vergleicher etc. und eine Visu für Browser, Handy etc. zu Verfügung stellt.
                              Zusätzlich ist er sehr einfach zu "programmieren" und es braucht keinerlei zusätzliche Software oder Lizenz, Java-fähiger Browser reicht.

                              Es lassen sich recht umfangreiche Logiken damit realisieren, online testen kann man das ganze hier: eibPort testen

                              Ich hab selber einen eibPort laufen, würd dem "ambitionierten" Anwender aber raten ein paar Euronen drauf zu legen und sich einen HS anzuschaffen.

                              HS bedarf sicher eine längere "Einlern-Phase", da er umfangreicher und komplizierter als ein eibPort ist, dafür kann man bei einem eibPort schon mal an dessen Grenzen kommen, während bei einem HS die Möglichkeiten wohl unendlich sind....

                              Eisbär kenne ich nicht, kann dazu also auch nix sagen.
                              Meine Installation:
                              - B.IQ & B.IQ-RTR
                              - Theben Wetterstation
                              - eibPort 2.1
                              - Gamma wave
                              - Dreambox 7020Si

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X