Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Webabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Dominik,

    da hast du Recht, ich wollte auch nur darauf aufmerksam machen,dass das von eibling beschriebene auch "noch nicht" geklappt hätte. eibling ist BETA-Tester der xxAPI und nur bei ihm funktionierte die beschriebene Variante. Jetzt geht das von ihm erklärte auch bei anderen Nutzern de xxAPI.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      das mit dem aufruf hatte ich schon gemacht,
      aber ich hätte sie auch gern beim anschauen aktualisiert.

      Von der xxApi bin ich noch Lichtjahre weit entfernt da warte ich auf ne Beschreibung und will in der Entwicklung nicht mit meinem Unverständniss nerven ;-)

      Danke

      Es grüßt der Höhlenbär
      Gruß

      Guido

      Kommentar


        #18
        Du kannst doch ganz einfach beim Seitenaufruf einen Befehl hinterlegen, also Webabfrage ausführen. Funktioniert bestens.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Du kannst doch ganz einfach beim Seitenaufruf einen Befehl hinterlegen, also Webabfrage ausführen. Funktioniert bestens.
          Hallo Matthias!

          Wenn ich den Höhlenbären richtig verstehe, möchte er die Seite beim Aufruf neu laden und auch dann, wenn sie einmal aufgerufen ist, regelmäßig neu laden...

          Es müsste also eine zyklische Abfrage sein, die solange ausgeführt wird, wie die Seite offen ist....

          Idee: Zusätzlich zu dem Abruf der Webabfrage beim Seitenaufruf legst Du hinter die Button, die die Seite aufrufen ein iKO "Webabfragen aus/einschalten" und setzt es auf 1, hinter alle Button, mit denen Du die Seite verlässt den gleichen Befehl, setzt den Wert aber dann eben auf 0.

          Mit diesem iKO schaltest Du in der Logik einen Telegrammgenerator ein bzw. aus, der zyklisch die Webabfrage aufruft. So wird sie solange zyklisch abgerufen, wie die entsprechende Seite offen ist.

          Gruß

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            hinter alle Button, mit denen Du die Seite verlässt den gleichen Befehl, setzt den Wert aber dann eben auf 0.
            Und was machst du wenn jemand den Browser schliesst ohne die Seite zu verlassen? Dann laufen die abfragen doch ewig weiter.(gerade wenn er einen Gastzugang hätte)
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #21
              Ja, Hightech hat das richtig verstanden so sollte das funktionieren.
              Das mit dem verlassen der Seite ist natürlich ein Problem, schade das es kein iko gibt was man mit der aktiven Seite verknüpfen kann.

              Ich werde es erst mal so einrichten, das beim Aufruf alles abgefragt wird und setze einen Button zum aktualisieren. So sollte das dann erst mal funktionieren bis ich mit den xxApi weiter bin.

              Danke für eure Hilfe

              Höhlenbär
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #22
                So nun habe ich auch den passenden Thread gefunden - selbe Aufgabenstellung wie Beim Höhlenbär, aber eine andere Formatierung der Webseite...

                und ich bekomme es nicht hin... )-:
                So sieht die Seite aus: (und muß auch so bleiben... kann es sein, daß die Pipes ein Problem machen?)


                [ARRAY]Wert | 56,6 °C| 52,5 °C| 46,0 °C| 44,8 °C| 43,8 °C| 43,7 °C| 36,7 °C| 31,3 °C| 55,3 °C | 42,6 °C| 67,6 °C| 55,3 °C| 57,0 °C| 27,2 °C| 10,3 °C| 314 l/h|x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |Schaltzustände|AUS|AUS|EIN|AUS|AUS|EIN|AUS |AUS|AUS |AUS|AUS|AUS|AUS|x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |Anlage2 Wert | 36,0 °C| 37,0 °C| 5,0 °C| 0 Std| 0 Imp| 0 | 4 Std| 21,0 °C|aus | 0 | 0 | 0 |100,0 °C| 50,0 °C|aus|AUS|x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |Schaltzustände|AUS|AUS|AUS|AUS|AUS|AUS|AUS|AUS|AU S |AUS|AUS|AUS|AUS|x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x |x [/ARRAY]

                Die Abfrage füllt die Variable nicht... im Debug sehe ich folgendes:

                HTTP/1.0 200 OK Content-type: text/html [ARRAY]Wert | 56,5 °C| 52,4 °C| 46,2 °C| 45,0 °C| 44,1 °C| 44,1 °C|
                (Gesamt: 3) (Work: 2) (Typ: Liste) (OK: 0)

                (was bedeutet das???)

                die Blanks sind nicht trennbare Blanks, die Kodierung windows-1252
                Uwe
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  hm sag mal welchen belnet verwendest du und welche Firmware ?

                  du versuchst aber nicht die Daten aus dem Onlineschema zu lesen oder doch ?
                  Weil da habe ich diese Formatierung nicht gesehen bei mir zumindest.
                  Gruß

                  Guido

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    der Bootloader hat 1.42...


                    doch das ist ein Onlinechema, allerdings ist dieses fast leer... (keine Grafik)

                    Zugreifen kannst du über selzer.dyndns.info:8080/GRAFIK.htm
                    dieses Merkwürdige Schema dient eigentlich nur dazu, alle Daten auszugeben, damit ich diese extern verarbeiten kann - die Formatierung ist durch meine.uvr1611.de leider so zwingend vorgegeben, da ich diesen dienst bisher nutze (bis auf weiteres) um meine Anlage dort zu visualisieren... siehe boardy.uvr1611.de

                    Uwe

                    Kommentar


                      #25
                      Hi, brauche noch mal Hilfe...

                      da mir die Pipes ärger gemacht haben hab ich nun die Statusseite umgebaut...

                      sieht nun so aus:
                      S1 65,7 °C
                      S2 63,3 °C
                      S3 62,3 °C
                      S4 61,3 °C
                      S5 49,2 °C
                      S6 24,9 °C
                      S7 42,8 °C
                      S8 27,9 °C
                      S9 18,2 °C
                      S10 17,6 °C
                      S11 66,5 °C
                      S12113,1 °C
                      S13  5,7 °C
                      S14 19,4 °C
                      S15  6,8 °C
                      S165   0 l/h
                      I3  5,0 °C

                      Problem: die nummerischen werte werden mit 3 Vorkommastellen ausgegeben, führende Nullen durch
                        ersätzt...

                      Ich bekomme die Webabfrage nur hin, wenn ich entsprechend viele   mitgebe... da sich die Anzahl jedoch abhängig vom Wert ändert klappt das so nicht... wo liegt mein Denkfehler?

                      @Höhlenbär: macht dein Bootloader das nicht so?

                      Danke
                      Uwe
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        was ich nicht wirklich verstehe, warum du dir nicht die Daten auf die Onlineschema Seite legst, ( da brauchst du kein Bild hinterlegen ) und diese dann per Webabfrage auswertest.
                        Warum musst oder möchtest du über die Externe Seite gehen ?
                        Gruß

                        Guido

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          nein genau das mache ich ja, nur will ich die externe Seite weiterbedienen - muß also die Daten auch für diese Seite in deren Format anbieten - aber das hab ich ja nun gemacht...

                          also das was oben steht ist mein Onlineschema...

                          Uwe

                          Kommentar


                            #28
                            und die Lösung des Problems ist hier:
                            https://knx-user-forum.de/130559-post39.html

                            B

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X