Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung LED TV + HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Liebe Samsung Nutzer,

    es gibt einen Logikbaustein für den Homeserver (HS-SmartTV) mit welchen Ihr eure Samsung Endgeräte ab Baujahr 2011 mit SmartTV steuern könnt. Geräte der C-/D- Serie oder höherwertig. So auch der D8090.

    Ich habe einige Zeit kämpfen müssen, bis das alles sauber und ordentlich läuft. Das tut es nun und begeistert.

    Die Grundfunktionen des Baustein können dabei ohne Lizenz genutzt werden. Volle Funktionsvielfahlt gibts nur mit Lizenz.

    Viel Spaß damit!

    Hier gibts HS-SmartTV

    PS: Den Baustein werde ich in naher Zukunft weiter entwickeln (hab da schon paar Ideen), aber jetzt sind erst einmal wieder andere Dinge dran.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Hallo Axel

      der Baustein funktioniert nicht mit der neuen ES Serie, oder??

      Gruß Frank

      Kommentar


        #33
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Geräte der C-/D- Serie oder höherwertig.
        d.h. für mich: funktioniert, aber kannst jamit der "Free Version" selbst testen.

        Kommentar


          #34
          Hab natürlich nicht auf jeden TV Zugriff :-)
          Funktionieren tut es definitiv mit SmartTV Geräten der C und D Serie. ES Serie habe ich noch keine Rückmeldung oder Erfahrung, sollte aber damit natürlich ebenfalls funktionieren. Du kannst es gerne testen.

          Kommentar


            #35
            @Axel

            sollte nicht "Mute" (Ton aus) auch in der Feree Version funktionieren?
            (zumindest steht es so auf der Homepage)

            Kommentar


              #36
              Danke für den Hinweis.
              Mute ist leider nicht inkludiert in der Free- Version.
              Grundfunktionen wie Ziffer-Eingabe, Laut/Leise und Programm +/- sind vorhanden.

              Kommentar


                #37
                Hallo Samsung Nutzer,

                die Samsung ES-Serie ist getestet und funktioniert.

                Der Baustein wurde übers Wochenende mit der Funktion "Navigation" erweitert. Damit ist es jetzt problemlos möglich, direkt APP´s aufzurufen oder Menü- Einstellungen zu automatisieren.

                Auch die Videorekorder -Funktion wurde nun vervollständigt mit Vor- und Zurückspulen.

                Danke für das Feedback und Vorschläge!

                Hier gibts HS-SmartTV

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  Also das mit dem Logik Baustein hört sich super an. Wir haben bei uns im Haushalt ausschliesslich Samsung TV Geräte (ab Reihe B) und ich habe schon überlegt zu LG zu wechseln aufgrund des R232 anschlusses. Aber vielleicht is es jetzt nicht mehr nötig.

                  Ich habe aber noch ein paar Fragen zu dem Baustein:
                  -Was ist mit den Fernsehern der B Reihe (speziel 32B650 mit Smart TV? Ist es möglich die auch zu steuern?
                  -Was auch sehr wichtig für mich sein wird, ist die PiP Funktion. Ist es möglich über HS die PiP mit bestimmten Kanal/Eingang einzuschalten? Wenn nicht, wird diese Möglichkeit noch implementiert?
                  -Kann ich mit einem Logik Baustein gleichzeitig mehrere verschiedene TV Modele ansteuern?

                  Mein geplanter Einsatzgebiet von dieser Logik ist die Einbindung von TVs in die Türkommunikation. Das Bild von der IP-Kamera soll über HF-Modulator und Multiswitch in das SAT Netz eingespeist werden. Beim Klingeln an der Tür soll dann das entsprechende Kanal über PiP eingeblendet werden.

                  MfG Alex

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Alex,

                    Leider ist es bei der Samsung B-Serie nicht ohne weiteres Möglich den TV über das Netzwerk zu bedienen. Es gibt zwar eine APP die das ermöglicht, jedoch muss diese immer beim TV start extra gestartet werden. Das ist alles andere als Optimal! Bei C-/ D-/ ES-Serie alles problemlos und wirklich leicht mit dem Baustein zu integrieren.

                    Die PIP Funktion steht an und wird in naher Zukunft kostenlos ergänzt. Mit dieser kann das PIP Bild aktiviert/deaktiviert werden sowie innerhalb des PIP den Kanal wechseln.

                    Mit einem Logikbaustein kannst Du ein Samsung SmartTV Gerät ansteuern. Um weitere SmartTV Geräte anzusteuern, einfach den Baustein nochmals einfügen. Innerhalb eines Homeserver somit beliebig viele Logikbausteine möglich. Das war mir wichtig.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      gilt die Liezenz nur für ein Baustein. Oder kann ich den so oft wie ich möchte kopieren ?

                      Gruß Manuel

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Manuel,

                        innerhalb eines Homeserver beliebig oft kopieren/ einfügen.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Alex,

                          das klingt intressant.
                          Dann werde ich mal nach einen neuen Fernseher ausschau halten.

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Samsung Nutzer,

                            ich konnte nicht widerstehen und habe übers Wochenende den Baustein mit paar tollen Funktionen wieder erweitert.

                            Es kann nun Lautstärke, Helligkeit, Kontrast, Schärfe sowie Farbtemperatur direkt gesendet und abgefragt werden. Damit ist es möglich, denn TV gezielt auf einen Wert zu setzen! (Zuvor nur relativ Möglich)

                            Ideal um unterschiedliche Pegel bei einer Kanalumschaltung auszugleichen oder auch das individuelle anpassen der Bildeinstellungen an die Raumbedingungen (Beispiel: Tags:hell ; Nachts:dunkel).

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              wie verhält sich der Fernseher im Standby ? Bekomme ich ihn mit einem Befehl geweckt oder geht es nicht, da die Netzwerkschnittstelle (Standby) ausgeschaltet ist ?

                              Gruß Manuel

                              Kommentar


                                #45
                                C-Serie und D-Serie haben kein WOL. ES-Serie Moment noch unbekannt.

                                Aber, durch eine geschaltete Steckdose kann das umgangen werden, da der TV immer den letzten Zustand bei Spannung wieder herstellt.

                                Weiterhin könnte im Service Menü des TV, dass verhalten bei Spannungswiederkehr auf "always on" gesetzt werden.

                                Bei mir ist es so, dass durch einen Knopf auf der Visu die gesamte AV-Technik vollautomatisch einen Zustand annimmt. Also, TV an, Verstärker an, Sender Wahl, (morgens NTV, sonst ARD), Lautstärke, Kontrast, etc. Beim verlassen des Hauses oder umschalten auf Musik geht der TV wieder aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X