Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebstemperatur HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebstemperatur HS

    Gestern habe ich mich von meinem HS getrennt und ihn vom Trockendock Schreibtisch in den Netzwerkschrank auf seinen angestammten Platz zu seinen Kollegen Switch, Tk, NAS & Co befördert.
    Die Tür habe ich (wegen Staubgefahr) geschlossen

    Nun haben wir ja schon die ersten richtig warmen Tage hinter uns, da frage ich mich, welche Temperaturen der HS denn gerne mag.

    Jetzt gerade (abends und eher kühl) zeigt das Thermometer, das ich beim HS im Schrank aufgestellt habe, 24°; die Agfeo Tk zeigt eine Betriebstemperetaur von 33°.

    Im Switch wären Ventis, die automatisch angingen.
    Der Schrank selber hat auch einen kleinen Lüfter; welche "Auslösetemperatur" sollte man da einstellen?
    Es grüßt der Alex!

    #2
    ich hab meinen in der Garage in einem Netzwerkschrank, da hat er auch schon Temperaturen, zwischen -5 und +40 mitgemacht.
    Das hat ihn jetzt die letzen 5 Jahre nich gejuckt.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      HS2, 3 oder Facility?
      @kann Dir NilS zustimmen.
      Kleine Hilfe: Den HS etwas höher stellen, damit Abstand zum unteren Gerät gegeben ist und Luft zirkulieren kann. Der Rest erledigt sich von allein.

      Kommentar


        #4
        @redstar: HS3

        Hab ihn eh schon auf ein eine 19"er Rackablage im unteren Teil des Schranks platziert, mit viel Luft drüber und drunter.

        Ich denke also, ich brauch nichts weiter zu unternehmen; hab den Lüfter jetzt mal auf 30° Auslösung eingestellt.
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          #5
          Also mein HS3 war mal zwecks Trocknungsphase (Wasserschaden) für
          4-Wochen einer Temperatur von ca. 50°C ausgesetzt und er funktioniert
          immer noch wunderbar.
          Hab mir damals echt sorgen gemacht aber er hat alles überstanden...
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
            Also mein HS3 war mal zwecks Trocknungsphase (Wasserschaden)...
            War er in den Pool gefallen?

            Nein, im Ernst, Eure Berichte haben mich überzeugt: ich mach gar nix, der Kleine ist robust.
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              Im Raum in dem der HS stand hatte ich einen Wasserschaden
              In der Trocknungszeit war der HS ständig in Betrieb und läuft immer
              noch perfekt.
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
                Im Raum in dem der HS stand hatte ich einen Wasserschaden
                Schon klar, war doch nur ein Späßle
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  #9
                  Da mein HS 1 noch nicht passiv gekühlt ist, habe ich ihn in die Waschküche verbannt. Durch den Trockner bin ich da oft bei 85% Luftfeuchtigkeit. Läuft seit Monaten stabil

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Felix Beitrag anzeigen
                    Da mein HS 1 noch nicht passiv gekühlt ist, habe ich ihn in die Waschküche verbannt. Durch den Trockner bin ich da oft bei 85% Luftfeuchtigkeit. Läuft seit Monaten stabil
                    Na die Logik musst du mir mal erklären
                    Weil er aktiv gekühlt ist muss er zu anderen aktiven Geräten die Wärme absondern?
                    Das mit der Luffeuchtigkeit ist da aber sicher auf Dauer(mehr als Monate) nix Lustiges. Das kann bei Staub + Dunst = Schmutzwasser + Platine + Strom = Kurzschluß heißen.

                    Auch das CD Laufwerk des HS1 wird das sicher nicht SO gern haben.

                    Oder ist das für dich Argumentsuche auf n Upgrade zum HS3.
                    (Schatz kuk mal die tollen Sachen, ooops geht net mehr, macht nix wir kaufen eben den HS3 )
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Der Lüfter war mir ganz einfach zu laut um ihn wo anders zu betreiben.
                      Bei dem Freund von dem ich den HS geschenkt bekommen habe hat das auch ca. 8 Jahre lang keine Probleme bereitet

                      Ich sage nicht dass das eine gute Lösung ist oder gar empfehlen das so zu machen, sondern wollte nur zeigen dass die Kiste nicht so empfindlich ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Felix Beitrag anzeigen
                        Da mein HS 1 noch nicht passiv gekühlt ist, habe ich ihn in die Waschküche verbannt. Durch den Trockner bin ich da oft bei 85% Luftfeuchtigkeit. Läuft seit Monaten stabil
                        Die Kiste lief gut 8 Jahre bei mir im "Hausanschlussraum"/Heizungsraum/Waschkeller, bevor Felix sie "geerbt" hat ;-)

                        Die Kiste kann also was ab :-)

                        Kommentar


                          #13
                          HS 1? Ihr sprecht doch sicher vom HS 2.0?

                          Dieser verrichtet auch bei mir im nicht gekühlten Dachgeschoss klaglos seinen Dienst, nachdem er irgendwann eine neue CMOS-Batterie spendiert bekommen hat.

                          Gruß,
                          Harald

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
                            HS 1? Ihr sprecht doch sicher vom HS 2.0?....
                            ja, klar !

                            Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
                            nachdem er irgendwann eine neue CMOS-Batterie spendiert bekommen hat.
                            jo, neue CR2032 hat er auch bekommen :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir auch: Batterie neu, dazu ein neuer CPU-Lüfter. Mangels geeignetem Lüfter habe ich vor vielen Jahren einen geregelten Gehäuselüfter auf den Kühlkörper gespaxt und den Fühler zwischen ebenjene Rippen geklemmt. Solche Provisorien halten ewig :-)
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X