Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation EIBD unter Debian

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation EIBD unter Debian

    Hallo zusammen,

    da dies nicht in den iKNX Threat gehört, habe ich mal einen neuen eröffnet.

    Die gute Nachricht zuerst Es ist vollbracht und ich habe EIBD in einer SUN VM unter Debian am laufen. Das direkte ansprechen der GA's funzt.

    an alle die mir im https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/4764-iknx.html mit ein paar Tips auf den Weg geholfen haben.

    Zur Reihenfolge:
    Diesem HowTo => Eibd - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum bin ich gefolgt und dies funtzt selbst bei Leien wie mir

    Da ich heute meine erste Linux Installation vorgenommen habe, stand ich natürlich etwas vor dem Rätsel: Wie arbeite ich in Putty und in der Vi (Notepad unter Linux). Foglende Seiten haben mir sehr gut geholfen und zum Ziel gebracht!
    PuTTY FAQ
    und
    Gentoo Linux Documentation -- Learning vi -- the "cheatsheet" technique

    Als nächstes kommt jetzt Misterhouse an die Reihe, aber ich denke, nicht mehr heute

    Besten Gruß,
    Joerg

    #2
    ..Wobei ich beim Lesen des eibd-Artikels gerade starke Frostgefühle bekam und gleich was ändern musst Das Kernelmodul-gefrickel ist nur für den leidlich funktionierenden BCU1-Treiber notwendig (was da für mich nicht so rüber kam), alles andere wie TP-UART/FT1.2/USB/IP läuft schmerzfrei ohne Bastelstunde.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
      Als nächstes kommt jetzt Misterhouse an die Reihe, aber ich denke, nicht mehr heute
      Willkommen in der Misterhouse Gemeinde. Misterhouse ist auch nicht sooo kompliziert. OK, es gibt keine Setup.exe . ABer das hat auch Vorteile.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        welche Version von Misterhouse würdet Ihr installieren?? Linux oder Windows?? Wo sind die Unterschiede und/oder Vorteile??
        Ach ja, und sollte ich dies bei Linux in der gleichen VM wie EIDB laufen lassen??

        Besten Gruß,
        Joerg

        Kommentar


          #5
          Bei mir läuft es unter ubuntu 8.1 also nicht in einer VM allerdings habe ich mir daür eine eeeBox zugelegt weil ich meinen "normalen" Rechner nicht die ganze Zeit am laufen habe wollte. Desweiteren habe ich auf der eeeBox mittlerweile meine Musik hinterlegt und das ganze momentan über Simlifymedia auf meinen Ipod abspiele, wobei das wohl auch über Misterhouse gehen sollte.
          Soweit ich weiß schreibt aggie89go zur Zeit gerade ein perl-script für seine Sonos Player.

          Wenn ich mich nicht irre sollte MH auch unter Windows laufen, und die Kommunikation üder die IP desen wo du eibd am laufen hast.

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
            Wie arbeite ich in Putty und in der Vi (Notepad unter Linux).
            installier dir lieber nano oder gleich den mc(midnight commander) mit mcedit. Bei vi kommt mir irgenwie nach spätestens 10 Zeilen tippen die Galle hoch, das ich lieber gleich mit cat >> /file in die Datei schreibe.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar

            Lädt...
            X