Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation Misterhouse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation Misterhouse

    Hallo zusammen,

    ich wollte gerade mal starten MH zu iinstallieren, aber => Fehlversuch

    ICh habe einen Rechner (VM) wo ich Debian mit EIBD am laufen habe. Leide rkann ich mich nur über putty als root anmelden Irgendwie habe ich wohl noch eine GUI mitinstalliert, dort kann ich mich aber nur als dummer User anmelden und irgendwie bekomme ich dem keine Rechte zugewiesen. Ich habe da zwar das tar-File geladen, darf es aber nicht entpacken.

    Um ggfls. auch ein HowTo zu dokumentieren, bräuchte ich mal einen Einstieg/Ansatz, wie ich MH unter Linux (ohne GUI) runterlade oder dorthin kopiere und die Inst starte.

    Besten Gruß und Dank,
    Joerg

    #2
    Mit putty kannst du dich als jeder User auf dem System einloggen. EInzige Voraussetzung ist, dass auch andere User existieren.

    Für Misterhouse braucht man keine GUI. Eine Shell und ein VI reichen völlig .

    Ein guter Start ist:
    Mister House Install Instructions

    Kommentar


      #3
      Zitat von RaK Beitrag anzeigen
      Mit putty kannst du dich als jeder User auf dem System einloggen. EInzige Voraussetzung ist, dass auch andere User existieren.

      Für Misterhouse braucht man keine GUI. Eine Shell und ein VI reichen völlig .

      Ein guter Start ist:
      Mister House Install Instructions
      Hi RaK

      da ich bis gestern gerade mal wußte wie Linux geschrieben wurde, bin ich ja schon froh, das ich Debian und EIBD am laufen habe. Shell = Putty?? Wie bekomme ich denn den download bzw. das entpackern hin, ohne GUI. Auf der verlinkten Seite war ich natürlich auch schon, hat mir aber nicht geholfen, da dort nicht steht wie ich DL und entpacke..... Sorry, aber bin Windows Klicker

      Gruß,
      Joerg

      Kommentar


        #4
        Nur so ein Tip von einem Linux-Dummie:
        WinSCP verschafft dir eine Explorer-Oberflache zu linux -systeme
        ich nehm' das Ding bei meinem openwrt, Syno,...

        lg aus Ö!
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
          ICh habe einen Rechner (VM) wo ich Debian mit EIBD am laufen habe. Leide rkann ich mich nur über putty als root anmelden Irgendwie habe ich wohl noch eine GUI mitinstalliert, dort kann ich mich aber nur als dummer User anmelden und irgendwie bekomme ich dem keine Rechte zugewiesen.
          Du solltest dich eigentlich NIE als root anmelden.
          entweder führst du die Befehle über sudo befehl aus
          oder wechsels über su - auf den user root
          Wenn du von der GUI weg willst <strg>+<shift>+<alt>+<F1>.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            So, damit es etwas schneller geht (hatte ich gedacht) habe ich die kompilierte Version für Windows von Misterhouse geladen und diese startet auch ohne Probleme. Dann habe ich wie im Tutorial beschrieben die Verzeichnisse angelegt, dateien kopiert und Einträge angepasst.

            Aber:

            Es wird nur die original Start-Seite von MH geladen und ich weiß nicht warum. Desweiteren wird bei iPhone, obwohl ich auch hier das wiki befolgt habe nur die Startseite angezeigt???

            NEED HELP und fange an zu verzweifeln.

            Gruß,
            Joerg

            Kommentar


              #7
              So,

              nun abe ich das Paket doch noch unter Linux installiert bekommen.
              Seltsamerweiser sowohl in Win als auch unter Kinux ist da ein Toggle/Routine die alle 30 Sec. das Licht schaltet. Und ich bekomme folgende Meldung

              Warning: Dummy_Interface #8: trying to set state on
              05/31/09 02:14:00 AM Light set to on
              Warning: Dummy_Interface #8: trying to set state off
              05/31/09 02:14:30 AM Light set to off
              05/31/09 02:15:00 AM: Saving object states ... done
              Warning: Dummy_Interface #8: trying to set state on
              05/31/09 02:15:00 AM Light set to on
              Warning: Dummy_Interface #8: trying to set state off
              05/31/09 02:15:30 AM Light set to off
              05/31/09 02:15:40 AM Undefined subroutine: main::iphoneWebApp

              Tips Welcomed :-)

              Ähh, wie stoppe ich mh wieder?? Irgendwie ist putty nun blockiert??

              Gruß
              Joerg

              Kommentar


                #8
                Meine Konfig

                Anbei einmal meine Konfig von misterhouse (Windows), den Eintrag mh_parms=c:\misterHouse\mh.private.ini habe ich im System eingepflegt. Derzeit läuft das ganze auf meinem Windows Server, da der eh immer an ist

                Ich habe die Installation unter

                D:\Misterhouse\mh

                Dann wie beschrieben die Verzeichnisse

                D:\Misterhouse\code
                D:\Misterhouse\data
                D:\Misterhouse\sounds

                angelegt und die Datei mh.private.ini in D:\Misterhouse abgelegt und editiert. Zu Anfang einfach mal der Inhalt:

                # Copy mh.ini overrides into here. See the top of mh.ini on how
                # you can move this file to your own directory to make mh upgrades easier
                # Here are some common parms you probably want to override:
                #code_dir = $Pgm_Root/code/test
                #code_dir = $Pgm_Root/code/empty
                #latitude = 33.83543
                #longitude = 84.234827
                #time_zone = 5
                #country = US
                #city = Rochester
                #state = MN
                #http_port = 8080
                #voice_cmd = MS # Voice recognition
                #voice_text = MS # Voice synthesis
                #cm11_port = /dev/ttyS0
                #cm11_port = COM1
                #cm17_port =
                code_dir = D:/misterhouse/code
                data_dir = D:/misterhouse/data
                sound_dir = D:/misterhouse/sounds
                eib_device = ip:192.168.1.120

                Dann habe ich noch den Inhalt des D:\Misterhouse\mh\data in mein D:\Misterhouse\data kopiert und unter D:\Misterhouse\code folgende Dateien angelegt:

                eib_items.mht
                groups.pl
                trivia.pl (kopiert als Test)

                Inhalte

                eib_items.mht
                Format = A
                #
                # See mh/lib/read_table_A.pl for definition of Format=A items
                #
                #
                # Type Address Name Groups Other Info
                #
                #
                # EIB items.
                #
                # EIB type 1. On/off switch items.
                # One address, normally readable
                # "Other Info" specifies mode: "R" (Readable) means that the current value of the item can
                # be obtained by sending a "read" request on the bus.
                #
                EIB1, 1/1/11, Küche_Table, Meine_Lights|Kitchen, R
                # EIB type 1 groups: all items that listen to a group address.
                # "Address" is the group address, "Other Info" is the addresses of all items that listen to that
                # address.
                #
                EIB1G, 1/1/20, Kitchen_all_lights, All_Lights|Kitchen, 1/1/11|1/1/21
                #
                # EIB type 2. Dimmer switch items.
                # AN EIB dimmer consists of three different items, with different addresses: position,
                # control, and value.
                # Position is for switching the light on/off (EIB1), control is for starting/stopping
                # dimming and brightening, and value for setting a specific brightness level (0-100).
                #
                # The "address" of a type 2 item is the combination of three addresses: "position"|"control"|"value".
                # The control and value items are automatically set to readable mode.
                #
                EIB2, 1/1/21|1/1/22|1/4/2, Kitchen_dimmer, All_Lights|Kitchen
                #
                # EIB type 5. "Real" values, as for example generated by weather stations.
                # "Other Info" specifies mode, see EIB type 1.
                #
                EIB5, 2/0/10, Windspeed, Weather, R
                #
                # EIB type 7. Drives, for controlling motors for blinds, windows, etc.
                # An EIB drive consists of two different items, with different addresses: move and stop/step.
                # Move is for starting movement up/down, stop/step is for stopping movement or stepping the motor.
                #
                # The "address" of a type 7 item is the combination of two addresses: "move"|"stop/step".
                # Note that drives are not readable -- reading a drive may cause it to move!
                #
                # Usually EIB7-actuators can operate in two different operating modes: "shutter" or "blind"
                # "Other Info" specifies the operating mode. If omitted a shutter is assumed.
                # Therefore, the two possibilities for shutters are as follows:
                #
                EIB7, 2/1/0|2/1/1, Kitchen_Shutter, Kitchen|All_Blinds
                EIB7, 2/1/2|2/1/3, Kitchen_Shutter, Kitchen|All_Blinds, shutter
                #
                # If you have a blind instead, declare it like this:
                #
                EIB7, 2/1/4|2/1/5, Kitchen_Blind, Kitchen|All_Blinds, blind

                groups.pl
                $gEG = new Group;
                $gEG -> add($EG_Kueche);
                $gEG -> add($EG_Wohnen);
                $gEG -> add($EG_Essen);
                $gEG -> add($EG_GWC);
                $gOG = new Group;
                $gOG -> add($OG_Kind1);
                $gOG -> add($OG_Kind2);
                $gOG -> add($OG_Eltern);
                $gOG -> add($OG_Bad);

                $Main = new Group;
                $Main -> add($gEG);
                $Main -> add($gOG);

                $Main -> add($Jalousien);
                $Main -> add($Fensterkontakte);


                Ich hoffe, dies hilft weiter??

                Ziele:
                1. Steuerung über iTouch mit Menü
                2. Erstellen und Steuerung über Web (Internet Explorer bestenfalls)

                Besten Gruß und Dank,
                Joerg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                  angelegt und die Datei mh.private.ini in D:\Misterhouse abgelegt und editiert. Zu Anfang einfach mal der Inhalt:

                  # Copy mh.ini overrides into here. See the top of mh.ini on how
                  # you can move this file to your own directory to make mh upgrades easier
                  # Here are some common parms you probably want to override:
                  #code_dir = $Pgm_Root/code/test
                  #code_dir = $Pgm_Root/code/empty
                  #latitude = 33.83543
                  #longitude = 84.234827
                  #time_zone = 5
                  #country = US
                  #city = Rochester
                  #state = MN
                  #http_port = 8080
                  #voice_cmd = MS # Voice recognition
                  #voice_text = MS # Voice synthesis
                  #cm11_port = /dev/ttyS0
                  #cm11_port = COM1
                  #cm17_port =
                  code_dir = D:/misterhouse/code
                  data_dir = D:/misterhouse/data
                  sound_dir = D:/misterhouse/sounds
                  eib_device = ip:192.168.1.120
                  Ist mir gerade noch aufgefallen! Gebe das mal frei!

                  gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Für Jörg!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      MH geht, aber noch nicht richtig :-(

                      YES !!!!

                      Dank chrismave, der mit mir die Konfig von MH verglichen hat => lauft bei mir seit heute morgen 1:12 auch eine Misterhouse Installation und Debian. Geholfen haben auf jeden Fall Tools wie WinSCP und Putty, ohne die die Konfig für mich als Leien nahezu unmöglich war. Zuletzt hatte ich noch das Problem, das auf meinem iTouch die Startseite stehts leer war

                      Nach dem Vergleich der Konfig lag der Fehler scheinbar darin, das ich die iphone.pl nicht in meinem codeVerzeichnis kopiert und los gings.

                      Nun zu den Problemen/Fragen
                      • Ich habe im Hauptmenü eine Gruppe Jalousien und darin EG und darin bislang 2 Jalousien. Aber seltsamerweise öffnet sich nur bei einer das Steuerungsmenü?? Obwohl bei gleich konfiguriert sind.
                      • Die Icons werden nicht, bzw nur manchmal angezeigt??
                      • EIB2 = Dimmen geht irgendwie gar nicht, nur an/aus und ohne Icons
                      • Wie lege ich denn am besten eine HTML-Seite an, und welche muß ich editieren?? HTML kann ich ein wenig, bzw. nutze Frontpage :-)
                      • Wenn ich eine laufende Session von mh über putty aufrufe, wie kann ich diese stoppen, bzw. neu starten??
                      Augenscheinlich habe ich da noch ein Konfig-Problem und bitte um Hilfe.

                      Gruß,
                      Joerg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                        YES !!!!


                        • Ich habe im Hauptmenü eine Gruppe Jalousien und darin EG und darin bislang 2 Jalousien. Aber seltsamerweise öffnet sich nur bei einer das Steuerungsmenü?? Obwohl bei gleich konfiguriert sind.
                        • Die Icons werden nicht, bzw nur manchmal angezeigt??
                        • EIB2 = Dimmen geht irgendwie gar nicht, nur an/aus und ohne Icons
                        • Wie lege ich denn am besten eine HTML-Seite an, und welche muß ich editieren?? HTML kann ich ein wenig, bzw. nutze Frontpage :-)

                        Augenscheinlich habe ich da noch ein Konfig-Problem und bitte um Hilfe.

                        Gruß,
                        Joerg

                        Bitte bitte, ich habe nur das weitergegeben was ich bisher von diesem Forum gerlernt und an Unterstüzung bekommen habe!

                        Ich schliessse mich der Problemfindung mit den Rollläden an, und die Sache mit Rak´s rolladen.pl bekomme ich auch nicht hin!

                        Beim Dimmen schicke ich dir gleich eine Erklärung, kann nur noch was dauer, wir haben wieder das gleiche wie gestern, ich habe das mit dem Dimmen heute morgen hinbekommen!

                        Zu den Icon fügr für die Gruppen folgendes in die groups.pl ein

                        $Rollladen_Terasse->set_icon('rolllaeden');

                        Rak hat die Iconwahl auch im lexicon beschrieben!

                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Wie bekomme ich denn ein Icon entsprechend dem Zustand angezeigt??
                          Als Rolladen 40&#37; oder 60%, welches dann ja unterschiedliche Icons ware :-)

                          Und wie bekomme ich eine laufende mh über die Linux Befehle gestoppt?? Starten tue ich das Prog mit ./mhl solange ich dann mit Putty eine Session auf habe, kann ich ctrl & c nutzen, aber wenn ich die Session neu aufbaue, wie dann??

                          Gruß,
                          Joerg

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du mal im Lexikon hier auf der Seite nach Misterhouse gesucht? Das beantwortet einige (nicht alle deiner aktuellen Fragen.

                            Deine Frage zu den Icons findest du dort beantwortet. Such hier mal nach Icons.

                            Zu dem Thema MH starten schau mal bei Google nach "inet.d debian". Einer der sersten links sollte deine Fragen beantworten.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JoergA Beitrag anzeigen

                              Und wie bekomme ich eine laufende mh über die Linux Befehle gestoppt?? Starten tue ich das Prog mit ./mhl solange ich dann mit Putty eine Session auf habe, kann ich ctrl & c nutzen, aber wenn ich die Session neu aufbaue, wie dann??
                              Mit

                              killall mh

                              mit ps -ef | grep mh bekommst Du auch die PID
                              und kannst dann auch einen

                              kill PID machen.

                              sollte Misterhouse aufhören zu laufen, oder Du stoppst ihn über das Misterhouse
                              Menü.

                              Gruss
                              mod

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X