Zitat von meudenbach
Beitrag anzeigen
Genau das passiert hier, wenn bei einer Verbindung einer GA als DPT 9.001 eingestellt wird kommt hinten EIS 5 raus, das geht und macht wohl durchaus Sinn.
Schaus Dir mal an, vielleicht weisst Du dann was ich meine.
Ich versteh die Diskussion nicht ganz, wir reden hier nicht darüber aus der 90er-Jahre ETS mit ihrem halbgaren Gedankengut Gold zu machen sondern einfach etwas mehr rauszuholen.
Das löst auch nicht das Problem, dass die ganze Sache der DPTs innerhalb der ETS nicht durchdacht bzw. nicht ansatzweise durchgängig umgesetzt ist. Aber es lindert ein paar Probleme, indem man es wenigstens - so einmalig und an einer Stelle von Hand eingestellt - exportieren kann.
Geh doch einfach mal in die Applikation des AE/S 4.2, da kann man für die zwei Byte des Ausgangs, denen Du unterstellst sie wäre ein Float mit einer Temperatur, 3 verschiedene Datentypen einstellen. (hier liegt nun vermutlich der Fehler der Hersteller, dass das nicht automatisch übernommen wird bzw. man gleich den DPT dort auswählt)
aber man kanns wenigstens manuell einstellen und wenn man das tut, bringts einem jetzt im Export auch was

Wer da im KNX-Kartell nun genau Schuld dran ist und wieviele Ausreden es gibt, ist mir ehrlichgesagt auch Schnuppe. Ich konnte die Datendefinition nicht zentral einstellen und systemübergriefend zuverlässig und automatisch verwenden, darum gehts (mir)
"Mann" braucht das... da trennt sich eben Spreu von Weizen
Das sind die Link Adressen, wenn der HS das auswerten könnte würdest Du Dir viel dummes geklicke sparen....


Was wird mit diesen Link-Adressen angestellt ? (Das sin ja die zusätzlich hörenden sofern ich das auf die schnelle sehe)
Erkläre mal genauer, oder meinst Du eben das Übel, dass die Hersteller das in der PDB eben nicht "pflegen"
Ich meine: ich klicke auf die mit dem B.IQ verundene GA "0/0/7 Datum", stelle ein Datentyp 11.001 date, im OPC-Export steht aber immernoch uncertain 3 byte statt EIS 4 (oder DPT 11.001)
Das ist IMHO kaputt.
Am besten wäre natürlich wenn es gleich automatisch eingestellt würde aber da musst Du Dich an die Konnex halten, da kann ich kaum helfen.
und wo soll das dann hinführen ??? Das ist doch genau der Punkt und erklärt nach kurzem Nachdenken doch schnell, warum es ist, wie es ist...
Das ist seitens der ETS nicht zuendegedacht, ich suche nur einen Workaround.
-> Man könnte allerdings problemlos beim Export inkosistente DPT-Definitionen auswerten und anzeigen.
Im Moment ist es so, dass es reicht ein DPT einmal zu setzen (egal wie oft verbunden), solange die anderen KO nicht falschen DPTs zugeordnet sind, geht es.
Ergo, muss ich die Tabelle doch auch prüfen und ggfl. anpassen... Ich meine, ich generiere diese Tabellen ja auch nicht erst seit gestern und auch mit vielen vielen 1000 GA's und glaub mir, ich hab das in 5min. im Griff

Mike, ich will nichts, rein garnichts von Hand anpassen

Davon sind wir zwar noch ein Stück weg aber jetzt auch ein Stück näher dran..
P.S.: Der HS hat von dem genaueren esf-Export natürlich so erstmal nichts, weil der Import-parser dort auch nur verarbeitet was die ETS seit ehedem ausgibt, sprich vermutlich nicht damit rechnet dass da ein EIS 3/4/5 reinkommt.
Makki
Kommentar