Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OPC Export Format

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB OPC Export Format

    Hi,

    ich bin gerade dabei, den OPC-Export für meine VISU zu parsen... Ist nicht wirklich problematisch, aber ein paar Fragen hätte ich noch:

    1. Ist es möglich auch die Beschreibungen z.B. zu den Gruppenadressen in den OPC-Export zu bekommen?

    2. Gibt es eine "formale" Beschreibung des OPC-Exportformats? Dann sollte man direkt alle Eventualitäten berücksichtigen können...

    Danke für die Hilfe

    :q! Uwe

    #2
    Hallo Uwe,

    nein, für den Bezeichnungstext ist hier leider kein Feld vorgesehen. Du mußt auch beachten, dass nur assozierte Gruppenadresse übergeben werden. Ebenso wird bei dem Export die ältere EIS Klassifizierung verwendet. Bei der Übergabe werden teilweise die EIS Typen nicht korrekt übergeben und müssen händisch nachgepflegt werden...

    LG

    Kommentar


      #3
      Andere Möglichkeiten zum Export

      Hi Mike,

      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen

      nein, für den Bezeichnungstext ist hier leider kein Feld vorgesehen. Du mußt auch beachten, dass nur assozierte Gruppenadresse übergeben werden. Ebenso wird bei dem Export die ältere EIS Klassifizierung verwendet. Bei der Übergabe werden teilweise die EIS Typen nicht korrekt übergeben und müssen händisch nachgepflegt werden...

      LG
      gibt es denn andere -bessere- Möglichkeiten, um an die Daten aus der ETS zu kommen? Ich hab mal noch mit dem XML-Export gespielt, aber das erscheint mit unbrauchbar für Visualisierungen...

      Thanks

      Uwe

      Kommentar


        #4
        Zitat von uwe.arzt Beitrag anzeigen
        gibt es denn andere -bessere- Möglichkeiten, um an die Daten aus der ETS zu kommen?
        m.W nicht (ausser die ASA-DB auslesen, da gabs irgendwo mal ne Anleitung hier oder im alten Forum).
        Und dass die Datentypen im OPC-Export ohne Not meist "unknown" sind ist IMHO ein dicker Bug, je mehr Leute die Konnex damit nerven, desto eher besteht glaube ich eine Chance auf Besserung..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          @Uwe,

          nein, gibt es nicht. Aber Du kannst Dich ja auch gern an dem GA Adress Report üben ...

          Wir machen das auch mit dem OPC Export und kommen eigentlich gut klar. Die Objekte, die als "uncertain" bezeichnet sind, betreffen in der Regel 2-Byte Temperaturwerte, oder 1-Byte absolute Werte. Wir haben uns hierbei folgende Strategie überlegt.

          Grundsätzlich werden alle "uncertain" Werte in "raw" aufgelöst. Ausnahme bilden die 2-Byte Werte. Hier gehen wir davon aus, dass es eben ein "float" ist. In der esf Datei kann man dies aber auch schnell ändern....

          @Makki,

          nein, kein Bug !!! Teilweise werden die Typen ja korrekt übergeben. Es liegt also IMHO an der Pflege der Produkt DB der jeweiligen Hersteller, ob die Kom.-Objekte entsprechend richtig klassifiziert wurden. Erschwerend natürlich, dass man nun nicht mehr mit den EIS Typen, sondern mit den DPT Typen arbeitet...

          LG

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            IMHO ein dicker Bug
            Hi Makki

            Meiner Meinung ist dies kein Bug (obwohl extrem nervig und man möchte es eigentlich anders haben...)

            Aber - eine Gruppenaddresse stellt eine Verbindung zwischen zwei Attributen von physikalischen Geräten dar. KNX ist ein ereignisgesteuertes System.

            Die GA ist im endeffekt nur die Transportdefinition, um von einem Sender zu einem Empfänger zu kommen. Wenn Du die GA nimmst und mit anderen Attributen verknüpfst, ändert sich nichts an der GA sondern nur der Inhalt der transportiert wird.

            Da der OPC Export "nur" die GA's enthält ist die Information über die verknüpften physikalischen Attribute (leider) nicht enthalten.

            --Thomas
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #7
              Gut, dann ist es halt kein Bug sondern ein fehlendes Feature einfach irgendwie *alle* GAs inkl. der DPTs zu exportieren. Das dass nur dort geht wo es entweder hinterlegt oder von Hand eingestellt wurde ist schon klar, aber es geht ja garnicht, mir erschliesst sich nichtmal zuwas man es in der ETS sonst überhaupt einstellen sollte ausser damits im busmonitor steht..
              Die offizielle Antwort der Konnex ist "der OPC-Server unterstützt das nicht" Aha..

              Das mag jetzt schon wieder philosophisch klingen aber wenn die ETS schon den Anspruch hat "das zentrale Konfigurationprogramm" zu sein, sollte es auch entsprechende Schnittstellen bieten dieses Wissen zu teilen. Ob das jetzt OPC oder einfach CSV-Export heisst ist ja egal.
              Sonst wird man ja nie etwas ausserhalb der ETS halbwegs automatisch ohne doppelte Handarbeit brauchbar "befüllen" können. Das könnte aber durchaus auch die Absicht sein..

              Mike, natürlich kann man die Datentypen meist leicht erahnen nur zuwas gibts dann überhaupt DPT's ? Können wir ja gleich sagen es sind halt zwei Byte, ob signed, unsigned oder float musste selber rausfinden und was man damit in der Visu oder sonstwo macht soll sich jeder lokal einstellen und merken.. Das kanns IMHO nicht sein..
              Umgekehrt, sehe mal die Möglichkeiten wenn es denn (bei entsprechend gepflegtem Projekt) im (wie auch immer benamsten) Export enthalten wäre: Automatisch, ohne Handarbeit zu wissen dass es sich um Temperatur, Luftfeuchte, Dimmwert oder Rolladenposition handelt ! Das würde glaube ich von misterhouse über mmh und Vasercontrol bis iKNX allen ziemlich helfen.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Ja, ein offenes Tool sieht anders aus!!

                Zitat von makki Beitrag anzeigen

                Umgekehrt, sehe mal die Möglichkeiten wenn es denn (bei entsprechend gepflegtem Projekt) im (wie auch immer benamsten) Export enthalten wäre: Automatisch, ohne Handarbeit zu wissen dass es sich um Temperatur, Luftfeuchte, Dimmwert oder Rolladenposition handelt ! Das würde glaube ich von misterhouse über mmh und Vasercontrol bis iKNX allen ziemlich helfen.

                Makki
                Da hast du auf jeden Fall meine volle Zustimmung . Ich bin gerade am durchspielen, wie ich die "besten" Infos aus der ETS rauskriege. Man kann mit Namenskonventionen oder ähnlichem arbeiten, aber das ist fehlerbehaftet und sehr mit dem Tool verbandelt, das man später zur Visualisierung nutzen möchte.

                Ich versuche gerade ferngesteuert mehrfach hintereinander den CSV-Export für die verschiedenen Mittelgruppen anzustossen... _Sehr_ mühsam, wahrscheinlich werde ich mich doch auf den OPC Export beschränken.

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  Wo liegt denn eigentlich das Problem darin die eib.db zu öffnen und die Daten da rauszuholen? KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - EIB.db

                  Da ist das doch eigentlich beschrieben, da müsste doch nur jemand ein Tool schreiben das das macht und davon ein CSV erstellt, oder?
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                    Wo liegt denn eigentlich das Problem darin die eib.db zu öffnen und die Daten da rauszuholen? KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - EIB.db
                    Ich habs gerade mal mit OpenOffice ausprobiert. Sieht zumindest machbar aus. Das Problem an dem ganzen Vorgehen ist, das man aud _interne_ Daten der ETS zugreift. Also ist potentiell mit jedem Release die AUsgabefunktion unbrauchbar. Ein "standardisiertes" Exportformat wäre deutlich besser .

                    Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                    Da ist das doch eigentlich beschrieben, da müsste doch nur jemand ein Tool schreiben das das macht und davon ein CSV erstellt, oder?
                    Ich hoffe, die Tage damit vorwärts zu kommen... Wir werden sehen

                    :q! Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Das mit der eib.db hab ich mir auch grad nochmal angesehen, sollte natürlich machbar sein, kleines VBS o.ä. das einfach.. vermutlich auch zielführender das selber anzugehen als weiterzujammern
                      Aber welch Wunder, genau an die interessanten Tabellen Eib_Data_Type kommt man mit dem Guest-User nicht ran, der dämliche ODBC-Trace logged nicht wie früher das Passwort mit und wie man das dba-Password der asa-db hacked wollte mir Tante Google auch nicht verraten..
                      Wenn da zufällig jemand das Passwort hat oder die ETS auf nem älteren Rechner mit MDAC <3.0 laufen hat (da waren nämlich AFAIR die Passwörter noch hübsch im Klartext im Trace ) könnte man da ansetzen.


                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Evtl. habe ich mich ja unklar ausgedrückt, aber auch der direkte Zugriff auf die DB hilft nicht weiter, wenn in der PDB die entsprechenden Typen nicht definiert wurden !!! Die Ursache liegt also woanders !!!

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Mike, denke es ist beides, bei einer Wetterstation würde das gehen, gleich die richtigen DPTs zu hinterlegen aber bei nem Analogeingang o.ä. müsste es der Anwender halt richtig einstellen was ich für zumutbar halte. Aber nur einmalig, das ist doch der Punkt..
                          Oder wir reden aneinander vorbei, in meiner .esf ist jedenfalls keine einzige Ga ausser den EIS1 und EIS15 was anderes als "unknown" und da gehört IMHO mal ne Lösung her. Das steht in der DB sehr wohl drin, wenn es eingestellt wurde..

                          Ich hab ja auch schon angefangen in meinen Busmonitor eine "Telegrammtyp-ratefunktion" einzubauen, aber das wird halt ohne eine belastbare Definition immer ein raten bleiben.. Mich kekst das schon beim HS einigermassen an, das ich bei jeder Änderung zweimal den Datentyp angeben müsste. Daraus resultiert, dass ich es in der ETS schon lange nicht mehr mache, weil ja relativ sinnfrei und dann sind wir wieder beim Ausgangspunkt: 2 Byte, "unknown", der HS weiss was es ist und wenn ich mmh oder sonstwas zusätzlich einrichte muss ich wieder manuell Hand anlegen und nochmal sagen dass es z.B. eine Temperatur ist. Das kann nicht der Sinn von DPTs sein
                          Es muss eine authoritative Quelle geben und das wäre im Fall von EIB wohl die ETS..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hier wird glaube ich einiges vermischt. Denn einer Gruppenadresse einen DPT zuzuordnen ist nicht möglich. DPT beziehen sich immer auf ein kommunikationsobjekt.

                            Es müsste also erst mal die voraussetzung seiten der ets geschafen werden, eine ga zu definieren. Dann könnten sicherlich die informationen beim export in ein management produkt zur erheblichen vereinfachung führen.

                            Derzeit können nunmal unterschiedliche DPT in einer ga vorhanden sein, solange sie die selbe informaionslänge haben. Das läss keine klare definition zu, so das beim export nur die länge übergeben wird.
                            Über Mobile Device

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Denn einer Gruppenadresse einen DPT zuzuordnen ist nicht möglich. DPT beziehen sich immer auf ein kommunikationsobjekt.
                              Der ETS Gruppenmonitor macht aber genau dieses auch
                              Wieso kann ein internes "Produkt" das aber ein Export soll das nicht können.
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X