Hallo Robert,
ja das ist durchaus ein praktikabler Kompromiß. Die Hager Tasterschnittstelle, die ich ansprach hat nicht dauernd die Spannung anliegen, sondern legt immer wieder Spannungspulse an. Das spart Energie. Die Pulse müssen aber auch sicher bis ans Ende durchkommen. Die zwei Leiter stellen hier auch eine Kapazitat dar. Aber das führt jetzt hier zu weit, dies sauber abzuhandeln.
Nur dies noch: Wenn Du keine Last dran hast (Leerlaufspannung) liegen am Kontakt sicher die 24 V an. Erst durch das Fliessen des Stroms im geschlossenen Zustand stellt sich der Spannungsabfall über den Widerstand der Leitung ein. In deinem Fall wirst Du also die 10V am Kontakt bei Schalten haben.
Wenn Du bei www.meder.com dir die Schaltzyklen anschaust, können die halt durchaus noch 1000 mal mehr schalten, wenn man die 5V einhalt. Man muß es nicht, das ist halt das optimale. Was dann jeder macht ist ja jedem selbst überlassen. Ich muß ja auch mit Kompromissen leben
.
Es ist nur immer gut, dass man weiß, was für Kompromisse man macht.
Gruß Tbi
ja das ist durchaus ein praktikabler Kompromiß. Die Hager Tasterschnittstelle, die ich ansprach hat nicht dauernd die Spannung anliegen, sondern legt immer wieder Spannungspulse an. Das spart Energie. Die Pulse müssen aber auch sicher bis ans Ende durchkommen. Die zwei Leiter stellen hier auch eine Kapazitat dar. Aber das führt jetzt hier zu weit, dies sauber abzuhandeln.
Nur dies noch: Wenn Du keine Last dran hast (Leerlaufspannung) liegen am Kontakt sicher die 24 V an. Erst durch das Fliessen des Stroms im geschlossenen Zustand stellt sich der Spannungsabfall über den Widerstand der Leitung ein. In deinem Fall wirst Du also die 10V am Kontakt bei Schalten haben.
Wenn Du bei www.meder.com dir die Schaltzyklen anschaust, können die halt durchaus noch 1000 mal mehr schalten, wenn man die 5V einhalt. Man muß es nicht, das ist halt das optimale. Was dann jeder macht ist ja jedem selbst überlassen. Ich muß ja auch mit Kompromissen leben

Es ist nur immer gut, dass man weiß, was für Kompromisse man macht.
Gruß Tbi
Kommentar