Liebe EIB/KNX-Gemeinde,
obwohl ich schon mehrere Beiträge zu diesem Thema gelesen habe bleiben
bei mir noch Fragen, auf die Eingeweihte vieleicht eine konkrete
Antwort haben.
Der Plan ist, erstmal konventiell zu starten (die Kosten ...) und später nach und nach EIB-Funktionalitäten nachzurüsten.
Der Elektriker, den der Bauträger beauftragt hat, hat leider wenig im Sinn mit Bussen, so daß ich ihn ziemlich genau beauftragen muß, wo welches Kabel liegen soll.
Die Zeit ein Buch darüber lesen bleibt nicht, nächste Woche will der
Elektriker wissen was wo zu legen ist ...
Es geht darum, sich für die Zukunft keine Möglichkeiten zu verbauen.
Unser Haus: (Keller, EG, OG, DG) 146qm, 6 Zimmer, Garage etc. - ein ganz normales EFH.
Wir wollen auf jeden Fall Licht, Jalousien und Heizung steuern. Weitere Anwendungen nicht ausgeschlossen.
Können Sie einem interessierten Häuslebauer ein paar Tipps zur "richtige" kabeltechnische Vorbereitung für EIB geben?
Mich interessiert:
a) welche Topologie benutzt werden sollte
b) wo das grüne EIB-Bus-Kabel überall mitgelegt werden muß
c) reicht 3-adrige 230V-Verkabelung (NYM 3x1,5) bei EIB/KNX?
d) reichen die 60mm tiefen Schalterdosen?
e) muß man das grüne EIB-Bus-Kabel separat zu etwaigen Sensoren legen?
f) wie groß der Sicherungskasten sein sollte (Fabrikate?)
g) was man bei der EIB-Verkabelung sonst beachten sollte
Vielleicht gibt es fertige Beispiel-Pläne für EFHs wo ich mir abschauen kann wie's gemacht wird(?) Auf jeden Fall bin ich sehr dankbar für jeden konkreten Tipp und Antworten auf meine Fragen.
Vielen Dank Ihnen im Voraus!
Grüße aus dem Rheinland
obwohl ich schon mehrere Beiträge zu diesem Thema gelesen habe bleiben
bei mir noch Fragen, auf die Eingeweihte vieleicht eine konkrete
Antwort haben.
Der Plan ist, erstmal konventiell zu starten (die Kosten ...) und später nach und nach EIB-Funktionalitäten nachzurüsten.
Der Elektriker, den der Bauträger beauftragt hat, hat leider wenig im Sinn mit Bussen, so daß ich ihn ziemlich genau beauftragen muß, wo welches Kabel liegen soll.
Die Zeit ein Buch darüber lesen bleibt nicht, nächste Woche will der
Elektriker wissen was wo zu legen ist ...
Es geht darum, sich für die Zukunft keine Möglichkeiten zu verbauen.
Unser Haus: (Keller, EG, OG, DG) 146qm, 6 Zimmer, Garage etc. - ein ganz normales EFH.
Wir wollen auf jeden Fall Licht, Jalousien und Heizung steuern. Weitere Anwendungen nicht ausgeschlossen.
Können Sie einem interessierten Häuslebauer ein paar Tipps zur "richtige" kabeltechnische Vorbereitung für EIB geben?
Mich interessiert:
a) welche Topologie benutzt werden sollte
b) wo das grüne EIB-Bus-Kabel überall mitgelegt werden muß
c) reicht 3-adrige 230V-Verkabelung (NYM 3x1,5) bei EIB/KNX?
d) reichen die 60mm tiefen Schalterdosen?
e) muß man das grüne EIB-Bus-Kabel separat zu etwaigen Sensoren legen?
f) wie groß der Sicherungskasten sein sollte (Fabrikate?)
g) was man bei der EIB-Verkabelung sonst beachten sollte
Vielleicht gibt es fertige Beispiel-Pläne für EFHs wo ich mir abschauen kann wie's gemacht wird(?) Auf jeden Fall bin ich sehr dankbar für jeden konkreten Tipp und Antworten auf meine Fragen.
Vielen Dank Ihnen im Voraus!
Grüße aus dem Rheinland
Kommentar