Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
waere klasse vielen Dank. Wenns nicht mehr funzt passe ich die Abfrage auch gerne an. Muessen ja nicht zwei Leute die gleiche Arbeit machen....
mfg
PS: Mal ne Frage an die Admins: Ist es möglich, die Webabfragen im Download-Bereich zusaetzlich mit einer Info bzgl. Working/Not working/Upgrade in process zu hinterlegen?
2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
Thema Wetterabfragen: darum nutze ich die XML-Wetterdaten von Wetter.com, die liefern ganz brauchbare Werte, haben eine halbwegs passende Voraussage und haben sich seit längerer Zeit nicht mehr geändert...
Noch "genauer" wären natürlich die Flugwetterdaten, aber ich habe k.A. wo es die (kostenlos) zum Abruf gibt...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Zum Thema Flugwetter guggst Du hier: NWS IWS - Aviation Observations
oder hier Wetter : Salzburg Österreich
Wobei dir die Flugwetterdaten METAR + TAF meist nur das Bodenwetter am Platz liefern (hinischtlich Sichten, Temperaturen und Wind, Wolken zumeist auch nur <5000ft), der Häusle-KNXler interessiert sich doch aber eher für sonnig/wolkig, Maximal-/Minimaltemperaturen etc.
Ich habe mir den Fred "dynamische-webabfragen-per-logik" nochmal durchgelesen. Hut ab an Nils und Dich dafuer. Dennoch ein paar Fragen dazu. Wie kommt die RegEx (nur da wäre ja ein Update bei Änderung des Seitenlayouts nötig) zum HS, dynamisch oder über händischen Import/Upload? Der Fred hoert auch ploetzlich auf, baut ihr dazu noch ein HowTo?
mfg
2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
also wirklich volldynamisch. Im Idealfall trotz Änderung der Webseite keinerlei HS-Upload von Nöten? Dazu sage ich nur eins: Respekt!
Das mit dem Wenige Interesse (siehe auch Dein anderer Fred) hat glaube ich ganz banale Ursachen. Im alten Forum bin ich mal auf ne Umfrage gestossen, demnach waren ca. 900 HS im Einsatz. Davon sind vielleicht 1/3 der User technikgeil und wollen das mit Live-Abfragen etc. umsetzen. Davon ist wieder nur ein Teil in der Lage, ins innere von Logikbausteinen zu schauen und diese zu begreifen (Thema Python, irgendwo am unteren Ende dieser Kategorie sehe ich auch meinen derzeitigen Horizont). Und dann gibts da noch ein paar Freaks, die importieren vorkompilierten Binärcode im Logikbaustein und bringen die Kiste wirklich zum Rappeln. Wahrscheinlich sind wir da jetzt mittlerweile bei einer einstelligen Zahl!
Und das verrueckte dahinter: Diese Truppe legt dann ein Tempo vor und haut am Stueck neue Bausteine/Konzepte raus, die kann Otto Normalnutzer gar nicht so schnell implementieren.....
Bitte als Kompliment verstehen. Und das "mangelnde Interesse" ist kein Zeichen davon dass ihr am Bedarf vorbei bastelt sondern eher dass ihr dem Entwicklungsstand ein paar Jährchen voraus seid.
Ich stell mir gerade Einstein vor, der 1925 in einer Kneipe sitzt, ein Bier trinkt und dem Barkeeper erzählt, keiner hat ein Interesse an seiner Relativi...dingsda...theorie. Er hätte sie allen in der Kneipe erklärt aber nur unverständliches Kopfschuetteln als Erwiderung bekommen
mfg
2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
besteht interesse an einem Python DWD-Script? Das könnte dann ein HS-Experte als Baustein verpacken?
Ich habe ein kleines Python-Script geschrieben, dass sich die Daten vom DWD FTP Server holt. Man braucht dazu allerdings einen FTP Account, den bekommt man aber schnell und einfach. Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst -- Freie Met. Infos
Aktuelle Abfrage anbei, ich glaube die funktioniert noch ich hab sie aber vor 2W (andere Gründe) aus dem HS gelöscht..
Grundsätzlich halte ich das parsen von jedweder veränderlichen Webseite da für nonsens/sisiphus/ABM..
Das einzig zielführende sind stabile APIs wie hier angedeutet..
Der DWD will, darf aber leider nicht.. 500 Anfragen könnten da vielleicht Bewegung reinbringen ?
wäre natürlich nicht blöd als Vorhersage, weil die Fliegerei ja rel. gute Daten hat/braucht (und "zufällig" bei mir ein Flughafen in der Nähe ist...)
Aber da muss ich wohl zuerst die kryptischen Bezeichnungen "knacken"
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
METAR-Daten...
[...]
Aber da muss ich wohl zuerst die kryptischen Bezeichnungen "knacken"
So kryptisch sind die nicht...
Im zweifel schau mal in den Source Code von FlightGear Flight Simulator - der kann METAR parsen und als Echtzeit Wetter für den Flugsimulator verwenden
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Habe schon im Wiki nachgeschaut, prinzipiell zwar kein Problem, aber das "schaut" nach einer Winterarbeit aus...
Derzeit begnüge ich mich mit meine XML-Bausteinen, die mir brav das Wetter übersetzen...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
die Daten vom DWD sind normale Textfiles und relativ einfach zu parsen.
Ich glaube bzw. hoffe das sie stabil sind. Ein Vorteil der DWD Daten sind halt auch die amtlichen Unwetter-Warnungen, die mit einem Code versehen sind die die Klassifizierung einfach machen. Nachteil ist, das es nur begrenzt Vorhersagen für die verschiedenen Städte gibt. Es gibt verschiedenen Regionen, anbei die Region Mitte.
bis bald
Marcus
Code:
Datei:Daten_Mitte_morgen_spaet
Vorhersage von Höchsttemperatur und Wetter für Sonntag spät, 22.08.2010
------------------------------------------------------------------------
Düsseldorf 27 Gewitter
Kahler Asten 22 Gewitter Windböen
Fritzlar 29 leichter Regen
Köln 29 Gewitter
Gießen 28 Gewitter
Nürburg 26 Gewitter
Wasserkuppe 24 Gewitter
Trier 29 Gewitter
Hahn 27 Gewitter
Frankfurt 30 Regenschauer
Würzburg 31 bewölkt
Mannheim 32 bewölkt
Weinbiet 28 bewölkt Windböen
Saarbrücken 28 leichter Regen
Karlsruhe 33 bewölkt
Temperatur in Grad Celsius
bzw. für Unwetter
WWMS59 MUEX 210304
Amtliche WARNUNG vor NEBEL
für Landkreis Mühldorf a. Inn
gültig von: Samstag, 21.08.2010 05:04 Uhr
bis: Samstag, 21.08.2010 07:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Samstag, 21.08.2010 05:04 Uhr
Nebel, Sichtweite gebietsweise unter 150 m.
DWD / RZ München
METAR wäre schon gut, aber eben nur wenn ein Flughafen in der Nähe ist.. Das Wetter südlich von München hat mit dem in Hallbergmoss nicht unbedingt was zu tun..
DWD Vorhersage ist halt übersichtlich (RWK für Bewässerung fehlt, Anzahl Tage, grobe regionale Auflösung...), man beobachtet das ja schon ein paar Tage..
Da ist es effizienter man bindet DWD oder tagesschau als Kamerabild ein..
Für die Unwetterwarnung allerdings unverzichtbar, das ist auch relativ stabil..
Aber schaut euch mal die Daten von yr.no an, die sind IMHO sensationell gut (AFAIK kommen die vom DWD) und eben XML. Die Nutzungsbedingungen in norwegisch bereiten mir zwar Probleme aber naja
da geht's mir besser, bei mir ist der Salzburger Flughafen 5km entfernt....
Die Daten von foreca nehme ich für das wunderhübsch aufbereitete Langzeitprognosebild http://www.foreca.com/meteogram.php?...766824&lang=de
Die Daten von yr.nl schauen gut aus (eher zu detailliert in der Vorschau), die könnte man sicher auch gut parsen...
Die akt. Daten für Salzburg kommen übrigends vom Flughafen...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Ich häng mich mal an diesen Beitrag an.
Wenn ich eine Regex abfrage mit dem HS mache, bekomme ich als Wert in der Visu eine "1". Im Quadclient sehe ich keinerlei Werte.
Teste ich die Regex lokal auf dem PC, bekomme ich als Wert "08.10.2010" heraus.
Wieso bekomme ich solch Unterschiedliche Werte heraus? Bzw. wie starte ich die Webabfrage per Quad-Client? Wenn die Abfrage beim Quad-Client expliziet gestartet werden muss, dann erklärt sich der Wertlose Zustand des KO Objektes.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar