Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nach Kurzschluss auf Bus HS nicht mehr erreichbar und führt keine Befehle mehr aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS nach Kurzschluss auf Bus HS nicht mehr erreichbar und führt keine Befehle mehr aus

    Hi,
    mir ist vor ein paar Tagen was blödes passiert. Beim Einbau eines weiteren Busteilnehmers habe ich einen kurzzeitigen Kurzschluss auf der Busleitung erzeugt.
    Danach liefen eigentlich die meisten Sachen wieder, außer ein BWM in einer Garage und meine Tages / Monats / Jahreswerte waren alle negativ. Da es am Abend des 30.06 war hat der HS dann die negativen Werte in die Berechnung übernommen...
    Dachte ich zuerst das wäre mein größtes Problem, kam es aber gestern abend dann noch schlimmer.
    Da wollte ich nämlich den neuen Busteilnehmer dann mal konfigurieren, was ETS-mäßig auch noch klappte. Als ich dann aber per Experten den Homeserver mit den neuen Daten beschicken wollte brach die Verbindung (Netzwerk, nicht seriell) ab. Auch ein Reset der Spannungsversorgung brachte nichts.

    Seid dem geht nix mehr. Ich komme per Experte nur noch per seriell an den HS dran. Per IP geht nichts mehr und auch per Browser oder Client geht nichts mehr.

    Da ich die Sachen vor Jahren (mh, ist wirklich schon 2-3 Jahre her, wie schnell das doch geht) genau einmal geschafft habe in Betrieb zu nehmen, bin ich mir nun nicht sicher, wie das noch mit den Schnittstellen so war.

    Der HS ist ja über eine FT1.2 am Bus und sollte doch darüber Befehle auf den Bus bringen können.
    Wenn ich nun per Client oder per Browser etwas mache ist es doch die Netzwerkverbindung.
    Wenn nun eine der Schnittstellen gestorben sein sollte, müßte doch zumindest der andere Weg noch gehen, oder liege ich da falsch?

    Hardware: serielle und TF1.2 von Gira, IP-Schnittstelle Siemens N148/21

    Hat jemand eine Idee, wie ich am Besten an die Sache rangehen könnte?

    Bin gleich kurz weg, aber gegen Mittag wieder zuhause und kann dann euere Vorschläge probieren. Ohne Homeserver macht das Haus nur halb so viel Spaß :-)

    Micha

    #2
    also zusammenfassend:
    Kurzschlus auf BUS
    HS hat IP-Anschluss und Seriell, also keinen direkten Kontakt zu bus.
    Weißt Du, ob es bei der 148/21 Schnittstelle eine galvanische trennung hat?
    Ich vermute, durch den Kurzschluss hat es Dir da auf der HS-Platine was zerschossen.

    Versuche mal das Protokoll über den FT1.2 auf den Bus zu bekommen.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      danke für die Hilfe,
      mh, ich hatte eher gehofft, dass irgend etwas einfach seine Programmierung vergessen hat.

      HS ist
      zum einen per seriell über die FT1.2 am Bus (scheint nicht mehr zu gehen)
      und halt per Netzwerk erreichbar (scheint nicht mehr zu gehen)
      Per Siemens IP Schnittstelle kann ich per ETS programmieren (geht noch)

      Normalerweise schicke ich im Experte per IP die Daten zum HS, was nun aber nicht mehr geht.
      Per seriell gehts noch und HS startet auch durch (3x doppel pieps).

      wie meinst du das:
      Versuche mal das Protokoll über den FT1.2 auf den Bus zu bekommen.

      Micha

      Kommentar


        #4
        so,
        habe noch mal probiert seriell zu übertragen, was auch problemlos klappt (auch mit Bestätigung, dass alles übertragen wurde).
        HS lässt sich weiterhin nicht anpingen oder ähnliches.

        Könnte es denn tatsächlich sein, dass durch einen wirklich kurzen (<1sek) Schluss am Bus die Schnittstellen des HS gestorben sind?
        Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Was hat die Lan-Schnittstelle mit der seriellen zu tun...

        Muss ich bei der seriellen Übertragung irgend etwas beachten (ist so lange her, dass ich diese Art der Übertragung verwendet habe)?
        Nach dem die Übertragung beendet ist, startet der HS ja automatisch neu.
        Ich habe dann gewartet bis er oben ist und dann nach erneuten Ausschalten erst das serielle Kabel zur FT1.2 wieder angeschlossen (dann wieder HS gestartet).

        Micha

        Kommentar


          #5
          IP-Adressen stimmen auch noch? evtl. ist ja auch der Switch gestorben schonmal mit nem Crossoverkabel eine Direktverbindung gestestet?
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            hs hing an Fritz, danach an Cisco, danach an Netgear :-)
            Crosskabel habe ich nicht nicht probiert.
            Am Cisco hat sich der HS per 100/Full verbunden, pingen ging trotzdem nicht
            Micha

            Kommentar


              #7
              ...was sagen denn die LEDs an der LAN-Schnitstelle am HS?
              Viele Grüße,
              Markus
              _________________________________________
              HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

              Kommentar


                #8
                .... das klingt ja sehr komisch... Kann mir kaum vorstellen das durch einen Bus Kurzschluss irgendwas auf der IP Seite sterben kann. Hast du mal den N148 kurz vom Bus genommen damit er neu starten kann ?

                Gruß epogo
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Poste doch mal die entsprechenden Auszüge der debug Seite hier, evtl. lassen sich daraus weitere Schlüsse ziehen...
                  Jürgen Sporleder

                  Mitglied der Professionals und auch dort im Forum !

                  Kommentar


                    #10
                    lan leds:
                    orange blinkt
                    grün dauer an

                    N148 hatte ich sowohl vom Bus, als auch vom Lan und vom Strom getrennt. Aber ich denke die geht, sonst könnte ich doch mit der ETS nicht per ip arbeiten, oder?

                    debugseite sehe ich doch nicht (kein Lan zugriff zum HS)

                    ich könnte ggf mal nen Monitor anschliessen beim starten, kann mir das helfen?

                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      verusch mal im
                      experten projekt / eib&iets auf auf BCU2 / FT1.2
                      die Verbindung herzustellen.
                      führt der HS denn noch befehle auf der eib-seite aus?
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        im Projekt steht es schon auf BCU2 / Ft1.2

                        du meinst ich soll es mal auf EIBNet/IP routing probieren?

                        Ansonsten gibts noch BCU2 / FT1.2-Kompatibilitätsmodus....

                        Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Du must wenn dann den Kompa modus wahlen, der sollte als alternative dann eigentlich "immer" laufen.

                          Und ja, habe nicht komplett gelesen, wie sollst Du auch auf die debug kommen wenn Dein LAN-Port nicht funkt., ich dussel !

                          was für ein hs hast du denn ? 2.0 oder 2 !
                          Jürgen Sporleder

                          Mitglied der Professionals und auch dort im Forum !

                          Kommentar


                            #14
                            ok,
                            habe mal den Kompa eingestellt und angefangen zu übertragen (uih, seriell ist ganz schön langsam).
                            Kann ich eigentlich wenn die Übertragung beendet ist und der HS neu gestartet ist im laufenden Betrieb das serielle Kabel tauschen (dann zur TF1.2)?
                            Homeserver 2 steht vorne drauf, was ist denn 2.0?
                            Micha

                            Kommentar


                              #15
                              ...ja das sollte funktionieren, jedoch nicht zwingend empfehlenswert, die RS232 FT1.2 ist relativ empfindlich für solche Aktionen...


                              ... hast du auch mal von einen anderen PC aus probiert den HS zu erreichen ?
                              Nicht das "nur" eine Firewall oder ein Scanner den Port dicht gemacht hat ???

                              Zum testen kannst Du ja auch mal ein abgespecktes Projekt in den HS senden ! Dann gehts auch schneller mit der seriellen Verbindung ;-) (Evtl. gar eins der DEMO Projekte !)

                              Es gab ein schwarzes kleines ;-) ohne CD Laufwerk und ein großes grau anthrazit Farbenes mit CD-Laufwerk, vor der jetztigen Version 3... leider ist Gira da etwas merkwürdig mit den Versionsnummern vorgegangen...
                              Jürgen Sporleder

                              Mitglied der Professionals und auch dort im Forum !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X