Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse - Eigene Weboberfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse - Eigene Weboberfläche

    HI

    Also ich habe vor mir für ein 8"-10" Touchpanel eine Weboberfläche für Misterhouse zu gestalten. (oder hat da schon jemand was?)
    Das ganze soll ganz normal in HTML geschehen.
    ( Welche Vorteile hätte eine Visu mit Ajax? )

    Nur wie kann ich in meiner Weboberfläche ein Licht schalten oder dimmen und Rückmeldung bekommen?

    Aus der Vorhandenen IA5 werd ich nicht schlau.
    Ausserdem sieht die so unübersichtlich und nicht wirklich mehr Zeitgerecht aus.

    Fürs Handy ist ja der Iphoneskin spitze, nur auf einem fixen Visu hätt ich gern was mit mehreren Frames um den Zugriff zu vereinfachen.
    zb. Frame oben = Geschosse / Garage / Terrasse / Garten
    links = Die Räume zu den Geschoßen
    mitte = Die eigentlichen Schalter und Anzeigen

    mfg, Lons

    #2
    Ich wäre dabei! Ein wenig MH Knowhow habe ich. Ich kann ein paar Grafiken beisteuern und beteilige mich gerne aktiv ab der Entwicklung.

    Meine Anforderungen:
    - unabhaengig von der Aufloesung
    - aktive Rueckmeldung vom Bus ohne reload
    - modularer Aufbau, so dass einfach Erweiterungen entwickelt werden koennen
    - state of the art visuals die automatisch beschriftet werden

    Was habt ihr fuer Anforderungen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von RaK Beitrag anzeigen
      Ich wäre dabei! Ein wenig MH Knowhow habe ich. Ich kann ein paar Grafiken beisteuern und beteilige mich gerne aktiv ab der Entwicklung.
      Na das ist ja wohl mal locker die Untertreibung dieses Quartals Du heißt doch mit zweitem Vornamen schon fast MrHouse!!

      Also ein wenig HTML kann ich noch, nur bei Perl/MH bin ich noch auf dem lernenden und derzeit forschenden Ast.

      Ich wäre aber auf jeden Fall gerne mit dabei und hätte ergänzend folgende Wünsche/Anforderungen

      - Einbau von Grafiken (z.B: eigene Grundrißpläne) in die dann Hotspots eingebaut werden um z.B. Lichtquellen, Rolladen, usw anzusteuern. (Auch wenn dies dann optional sein sollte, da hier wieder jeder selbst anpacken muß)

      Besten Gruß,
      Joerg

      Kommentar


        #4
        Ja, da hat RAK wohl wirklich untertrieben
        Bei jedem Threat über MRHouse hat er die Antworten parat.

        Also HTML kann ich nur ein bisschen. Drum wars ja eigentlich auch als kleines Projekt für mich gedacht, also nicht universell zu verwenden, da ich da absolut keinen Plan habe wie dies funktioniert.

        Aber so als kleines Forumsprojekt fände ich das schon ganz gut.

        Das mit den Grundrissplänen find ich ne super Idee.
        So auf die schnelle würde mir noch folgendes einfallen:
        - Weckzeit einstellen Ein/Aus mit Urlaubserkennung
        - Zeitschaltuhr
        - Logfunktion zb. wann wurde die Haustür geöffnet/geschlossen

        Kommentar


          #5
          Zitat von lons Beitrag anzeigen
          Das mit den Grundrissplänen find ich ne super Idee.
          So auf die schnelle würde mir noch folgendes einfallen:
          - Weckzeit einstellen Ein/Aus mit Urlaubserkennung
          - Zeitschaltuhr
          - Logfunktion zb. wann wurde die Haustür geöffnet/geschlossen
          Das war meine Idee mit
          - modularer Aufbau, so dass einfach Erweiterungen entwickelt werden koennen

          Ich denke an ein Framework in dem einzelne zusaetzliche Funktionen wie deine genannten einfach integriert werden können.

          LG

          Kommentar


            #6
            Klingt verlockend, aber ich weiß nicht ob ich da richtig was zu beitragen kann. Ich könnte höchstens mal meine Jungs fragen, die können zumindest ein wenig php-Programmierung. Aber 'ne Visu ist denen bestimmt zu langweilig, die programmieren lieber Spiele...
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
              die können zumindest ein wenig php-Programmierung.
              Mit HTML, PHP und ein wenig JS und SQL kann ich auch mithelfen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Also dieser modularer Aufbau hätte natürlich schon was...
                Wenn man mal für den Anfang Geschossweise und Räumliche Trennung hätte und darüber die Grundfunktionen
                - Licht E/A Dimmen
                - Rollo rauf/runter
                - Abwesend
                realisiert, wäre dies ja schon mal ein super anfang.

                Wie funktioniert dieser modularer Aufbau?
                Bzw. Wo findet man Infos darüber, zum einlesen...

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt nich nichts . Darum geht es ja. Wir müssten mal gemeinsam loslegen und auf dem Papier mal ein paar Ideen skizzieren.

                  Welche Elemente gibt es?

                  zB:

                  Es gibt Screens (Bildschirmseiten) die bestehen aus Modulen (wieviele? 4?). Jedes Modul muss anderen Modulen Nachrichten schicken können (Bsp. In meinem Modul hat jemand auf "OG" gedrückt, deshalb bitte in Modul2 nun die Elemente im OG anzeigen).

                  Welche Methoden/Eigenschaften hat ein Modul, welche Eigenschaften/Methoden hat ein Screen?

                  Wie bekommen wir den "Rueckkanal" zur Visu (licht wurde eingeschaltet) hin?

                  Wie kann man Eingaben in einem Modul abwickeln?

                  Welche Module gibt es?
                  - Modul mit Buttons
                  - Kamera
                  - ...

                  ...

                  Kommentar


                    #10
                    Mit reload wäre es einfach da sagt Frame1 einfach, in Frame2 die xyz.html laden, aber ohne reload keine Ahnung.
                    Ajax ist ja dazu da, um auf einer Webseite Daten/Grafiken kompletten reload zu tauschen. Bloß da hab ich null Ahnung...
                    Sonst wer eine Idee?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lons Beitrag anzeigen
                      Ajax ist ja dazu da, um auf einer Webseite Daten/Grafiken [edit] ohne [/edit] kompletten reload zu tauschen.
                      Eine kleine Anwendung habe ich in Ajax schon mal hinbekommen.
                      Für bessere Kompatibilität gibt es Ajax Frameworks die einem viel Arbeit abnehmen, aber dafür etwas mehr Platz brauchen. Da müsste ich - und würde ich auch - mich neu einlesen.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Sowas in der Art wäre doch interessant: schneller Entwurf:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Keiner nen Vorschlag für eine weitere Oberfläche/Ergänzungen?

                          Wie schicke ich von einem HTML Code den Ein/Aus Befehl auf eine Gruppenadresse?
                          Alles was ich bis jetzt fand war
                          Code:
                          [URL]http://misterhouse:Port/set;$Küchenlicht=ON[/URL]
                          bloss mit diesem Befehl macht er mir dann immer ne neue Seite im Frame auf, wo er halt das Kommando wiedergibt.

                          Kommentar


                            #14
                            Allgemein zu Webseiten

                            Da Misterhouse auf PERL basiert läuft die Kommunikation über CGI skripte.
                            Um nun auf "Klicks" aus der Oberfläche zu reagieren muss man entsprechende Skripte hinterlegen, die auf die Aufrufe reagieren. In diesem Fall ist es wahrscheinlich der set_var.pl aus mh/web/bin. Dort wird eine neue Seite angelegt,
                            die eine Form enthält, die dann die entsprechende Funktion ausführt.
                            Ich vermute die Variablen die dort gesetzt werden, werden von einer Routine
                            ausgewertet und in eine Zustandänderung umgesetzt.

                            <Off_Topic>
                            Wenn man nun die Oberfläche für Misterhouse mit Ajax usw. mit den entsprechenden Frameworks überarbeitet kommen womöglich andere Techniken wie Servlet, JSPs, JSF usw. hinzu. Dadurch wird das ganze mächtiger aber auch aufwändiger. Dadruch wird aber auch die ganze
                            App übersichtlicher und standard konform, also einfacher zu lesen und zu warten.
                            </Off_Topic>

                            Gruss
                            Steffen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mod42 Beitrag anzeigen
                              <Off_Topic>
                              Wenn man nun die Oberfläche für Misterhouse mit Ajax usw. mit den entsprechenden Frameworks überarbeitet kommen womöglich andere Techniken wie Servlet, JSPs, JSF usw. hinzu. Dadurch wird das ganze mächtiger aber auch aufwändiger. Dadruch wird aber auch die ganze
                              App übersichtlicher und standard konform, also einfacher zu lesen und zu warten.
                              </Off_Topic>
                              So übertreiben muss man nun auch wider nicht. Wir wollen doch nicht zwingend ein Java mit all seinen Nachteilen im Hintergrund laufen lassen. Und in dem Zusammenhang übersichtlicher und Standard konform zu nennen ist auch etwas verwirrend:
                              - übersichtlich hat etwas mit der Arbeitsweise und nicht mit den Tools zu tun
                              - Standard konform: welcher Standard?!? JSPs sind Teil eines Standards, in Perl geschriebene Sachen Teil eines anderen und PHP ist auch wieder ein eigener Standard (der vermutlich am weitesten verbreitete)

                              Ajax ist eine Technik die fast ausschließlich auf dem Client (dem Web-Browser) läuft. Das Backend im Server (da wo bei uns Misterhouse läuft) ist egal, so lange es mit den asynchronen Anfragen zurecht kommen (sollten eigentlich alle Techniken out of the box können, da es ja nur normale HTTP GET Requests sind). Um sich die Arbeit leichter zu machen, bietet es sich ja an, die Daten nicht per XML (das X in AJAX) sondern per JSON auszutauschen, aber da sollten alle gänigen Sprachen (Perl, PHP, Python oder auch Java) passenden Bibliotheken für haben.

                              PS: Servlets auf dem Client haben sich aus guten Gründen nie wirklich durchgesetzt...
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X