Wer wäre denn mal in der Lage ein proof-of-concept zu erstellen?
Einfach ein Text in einer kleinen Web Seite der den Status eines EIB1 Items (ON/OFF) darstellt. Über asynchrone Requests wird der dann aktualisiert, wenn der EIB1 Item sich verändert. Das wär doch schon mal ein Anfang.
Bei dem MH part helfe ich hier gern (Was muss MH aufgrund welcher Anfrage wie beantworten?).
Wenn das mal steht, dann würde das Prinzip sicher verständlicher und ein paar findige könnten loslegen.
Einfach ein Text in einer kleinen Web Seite der den Status eines EIB1 Items (ON/OFF) darstellt. Über asynchrone Requests wird der dann aktualisiert, wenn der EIB1 Item sich verändert. Das wär doch schon mal ein Anfang.
Bei dem MH part helfe ich hier gern (Was muss MH aufgrund welcher Anfrage wie beantworten?).
Wenn das mal steht, dann würde das Prinzip sicher verständlicher und ein paar findige könnten loslegen.
Kommentar