Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse - Eigene Weboberfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
    Die Idee war, dass ich bei einen Mousedown auf ein Button ein Request generiere (Dimmen hoch/runter starten) und bei Mouseup einen weiteren um das Dimmen wieder zu stoppen. Damit soll MH das kontinuierliche Senden der notwendigen Telegramme übernehmen.
    Es gibt auf dem Bus auch nur 2 Telegramme: Das Starttelegramm fürs Dimmen und das Stop-Telegram. MH braucht hier nichts kontinuierlich zu senden.

    Mike

    Kommentar


      #47
      Zitat von mike Beitrag anzeigen
      Es gibt auf dem Bus auch nur 2 Telegramme: Das Starttelegramm fürs Dimmen und das Stop-Telegram. MH braucht hier nichts kontinuierlich zu senden.

      Mike
      Wenn ich aber per Taster Dimme sende ich immer fest bestimmte 1Byte Werte um die die Lampe gedimmt wird, und wenn ich die Taste loslasse und wieder drücke geht es in die andere Richtung, das fände ich für die Visu genial!

      Christoph

      Kommentar


        #48
        Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
        Hallo,
        By the way... weiss jemand, wie ich unter mh/perl eine Hintergrundtask starte?
        Geht! Der Begriff heisst "fork". Der Aufruf eines beliebigen Shellcommands geht mit "system".

        Mehr dazu bei Tante Google. z.B.
        SELFHTML: Perl / Funktionsreferenz / Funktionen für Betriebssystemaufrufe

        Kommentar


          #49
          Ich habe die Refreshmimik in die mhdef.js mit eingebaut. In der mysoap.html gibt es jetzt eine zweite Statusanzeige, die automatisch aktualisiert wird.

          Mike
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #50
            Jungs, ich kann vorerst nur sagen: weiter so! Die - mit Verlaub - in der Praxis doch eher "rudimentäre" Visu von mh war einer der Gründe, die mich bisher davon abgehalten haben..
            Das scheint sich gerade mit grossen Schritten zu bessern..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #51
              Mike/Arno,

              Klasse, dass das hier weitergeht. Sehr viel versprechend. Ich wollte das in meiner Testumgebung mal einspielen. Was muss ich machen.

              Ich habe:
              - die ajax.zip in meinem mh-testing pfad extrahiert
              - die zweite ZIP Datei entpackt
              - die mysoap.html. bzg. der IP meines MH Servers angepasst
              - mh gerestartet mit der testing version
              - die mysoap.html in einem browser gestartet.

              Was fehlt noch? Denn so richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht. Habe nur eine Seite mit ein wenig text, einem Button Zustand und drei Buttons switch.

              Wenn ich den betaetige passiert nichts.

              Was fehlt?

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                die WebServices.pm unter mh/lib/ ersetzen (mache Dir sicherheitshalber eine Sicherung der alten).
                Du brauchst dann noch einen Eintrag in deiner eib_items.mht:
                EIB1, 1/1/5, Arbeiten, Lights, R

                Der Sample ist halt im Moment fest verdrahtet.

                Das Button oben schaltet einfach aus --> off
                Die zwei ersten Buttons unten schalten jeweils ein und aus, bzw beim Drücken ein und beim loslassen wieder aus. Das letzte Button ist eine "Leiche".

                Gruss
                Arno

                Kommentar


                  #53
                  Bei der zweiten Version von Arno hatte ich Anfangs auch Probleme. In der mhdef.js ist der Zugang zu MH fest verdrahtet. D.h. wenn dein MH nicht unter localhost:8080 erreichbar ist, dann must du hier ändern.

                  Im Browser empfiehlt sich das aktivieren der Fehlerkonsole ...


                  Ach noch was: was ich jetzt gepostet hatte muss über die 2. Version von Arno drübergespielt werden. Ich hatte in meinem Post nur die Änderungen zu dieser Version eingestellt.

                  Ansonsten ist bei der Version von Arno noch nicht viel zu sehen.

                  Was ich Anfangs gepostet hatte, lief wenn man gd=1 setzt. Dann werden die Gruppen und Items so dargestellt wie es halt mit gd aussieht. Nur dass Änderungen halt automatisch kommen und die Seite nicht immer wieder neu aufgebaut wird.

                  Kommentar


                    #54
                    Was macht denn die zweite Version von Arno's Sample genau und welchen Browser benutzt ihr zum Testen?

                    Ich habe es einmal mit dem Firefox3 unter Ubuntu und einmal mit IE8 gestartet, siehe Screenshots.

                    Mit IE schaltet das Licht ein und aus beim Drücken des linken und mittleren switch-Buttons, aber es gibt keine farbigen An/Aus Button, der Zustand-Button hat keine Auswirkung auf den Text darunter und auch der zweite Text zeigt nie den Status an.

                    Mit Firefox schaltet das Licht ein und aus beim Drücken des linken und mittleren switch-Buttons und der switch-Button wird zum farbigen An/Aus Button, der Zustand-Button zeigt über den Text darunter den Status an und der zweite Text zeigt automatisch den richtigen Status an (auch wenn ich am Lichtschalter drücke und ohne refresh der Seite).

                    Ist das so der aktuelle Staus oder sollten sich die unteren Switch_Buttons auch je nach Status automatisch (ohne manuellen refresh) ändern?

                    Ich bekomme jetzt in der shell, in der ich mh gestartet habe, allerdings ständig Meldungen der Art:
                    Code:
                    10/08/2009 20:37:38  waiter 'ChangeWaiter=HASH(0x9d97d10)' removed
                    Use of uninitialized value in read at
                     /opt/misterhouse/mh/bin/../lib/http_server.pl line 259, <GEN1229> line 12 (#6)
                    Some state was already changed on object creation
                    Use of uninitialized value in numeric ge (>=) at
                     /opt/misterhouse/mh/bin/../lib/ajax.pm line 151, <GEN1229> line 12 (#6)
                    10/08/2009 20:37:40  waiter 'ChangeWaiter=HASH(0x9da32d8)' added
                    Was a Ajax call
                    Use of uninitialized value in numeric ge (>=) at
                     /opt/misterhouse/mh/bin/../lib/ajax.pm line 113, <GEN1229> line 12 (#6)
                    10/08/2009 20:37:40  Item $Bibliothek_Steckdose_rechts_vom_Fenster changed from unk to off
                     
                    State is changed!
                    auch wenn sich der Zustand gar nicht ändert. Wie ist das bei euch?
                    Angehängte Dateien
                    Gruß,
                    Marc

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                      Mit Firefox schaltet das Licht ein und aus beim Drücken des linken und mittleren switch-Buttons und der switch-Button wird zum farbigen An/Aus Button, der Zustand-Button zeigt über den Text darunter den Status an und der zweite Text zeigt automatisch den richtigen Status an (auch wenn ich am Lichtschalter drücke und ohne refresh der Seite).

                      Ist das so der aktuelle Staus oder sollten sich die unteren Switch_Buttons auch je nach Status automatisch (ohne manuellen refresh) ändern?
                      So sieht es bei mir auch aus. Ist ja auch nur eine Demo ...

                      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                      Ich bekomme jetzt in der shell, in der ich mh gestartet habe, allerdings ständig Meldungen der Art:
                      Code:
                      10/08/2009 20:37:38  waiter 'ChangeWaiter=HASH(0x9d97d10)' removed
                      Use of uninitialized value in read at
                       /opt/misterhouse/mh/bin/../lib/http_server.pl line 259, <GEN1229> line 12 (#6)
                      Some state was already changed on object creation
                      Use of uninitialized value in numeric ge (>=) at
                       /opt/misterhouse/mh/bin/../lib/ajax.pm line 151, <GEN1229> line 12 (#6)
                      10/08/2009 20:37:40  waiter 'ChangeWaiter=HASH(0x9da32d8)' added
                      Was a Ajax call
                      Use of uninitialized value in numeric ge (>=) at
                       /opt/misterhouse/mh/bin/../lib/ajax.pm line 113, <GEN1229> line 12 (#6)
                      10/08/2009 20:37:40  Item $Bibliothek_Steckdose_rechts_vom_Fenster changed from unk to off
                       
                      State is changed!
                      auch wenn sich der Zustand gar nicht ändert. Wie ist das bei euch?
                      Das sieht soweit ganz ok aus. Dieser ChangeWaiter ist das Objekt das auf eine Änderung warten soll. Was nicht ok ist, ist dass er ständig eine Änderung erkennt.

                      Hast du ein EIB1_Item mit Namen Arbeiten erstellt oder hast du den Namen in mysoap.html auf Bibliothek_Steckdose_rechts geändert?

                      Mike

                      Kommentar


                        #56
                        Hast du ein EIB1_Item mit Namen Arbeiten erstellt oder hast du den Namen in mysoap.html auf Bibliothek_Steckdose_rechts geändert?
                        Ich habe in der mysoap.html $Arbeiten durch $Bibliothek_Steckdose_rechts_vom_Fenster ersetzt.

                        Was mich stutzig macht ist, dass ständig "changed from unk to off" erscheint, als ob der Zustand irgendwo gespeichert werden sollte, dies aber bei mir nicht der Fall ist?
                        Gruß,
                        Marc

                        Kommentar


                          #57
                          wieder einmal ein Zwischenstand

                          Hallo,

                          war in den letzten Tagen wieder fleissig...

                          Anbei findet Ihr eine aktualisierte Version, Features:
                          • XML Files zur Definition von Räumen (Bedienelemente), damit erweiterbares UI
                          • SOAP Interface wie gehabt
                          • Etwas edlerer Look für die Buttons
                          • Automatische Statusaktualisierung ist momentan draussen, suche eine Möglichkeit, einen Statusupdate für das gesamt Room-File zu realisieren


                          An der Realisierung der Dimmfunktion zahne ich noch...
                          Ebenso am CSS (bei mehrzeiligen Texten im Button stimmt die Positionierung der darauf folgenden Buttons im Control nicht mehr)

                          Kommentare / Tipps / Ideen willkommen!

                          Gruss
                          Arno

                          EDIT: Die eib_items.mht muss natürlich entsprechend angepasst werden, damit es funktioniert. Entweder Ihr erweitert die eib_items um die Groups aus der livingroom.xml oder Ihr definiert Euch eine eigene room.xml mit den passenden Gruppen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe den auto_refresh wieder eingebaut. Einen ganzen Raum updaten hatte ich vorher auch schon eingebaut. Mann muss nur alles was aktualisiert werden soll mit add dem Refresher hinzufügen.

                            ajax.zip muss in mh-Home ausgepackt werden
                            mh_client_af.zip - in dem Verzeichnis auspacken wo mh_client.zip ausgepackt wurde

                            Mike
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Mike,

                              danke und respekt! So schnell im Code durchgestiegen... da hätte ich länger gebraucht

                              Ich habe das in meine Source Control aufgenommen.
                              Jetzt wäre langsam ein gemeinsames SVN nicht schlecht...

                              Gruss
                              Arno

                              Kommentar


                                #60
                                In dem Zusammenhang ist evtl. auch der interaktive Raumplan interessant, den ich im Rahmen des LCARS entwickle.
                                Der ist zwar aktuell nur im Stadium eines Proof-of-Concepts, war aber dafür nur in ein paar wenigen Stunden entstanden (hatte halt schon lange kein JavaScript, SVG und XML mehr gemacht...). Für einen produktiv einsetzbaren ersten Schuss dürfte noch ein Wochenende Entwicklung fehlen, mal schaun, wann ich neben Stromlaufplänen und Beleuchtungssimulation der Bäder dazu komme (das ist auf jeden Fall die spannendste dieser Aufgaben )
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X