Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse - Eigene Weboberfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi,

    ...ohh... habe wohl den ersten "merge" geerbt. Ich habe noch parallel an der Navigationslogik für verschiedene Räume gearbeitet, bin aber noch nicht ganz zufrieden damit.

    Layout ist momentan ausgelegt auf ca. 1300 Pixel horizontal (ungefähre Auflösung vom ASUS eee Touch 1602), daher bis max. 4 Blöcke pro Zeile, 3 Blöcke sind also kein Problem. Andererseits könnte man auch versuchen, die Tasterlogik nachzubilden (kurz drücken: Schritt, lang drücken: Fahren).

    Arno

    Kommentar


      #77
      Hallo Mike,

      eine Frage. Habe versucht deine Beispiele aufzusetzen. Leider kommt beim Aufruf http://[mh adresse und port]/mh_client/rooms?room=livingroom folgendes im Browser:



      Was mach ich falsch?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #78
        Hi DK,

        liegt das mh_client Verzeichnis unter "web"?

        Arno

        Kommentar


          #79
          Hallo Arno,

          ja liegt es. Muss ich in der eib_items.mht noch weitere Objekte eintragen?

          Folgendes hab ich noch in der bash gelesen:
          Unrecognized html request: get_req=/mh_client/rooms/.xml get_arg= header=GET /mh_client/rooms/.xml HTTP/1.1

          Gruß,
          David

          Kommentar


            #80
            Hi,

            ok verstanden... ist ein Tippfehler in der README... sorry,

            hänge hinter dem rooms noch ".html" an, sonst glaubt er, das ist ein Verzeichnis (daher Index not found)...

            also http://[mh adresse und port]/mh_client/rooms.html?room=livingroom

            Gruss
            Arno

            Kommentar


              #81
              Danke,

              das hat geholfen. Einen schönen Abend noch.

              David

              Kommentar


                #82
                Hallo,

                und nochmals aktualisiert...
                Jetzt gibt es noch eine Navigationsleiste, um mehrere Raumpanels in die Visualisierung zu integrieren. Die Panels können in der rooms.xml (unter rooms) eingetragen werden, die entsprechende xml Datei für das Raumpanel muss den gleichen Namen, wie die ID des Eintrags haben...

                In Zukunft werde ich die Datei in den Downloadbereich posten und hier nur noch verlinken... hoffe dadurch dem Forum etwas Speicher und Verwirrung zu ersparen.

                Arno
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #83
                  Hallo,

                  nach Urlaub und anstrengenden Startwochen mit diversen Projekten melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich habe mir euer Werk leider noch nicht anschauen können aber RESPEKT! Das ist mittlerweile weit mehr als ein proof-of-concept.

                  Zu zwei Punkten habe ich Anmerkungen:

                  /1/ Diskussion Kombiobjekte.
                  Wenn man bei der Visu auch konsequent Objektbezogen denkt, dann machen Kombiobjekte durchaus Sinn. Ich habe zB ein Kombiobjekt für Fenster. Bei euch sicherlich auch sind am Fenster zwei Kontakte. Die einzeln in der Visu darzustellen macht wenig Sinn. Nur gemeinsam kann man die Statii offen/geschlossen/gekippt darstellen.

                  Man kann das sicherlich für Rolllladen und Jalos auch anders lösen. Nur ganz auf das Konzept zu verzichten halte ich für zu kurz gedacht.

                  /2/ Das bisherige "Raumkonzept"
                  Ich würde vorschlagen sich bei der Visu abstrakter aufzustellen, sich vom Begriff Raum zu lösen. Wie binde ich die Steuerung für die Squeezebox ein? Die Seite mit allen Kamerabildern? Die Seite mit allen wichtigen Objekten die ich mir beim Verlassen des Hauses anschauen möchte?

                  Ein Raum ist eine besonderer Typ von Visualisierungsobjekt, klar! Aber es gibt auch andere.

                  Was meint der Kerl blos mit "abstrakter"?!?! Ich mache mal ein Beispiel:
                  Welche Klassen gibt es und welche Eigenschaften hängen an ihr? Wie sind die Vererbungen untereinander?

                  Ich sehe konkret drei verschiedene Klassen:
                  /a/ Die Visufläche (bei Vollbilddarstellung der Bildschirm) hat Eigenschaften wie
                  - Auflösung, ...
                  - eine Visu Methode die den Bildschirm mit Inhalt füllt. Dabei nutzt sie die folgende Klasse.

                  /b/ Ein generische Klasse für ein Teil der Visu (ich möchte den Begriff Quadrant nicht nutzen) hat Eigenschaften wie
                  - Position (alles relativ in % und nicht in Pixeln)
                  - Breite&Höhe auch in %
                  - eine Methode die diesen Teil der Visu mit Inhalt füllt.
                  Dieses generische Subfenster kann dann seine Eigenschaften durch Vererbung an konkrete Klassen (zB einen Raum, oder an eine Raumauswahl links) weitergeben.

                  /c/ einzelne Visuobjekterealisieren dann wie ein bestimmtes Objekt dargestellt wird (Ein Jalo hat drei Knöpfe, ein Licht nur eins, ein Temperaturwert wird nur dargestellt, ... ihr versteht die Idee?)

                  Konkreten Klassen überladen dann die Visu-Methode und stellen dann eine Liste von Räumen, die Objekte in einem Raum, alle Kamerabilder, oder sonst etwas dar.

                  Wenn man dann eine konkrete Klasse hat die Objekte einer MH Gruppe darstellt, dann hat man einen "Raum".

                  Eine konkrete Klasse die eine Liste von Teilvisus beinhaltet und darstellt, dann hat man eine Raumliste.

                  Mit so einem Konzept würde sich die Visu deutlich von den bisherigen Ansaetzen absetzen und wäre sehr gut erweiterbar. Eine Visuobjekt, dass Kamerabilder darstellt? Gleich gemacht. Einfach eine entsprechende Klasse durch Vererbung erstellt, entsprechende Visu Methode implementiert und dabei die vorhandenen Eigenschaften konsequent genutzt (Position, ...) und schon ist man fertig . Dito für die Squeezebox, etc.

                  Ich hoffe meine Gedanken sind nicht zu wirr .

                  Der Nachteil? Bei der Erstellung ist es sicherlich ein erhöhter Aufwand. Der sich jedoch sicher lohnt.

                  Just my $0.02.

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo RaK,

                    da spricht wohl ein echter Softie... und ich kann es sehr gut nachvollziehen. Daher habe ich das bisher noch als Proof of concept gesehen, da es lediglich darum ging, die Machbarkeit mit AJAX / SOAP nachzuweisen...
                    Ein weiteres Ziel des Konzeptes habe ich aus dem Projekt im Forum aufgegriffen, nämlich der Definition von Quadranten / Räumen / Visu durch XML und einem möglichst generischen Code, der dann daraus die Visualisierung zusammenstellt.

                    Die Angaben in Pixel haben mir selbst auch nie wirklich gefallen. Finde sie in % auch besser, was sich aber auch relativ einfach machen lässt. Beim Skalieren von Bedienelementen muss mann eben ein wenig herumprobieren. Mein Ziel ist es, eine sehr gute Bedienbarkeit auf einem Touchpanel zu erreichen, d.h. Buttons müssen auch mit einer "kanadischen Holzfällerpranke" gut zu treffen sein.

                    Vererbung ist in Javascript ein Thema für sich. Ich bin gerade dabei, mir die Patterns im jQuery UI genauer anzuschauen. Evt. müssten wir die bisherigen Kontrollelemente auf dieses Modell umstellen. Was die CSS anbetrifft bin ich gerade dabei, etwas mehr "Vererbung" nach dem Muster des genannten jQuery UI einzuführen.

                    Das aktuelle Konzept benutzt zwar den Begriff "Room", kann aber sehr wohl weiter gefasst werden. Zumindest war es nicht mein Ziel, es allein darauf zu beschränken, einzelne Räume zu beschreiben. Jetzt fehlt also nur noch ein guter Begriff...

                    Aus $0.02 mache $0.04 (wobei mir € im Moment lieber wären).

                    (ich suche immer noch eine Liste der hier möglichen Smilies)
                    Arno

                    Kommentar


                      #85
                      Hi Arno,

                      ich hoffe das kam nicht als Kritik bei dir an. Das wäre nicht gewollt. Das ist echt Klasse, was du da in den paar Wochen auf die Beine gestellt hast!

                      Gruss auf dem Weg nach Brüssel

                      Kommentar


                        #86
                        keine Sorge... im Gegenteil!
                        Ich finde den Vorschlag hingegen sehr konstruktiv und bin gerade dabei, mich ein Stück in das Thema Javascript und Vererbung zu vertiefen. Da ich eher aus der C++/C# Ecke komme (ist aber auch schon ein paar Jährchen her), ist mir Javascript in dieser Hinsicht noch etwas suspekt.

                        Habe in der Zwischenzeit die CSS etwas vereinfacht und die Bibliothek wieder angepasst. Das Ganze liegt - sobald es genehmigt wird - im Downloadbereich... unter https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=259

                        Arno

                        Kommentar


                          #87
                          kam gerade über die MH Mailingliste rein:
                          Von: dnorwood2@yahoo.com
                          Betreff: [mh] AJAX examples committed to svn
                          Datum: 28. August 2009 23:58:07 MESZ
                          An: misterhouse-users@lists.sourceforge.net
                          Antwort an: misterhouse-users@lists.sourceforge.net

                          I have committed the following changes to svn. Please test and comment:

                          I have created 3 web pages that demonstrate using AJAX technology with Misterhouse. The easiest way to view them is the do an svn update, then point your browser at http://localhost:8080/test, and then click on one of the ajax examples from the list. To get this working, I made substantial changes to the Misterhouse XML server. I think my changes are backwards compatible, and hope I didn't break anything. I also started a default xsl style sheet for formatting the xml data. This needs a lot more work, and any input from someone who knows what he/she is doing would be appreciated. There should also be a way to override the default xsl style sheet (maybe a parameter passed to the xml subroutine). I have an idea how to modify the Misterhouse http server to support Comet technoiogy. This would be much more efficient than the polling technique used in these examples. Contact me if you are interested in this.

                          David

                          Kommentar


                            #88
                            Ankündigung: Misterhouse Visual Designer

                            Hallo,

                            ich arbeite gerade an einen Designer für Visualisierungspanels (auf Basis des "proof of concepts" in diesem Thread).
                            War ziemlich lange mit grundsätzlichen Themen rund um jQuery beschäftigt, inzwischen habe ich die notwendigen Basisklassen zusammen und kann schon erste Panels speichern und laden. Die Controls sind auf das jQuery Plugin-Modell umgestellt, es fehlen noch ein paar Schritte für die Kommunikation mit MH sowie die Umsetzung der schon im "proof of concept" vorhandenen Controls. Das Konzept ist nicht mehr nur beschränkt auf MH Controls, theoretisch kann mit Erweiterungen jedes jQuery Widget integriert werden. Es muss eben nur die Eigenschaften der entsprechenden Basisklasse erben und ein paar zusätzliche Konventionen erfüllen.

                            In ca. einer Woche werde ich hier mal eine erste Version rauslassen. Also noch gedulden...

                            Arno

                            Kommentar


                              #89
                              Auf der englischen MH Mailingsliste fragt Scott wer Interesse an einem Remake des WebGUI hat. Ich schlage echt vor, dass die aktiveren hier bei der Entwicklung sich bei der MH Liste mal anmelden und ihre Aktivitaeten dort vorstellen.

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo alle zusammen.

                                Ich bin auch über die MH maillingliste an dieses Forum hier geraten!.

                                Zuerstmal ein großes Lob an Euch das Ihr das Webinterface ein bisschen "pimpen" wollt.

                                Ich selber nutze MH als zentrale Steuerung für mein Haus allerdings habe ich keine EIB/KNX Installation sondern nutze verschiedene bussysteme die über MH miteinander verstrickt werden.

                                Das wären im einzelnen:
                                HS485 (ELV- RS485 Bussystem)
                                FS20 (ELV- Funksystem)
                                1-wire (MAxim sensornetzwerk)

                                Es wäre schön wenn eure Visualisierung nicht nur EIB-Items unterstützen würde, sondern auch die Möglichkeit besteht andere Typen nachzurüsten.

                                Ist soetwas geplant?

                                Gruß,
                                Thorsten Weiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X