In Planung sind auch noch weitere Logikbasuteine zur Asuwertung von Webabfragen (hauptsächlich Wetterdaten).
Fakt ist es gibt eine Anzahl von kostenlosen Diensten die jedoch Aufgrund des ständigen Designwechsels nicht besonders zuverlässig für diesen Zweck sind.
Die Abfragen über einen Zentralen Server (wie z.B. die xxAPI über den hiesigen Forenserver) zu machen geht in der im HS jetzigen Form rechtlich nicht, da die Daten natürlich nicht UNS (knx-user-forum) gehören und somit auch nicht verteilt werden dürfen.
Die Webabfragen die ja nur kleine Bruchstücke und eine Logik enthalten um diese Daten in iKO zu bringen können jedoch verteilt werden.
Dies geht jedoch nur über den Experten mit mehr oder weniger Aufwand.
Jetzt zu meiner Idee:
Wenn man die Webabfragen nun mit einem Logikbaustein per regex in ein vorher definiertes Format bringt, dann kann ein XML2iKO Baustein die Daten daraus weiterverwenden.
Mal wieder ein bisschen Braindump:
E1: RegexPattern vom Updateserver
E2: sendstring vom Updateserver
E3: kompletten Empfang der Webabfrage
E4: Paramter (Ort)
A1: sendstring (gepaart mit E2 + E4) zur Webabgrage "GET /blahblub?ort=hier HTTP/1.0..."
A2: XML
Das sähe dann in etwa so aus.
und daraus würde dann
Die Ausgabe der einzelnen Wetterdienste sollte dabei auf möglichst gleiche XML Tags ausgeführt werden, so können die anschliessenden Parser einfach durch einen Ausgangswahlschalter zwischen den Wetterdiensten wechseln.
Der Parser wäre dann entweder der von Dacom Datenaustausch Integer aus XML Struktur und einer Anpassung davon Text aus XML Struktur.
Der Ausgang aus dem Regexbaustein würde dann einfach an alle Parser in Ausgang E5 gehen.
Baustein IntegerausXML:
E1: morgenstemp
E2: morgensgif
E3:
E4:
A1: iKO Morgens-Temperatur
A2: iKO Morgens - Gif
Baustein TextausXML:
E1: morgenstext
E2:
E3:
E4:
A1: iKO Morgens-Text
A2:
Fakt ist es gibt eine Anzahl von kostenlosen Diensten die jedoch Aufgrund des ständigen Designwechsels nicht besonders zuverlässig für diesen Zweck sind.
Die Abfragen über einen Zentralen Server (wie z.B. die xxAPI über den hiesigen Forenserver) zu machen geht in der im HS jetzigen Form rechtlich nicht, da die Daten natürlich nicht UNS (knx-user-forum) gehören und somit auch nicht verteilt werden dürfen.
Die Webabfragen die ja nur kleine Bruchstücke und eine Logik enthalten um diese Daten in iKO zu bringen können jedoch verteilt werden.
Dies geht jedoch nur über den Experten mit mehr oder weniger Aufwand.
Jetzt zu meiner Idee:
Wenn man die Webabfragen nun mit einem Logikbaustein per regex in ein vorher definiertes Format bringt, dann kann ein XML2iKO Baustein die Daten daraus weiterverwenden.
Mal wieder ein bisschen Braindump:
E1: RegexPattern vom Updateserver
E2: sendstring vom Updateserver
E3: kompletten Empfang der Webabfrage
E4: Paramter (Ort)
A1: sendstring (gepaart mit E2 + E4) zur Webabgrage "GET /blahblub?ort=hier HTTP/1.0..."
A2: XML
Das sähe dann in etwa so aus.
PHP-Code:
....<td class='somecss'>15° C</td>.......heiter..<img src='/img/day_d_143.gif' alt='....
PHP-Code:
<xml>......<morgenstemp>15</morgenstemp><morgenstext>heiter</morgenstext><morgensgif>23</morgensgif>...
Der Parser wäre dann entweder der von Dacom Datenaustausch Integer aus XML Struktur und einer Anpassung davon Text aus XML Struktur.
Der Ausgang aus dem Regexbaustein würde dann einfach an alle Parser in Ausgang E5 gehen.
Baustein IntegerausXML:
E1: morgenstemp
E2: morgensgif
E3:
E4:
A1: iKO Morgens-Temperatur
A2: iKO Morgens - Gif
Baustein TextausXML:
E1: morgenstext
E2:
E3:
E4:
A1: iKO Morgens-Text
A2:
Kommentar