Ich meinte den Tridonic.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DALI Integration kompletter LED-Leuchten - dimmbar machen?
Einklappen
X
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenIch meinte den Tridonic.
Vielleicht lässt Tridonic sich da ja auch noch was einfallen, wobei für RGB doch sowieso eher konstante Spannung statt konstanter Strom üblich ist, oder?
Anyway, bei dem eldoLED LINEARdrive (DC) bin ich über eine Besonderheit gestolpert die ich fast übersehen hätte: nur die 720W Version hat DALI
Etwas reichlich überdimensioniert aber in Verbindung mit einem externen Netzgerät immer noch billiger als die AC Variante die nur einen Kanal bietet.
Kommentar
-
Zitat von iochroma Beitrag anzeigenwobei für RGB doch sowieso eher konstante Spannung statt konstanter Strom üblich ist, oder?
#
Siehe auch da:
https://knx-user-forum.de/116733-post1.htmlGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenNein, ganz im Gegenteil!
Das würde mit Tridonic dann in der Tat sehr teuer werden, weil es halt noch keinen K700 DALI RGB gibt der 3 Kanäle hat. Aber da hat mir eh schon missfallen, dass man sich mit dem Modell dann auch gleich für den Strom entscheiden muss. Sehr unflexibel im Gegensatz zu eldoLED, wo der Strom in einem weiten Bereich in 20 oder 50mA Schritten einstellbar ist.
Kommentar
-
LED's - alle - wollen immer Konstantstrom. Konstantspannung ist bei den Leisten nur ein beliebter "Workaround", weil es günstiger ist mitm Widerstand die Spannung zu verbrennnen als komplexere Buck-Boost-whatever-Regler..
Bei Power-LED's kann man das aber, je besser desto mehr, weitgehend vergessen, die brauchen wirklich Konstantstrom.
Das hab mittlerweile sogar ich kapiert, ich empfehle das zu lesen
Und wiegesagt: ich kenn die eldoled nur von Messe, der Powerdrive AC klingt aber schon verdammt gut, es steht da aber auch immernoch "end of September", also ob lieferbar und hier&heute eine echte Alternative kann ich nicht sagen..
Aber ich stehe selbst gerade wieder vor der Entscheidung: das vierte "K(inder)350" (sorry, die Teile haben einfach zuwenig Leistung, mich lachen die Seoul P5-II gerade unheimlich an, da brauch ich dann eins/Spot mit 3 davon..), oder doch alles auf DMX / Booster selberbauen....
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenLED's - alle - wollen immer Konstantstrom.
Zitat von makki Beitrag anzeigenDas hab mittlerweile sogar ich kapiert, ich empfehle das zu lesen
Zitat von makki Beitrag anzeigenoder doch alles auf DMX / Booster selberbauen....
Kommentar
-
Kosten/Nutzen, das dürfte der Punkt sein, Kleinspannung etc.pp.
Trotzdem sind die 12/24V-Strips eigentlich technisch "Gülle"(ich hab selber trotz besseren Wissens ein gutes Kilo davon..)
Ich mache "neue Projekte" aber ehrlichgesagt eben deswegen nur noch mit Power-LEDs und Konstantstrom, weil sonst verbrennt man Geld und/oder Strom..
Zitat von iochroma Beitrag anzeigenReizvoller Gedanke, aber mein Tag hat leider zu wenig freie Stunden *seufz*
An diesen Punkt gerate ich halt gerade mindestens zum dritten mal (mit 2 DALI-Gateways + sündteure Dinger für letztlich einer handvoll Strips und ein paar 1W-Power-LEDs..) Da juckts gewaltig..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von iochroma Beitrag anzeigenbräuchte jedes 50cm Stück dann eine eigene Ansteuerung, was einfach total unrealistisch ist.
So eine DMX-Ansteuerung pro 50cm-Leiste wäre für 5-10 EUR locker machbar; /3 (RGB) /512 macht 170*50cm pro DMXWürde sogar die verdrahtung&EMV-Thematik deutlich vereinfachen..
Aber dann kommt wieder das "der Tag hat 24h"-Problem
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenUnd wiegesagt: ich kenn die eldoled nur von Messe, der Powerdrive AC klingt aber schon verdammt gut, es steht da aber auch immernoch "end of September", also ob lieferbar und hier&heute eine echte Alternative kann ich nicht sagen..
Zitat von makki Beitrag anzeigenSo eine DMX-Ansteuerung pro 50cm-Leiste wäre für 5-10 EUR locker machbar; /3 (RGB) /512 macht 170*50cm pro DMXWürde sogar die verdrahtung&EMV-Thematik deutlich vereinfachen..
Zitat von makki Beitrag anzeigenJaja, da liegts Problem.. Deswegen habe ich KNX, DALI, ... Aber irgendwann ist auch Schluss, wenn 3 FET's für 2 EUR + 30 ct Hühnerfutter für nen PWM-Booster 100 EUR kosten sollen.i
Kommentar
-
Zitat von iochroma Beitrag anzeigenIch war mal mutig und habe gerade einen POWERdrive DC 45 und einen LINEARdrive DC 720 bestellt. Ich werde dann demnächst berichten ob die Dinger tuten tun.
Ich habe an den LINEARdrive ein RGB-Strip angeschlossen und erstmal den Standalone Betrieb mit einem 10K Poti ausprobiert. Das ging ziemlich schmerzfrei.
In den nächsten Tagen folgt der Anschluß an DALI und dann sollte auch die passende Power-LED für den POWERdrive eintrudeln.
Bisher bin ich ziemlich begeistert. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.
Kommentar
-
Zitat von iochroma Beitrag anzeigenIch habe mir mal einen RGB-Strip näher angeschaut. Konstantstromansteuerung wäre nur möglich wenn man jedes Segment (bei der 24V Version hier 6 LEDs auf 16cm) einzeln ansteuern würde ..Konstantstrom ist (in viel&effizient) in der Ansteuerung ja erheblich anstregender..
Mein Eldoled-Packerl ist auch "fast" unterwegs (ich muss noch ein paar strategische Entscheidungen..DMX oder DALI etc..) werde auch berichten.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenIch meinte hier auch eher die vorh. Konstantspannungs-Strips einfach mit Konstantspannung&PWM zu dimmen. Wenn ich sowas verstehe muss es broteinfach sein
Zitat von makki Beitrag anzeigenMein Eldoled-Packerl ist auch "fast" unterwegs (ich muss noch ein paar strategische Entscheidungen..DMX oder DALI etc..) werde auch berichten.
Kommentar
-
Hallo Leute
Ich möchte gerne folgende LED-Bodenleuchten installieren:
TKL Licht GmbH
Welches EVG brauche ich um diese an den Dalibus zu hängen?
Den K211 oder K350?
Danke schon mal für eure Antworten
Kommentar
-
Weder noch.
K211 nicht, da Power-LED. K350 nicht, da der nur 350 mA abgibt, aber 700 gefordert sind. Seltsamerweise steht weiter 350 mA bei den Eigenschaften. Seltsam.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
Kommentar