Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS und SNMP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS und SNMP

    Hallo,

    ich möchte mit dem HS eine MIB an meinen Router senden. Von einem SNMP-Tool geht es schon, der Router versteht die MIB. Jetzt möchte ich das ganze in eine Logik einbauen. Geht das mit dem HS?

    Meine Daten:
    MIB (OID) .1.3.6.1.4.1.272.4.33.6.13.1.6.6.3
    UDP-Port 161
    IP 172.29.174.120
    Value 2 oder 1
    Password heute

    Wie mache ich das, gibt es eine Anleitung.

    Danke
    Christian

    #2
    Ich glaube nicht dass Du dem Bintec die MIB schicken willst, sondern vermutlich einen snmpset machen
    (Die MIB ist vereinfacht, quasi die Beschreibungsdatei zu den OIDs)

    So direkt&komfortabel kann der HS das AFAIK nicht, er kann nur SNMP-Traps schicken (wieder was anderes) und als SNMP-Agent agieren, damit Zugriff auf KOs für andere im Netz geben.

    Probiert habe ichs noch nie aber theoretisch, die SNMP-Pakete sind ja sehr einfach aufgebaut, am einfachsten:
    - snmpset machen, mit tcpdump/Wireshark sniffen
    - die Daten in Hex ohne IP&UDP-Header als UDP-Telegramm zum Versand anlegen.

    Smarter: Baustein dafür schreiben, wollte ich schonmal machen aber scheiterte bisher an Zeit/Notwendigkeit..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      meine Idee: Ich möchte auf der Bintec r1200 eine Rufweiterleitung ein bzw. ausschalten. Auf dem Router ist auch alles eingerichtet.
      Zur Zeit arbeite ich mit dem Programm "iReasoning MIB Browser".
      Damit kann ich die Rufumleitung übers Netz ein und ausschalten.

      Die
      OID ist .1.3.6.1.4.1.272.4.33.6.13.1.6.6.3
      Value 1 ist aktiv, Value 2 nicht aktiv, das ganze uber UDP 161. Soweit so gut. Jetzt möchte ich das ganze in die Visu bekommen.

      SNMP-Traps abbeiten doch auf dem IDP-Port 162 und sind doch Nachrichten und keine Befehle???

      Christian

      Kommentar


        #4
        Traps bringen Dir nichts.
        Wiegesagt, ohne in die tiefen von SNMP einzutauchen, einfach das was das Programm sendet capturen und den markierten Teil als UDP-Telegramm (in Hex mit den Hexwerten auf der linken Seite) im HS anlegen und in die Router-IP/Port 161 schicken. Im letzten Byte steht der Wert (01)..
        Ungetestet aber sollte klappen..

        Makki
        Angehängte Dateien
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Habe versucht die Daten über Wireshark auszulesen und als HeX zu senden.
          040a616e67656c696b613031a3240204619c6b5c0201000201 0030163014060f2b0601040182100421060d01060603020101

          Problem dabei, die Protokollart bleibt UDP, der Router erwartet aber SNMP.

          Hat noch jemand eine Idee?????

          Christian

          Kommentar


            #6
            SNMP verwendet UDP Packete über Port 161 des passt schon

            http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_...ement_Protocol

            161/UDP
            162/UDP (Trap)
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              port 161 stimmt schon, wenn ich mit Wireshark den Datensatz aufzeichne sieht der aber ganz anders aus.
              Einmal wird als Protokoll SNMP angegeben, einmal UDP. Entsprechen erkennt der Router scheinbar den Datensatz nicht.
              Habe die Daten entprechend den Angabe von Makki rauskopiert, und im HS eingefügt.

              Christian
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                von wo verschickst du denn das Packet?

                Das kommt ja bei beiden von der gleichen IP, also wohl nicht vom HS?

                Die Daten die da im Packet stehen sind ja auch nicht gleich und die Comunity die du ge'x't hast steht im Klartext auch noch oben.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Zum Testen habe ich das Tool von Alfred verwendet "HSIP_17".
                  Komischerweise werden Telegramme die der HS sendet mit Wireshark nicht angezeigt.

                  Ich habe nachweislich zwei Anwendungen laufen, c-move und "Beep" senden bei Neustart, die in Wireshark nicht angezeigt werden, doch beide funktionieren. Erstere UDP-Port 7008, zweite 55595.

                  Auch die Telegramme die der HS zum Router auf port 161 sendet kommen an, d.h. der Router erkennrt eine Telegramm auf Port 161, gibt aber eine Fehlermeldung da das Telegramm fehlerhaft ist.

                  Im Debug des HS erscheint das Telegramm als gesendet.

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von be1001 Beitrag anzeigen
                    Komischerweise werden Telegramme die der HS sendet mit Wireshark nicht angezeigt.
                    hast du noch nen alten HUB? alternativ kannst du im HS das Telegram ja sonst doppelt senden, einaml an den Bintex und einmal an deinen Windowsrechner mit Wireshark
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Ne, eigentlich relativ neu ungemanagte Switche, vielleicht liegt es am Hauptrouter, das ich die UDP-Telegramme vom HS nicht sehe.
                      der HS liegt in der Range 172.29.170.x die Rechner und der Empfangerrouter in der Range 172.29.174.x.

                      Doch egal in welcher Range ich Wireshark reinhänge UDP-Telegramme die der HS sendet werden nicht angezeigt, doch sie kommen an. Vielleicht habe ich eine Einstellung in Wireshark nicht richtig.

                      Kommentar


                        #12
                        sende das Packet vom HS einfach auch an den Windowsrechner dann wirds schon ankommen.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Ankommen tuts ja, nur der Inhalt ist nicht richtig....

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!
                            Ich hab da mal ein Tool geschrieben.

                            Thread "Tool um mit HS SNMP-Befehle zu senden" aus dem "alten" Forum:

                            >>--------------------------------------------
                            Hallo!

                            Ich habe gesehen, dass der HS als SNMP-Agent funktioniert.

                            Damit ich meine SNMP-fähigen Netzwerk-Teilnehmer mit SNMP steuern kann, verwende ich den Befehl IP/EIB-Telegramme (Senden) und habe ein kleines Programm geschrieben, das mir die reinen SNMP-Datagramme erzeugt.

                            ...

                            Es sind keine DLLs usw. nötig und schon gar keine OCXe/VCXe.

                            Das Programm ist als quick and dirty programmiert, natürlich bis auf den SNMP-Stack, der ist momentan V1, da ich nicht weiss, wie ich das mit der Verschlüsselung bei SNMPv2c/v2u oder v3 mit dem HS machen soll.

                            Anwendungsbeispiel:
                            --------------------
                            Mein Netz hat zwar DynDNS, ist aus Sicherheitsgründen aber i.d.R. Offline. Per Anruf beim HS baue ich einen DSL-Connect ins Internet auf und schalte in der Firewall per SNMP die ALLOW-Regel zum Zugriff von aussen auf den HS aktiv bzw. wenn ich fertig bin wird sie deaktiviert.

                            Beschreibung:
                            --------------
                            Vorgaben fragen aus der MIB-II die sysDescription des Geräts mit der IP ab.
                            - Alle Parameter der PDU eintragen (Communities, Get=auslesen, Set=Schreiben, evt. ID).
                            - MIB angeben (OID, Typ: kann bei Get immer auf asnNullObject stehen, Wert: kann bei Get immer leer bleiben)
                            - a) Paket erstellen -> erstellt das Paket in Hex, wie es im HS eingetragen wird
                            b) Test Packet -> erstellt das Paket und sendet es an die angegebene IP und wertet dann die empfangene Antwort aus. Leider gibt es beim HS keine Möglichkeit, auf die Antwort eines Get zu reagieren und per eigenem Script o.ä. zu decodieren, müßte man also ziemlich statisch in einem eigenen Empfangsbefehl machen.

                            Bei Fragen und Wünschen einfach melden!

                            Gruß
                            >>--------------------------------------------

                            Datei im Downloadbereich -> https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=260

                            Kommentar


                              #15
                              Prima, daß du das Tool geschrieben hast, aber lade es bitte in den Downloadbereich.
                              a) ist der genau dafür da
                              b) erleichtert er das "Auswechseln" bei Updates.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X