Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Brandmelder ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Nun es wurde schon alles gesagt..
    Es hatte mehrere Gründe, warum ich mit der Entscheidung für die Gira Dual/VdS nach den Erfahrungen mit Conrad, Abus & Co sowie den Berichten hier über andere rund 2J gebraucht habe - aber final zur vollsten zufriedenheit!
    WAF ist nebenbei auch 100%, von WC bis Küche (wenn der losgeht, dann ist das berechtigt!)
    Die gehen, verdammt gut, ohne sinnlose Fehlalarme (mechanisch wird halt u.a. auch die Fliege im Gegensatz zu manch anderem vom Nisten in der Messkammer abgehalten..), sichere, saubere drahtgebundene 2Draht-Vernetzung und dazu die möglichkeit ohne all dies zu gefähren das abzufragen, auch ggfs. mit "bastelei" (dieses Projekt ruht aber derzeit, weil sie gehen einfach zu gut, als das ich wissen wollte "wer es war" ich Werte nur noch stockwerksweise über die Auslösereihenfolge aus und das ist jetzt glaube ich 2x passiert mit jew. wissentlich bekannter Rauchquelle)

    Makki

    P.S.: Ich bin Kettenraucher, absolut kein Problem, ausser im klitzekleinen WC wenn die Lüftung nicht an ist und dann, naja, sei es dem RM auch verziehen das er auslöst kurz bevor man die Wand nicht mehr sieht oder ein normalo ins Koma fällt
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #92
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Eher nicht, da die 10€ Melder keinen Relaiskontakt haben. Mit viel Bastelei lässt sich sicher ein Transistor nachrüsten, der ein Relais schaltet.
      Ich bin erst auf Seite 4 von diesem Thread auf der Suche nach meinen Brandmeldern, aber MERKT IHR HIER NOCH WAS??????????

      Wie kann man denn jemandem auch nur die IDEE in den Kopf setzen da an einem Brandmelder rum zu löten?

      Kommentar


        #93
        Ich kann Makki nur zustimmen. Die GIRA sind optimal. Ich habe extra mal einen Test gemacht, um überhaupt zu sehen, ob alles geht. Ansonsten keinerlei Fehlalarme.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #94
          Gestern 6 Gira verbaut. Aufgedrucktes Haltbarkeitsdatum: 2021

          Mein Bruder (Hauptlöschmeister und stv. Stadtbrandrat) steht auf den hier - nicht ganz billig, bisher keine Anbindung:

          Funk-Rauchwarnmelder - Rauchwarnmelder - Hekatron
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #95
            Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
            Hallo moudi,

            wie wäre es mit dem FlammEx Typ22? Den gibt es für ca. 20 Euro, ist vernetzbar bis zu 30 Meldern und es gibt ein Relais dafür womit Du auf den Bus ein Signal geben kannst.

            Gruss
            Lapheus
            Hallo!
            Habe ebenfalls Flammexgeräte benutzt. Habe dort 7 Rauchmelder per Kabel vernetzt.
            1 Rauchmelder besitzt das Relaismodul und dieses habe ich auf einen Binäreingang gelegt. Zum besseren Anschluß habe ich auch für jeden Rauchmelder die Anschlußdosen mit dazugekauft. (um die 5 €) Sonst ist es eine Fuckelarbeit die Dinger anzuschließen, da der Klemmraum sehr klein ist.
            Sind relativ günstig (bei reichelt) zu bekommen. (ca.18€)
            Wichtig ist nur, das bei einer größeren Anzahl an Rauchmeldern entsprechende Kabelquerschnitte gelegt werden.
            Ich hatte bei 5 Rauchmeldern(RM) erst Klingeldraht benutzt und dann beim Anschluß vom 6 RM Probleme. Also alle Kabel raus aus den Röhren und 1mm² Litze eingezogen. Nun funktionieren Sie ohne Probleme. (Stand übrigends auch so im Datenblatt mit dem größeren Querschnitt)

            Gruß raz

            Kommentar


              #96
              Ich habe vor ein paar Wochen diese hier verbaut. Zusammen mit dem Funkmodul und diesem Funkrelais.

              Langzeiterfahrung habe ich Keine. Machen mir aber einen recht soliden Eindruck und sind sehr einfach zu installieren.

              Habe total 8 Stück im ganzen Haus verbaut.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #97
                Ok.... nu n habe ich den Thread gelesen und hab mich für die gira dual entschieden. Der letzte hat dann das Relaismodul und kommt auf einen BE.

                Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, wie die einen in Ihrem Haus 4-7 verbauen, die anderen aber ca.20 brauchen.

                Wie kann das denn sein?

                Ich hab mir im Leben noch nicht sooo viele Gedanken über Brandmelder gemacht, aber bin der Meinung:

                1 x pro Raum = Anzahl der Brandmelder

                Kann ja so falsch nicht sein.

                Eventuell kann man da das Gäste WC weg lassen.

                Dann wäre das bei mir 11-1= 10 Stück

                Gruß

                Jan

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  1 x pro Raum = Anzahl der Brandmelder
                  Dann wäre das bei mir 11-1= 10 Stück
                  Und bei anderen eben 20.

                  Kenne auch einen mit 30. Bei dem gilt auch: Wohnfläche / 30 = 30 RM

                  Bie mir sind es "leider" auch nur 11.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #99
                    wenn ich mich recht erinnere, dann sollten in Bad und Küche keine hängen. Ansonsten kommt bei uns auch in jeden Raum (Regierung hat sich durchgesetzt) außer Gäste WC einer bzw. da bei uns Wohnen, Essen und Kochen zusammen sind kommt einer zwischen Wohn- und Esszimmer.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Zwingend muss es nicht in jedem Raum sein. Ich würde einfach mindestens in jedem Raum einen installieren, wo auch elektrische Geräte vorhanden sind. Diese haben manchmal die Eigenschaft einen Brand auszulösen

                      Zu beachten ist auch die Raumgrösse und die Raumgestaltung. Da ist das Datenblatt des Rauchmelder zu beachten, was dieser für eine Abdeckung hat.
                      Ebenso sind Ecken, Balken, Lichtquellen (und noch andere Dinge) manchmal einen Grund, zwei Melder in einem Raum zu haben, um eben eine optimale Abdeckung zu erreichen (Und damit eine schnellere und sichere Auslösung eines Alarmes)

                      Im Gäste WC habe ich auch keinen, ebenso nicht bei den Treppenläufen und auch keinen in der Küche und im Bad.
                      Küche und Bad nicht, weil ich noch keinen bezahlbaren und Stand-alone fähigen Melder gefunden habe, der auch seriös Täuschungsgrössen ausfiltern kann.

                      Somit habe ich in den Schlafzimmern, Kinderzimmer, Hobbyraum, Keller (Drin sind die Elektroverteilung und den weiteren Hauselektro-Karsumpel) und im Dachgeschoss (Fernseher, Bügeleisen.......)
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                        Zwingend muss es nicht in jedem Raum sein. I
                        Für viele Bundesländer in Deutschland ist das nicht korrekt. Hier in Schleswig-Holstein schreibt die Landesbauordnung vor, dass in jedem Schlafraum sowie in allen Fluren ein Rauchwarnmelder vorhanden sein muss.

                        Was wir daraus gemacht haben:
                        je einer in den Schlafräumen
                        je einer im Flur EG und OG
                        Zwei Stück im Wohnzimmer (wg. Geometrie)
                        Einer im Büro

                        LG
                        Christian
                        Gruß, Christian
                        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                        Kommentar


                          Stimmt ja, da war ja noch so ne LBO die mitreden will
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Hi,

                            in Berlin sind sie meines Wissen noch nicht Pflicht. Hier sollte man sie dann aber auch mal erst für's Auto vorschreiben

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              Zitat von Filo
                              Zwingend muss es nicht in jedem Raum sein. I


                              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                              Für viele Bundesländer in Deutschland ist das nicht korrekt. Hier in Schleswig-Holstein schreibt die Landesbauordnung vor, dass in jedem Schlafraum sowie in allen Fluren ein Rauchwarnmelder vorhanden sein muss.
                              Mit Raum meine ich auch Raum. Die von dir genannten Vorschriften, definieren ja nur einen kleinen Teil der möglichen Räume in einem Haus/Wohnung.
                              Wie steht es den mit Räumen wie:
                              - Küche
                              - Bad
                              - Esszimmer
                              - Wohnzimmer
                              - Abstellräumen
                              - Vorratsraum
                              - Kellerräumen
                              - Büro
                              - Spielzimmer
                              - Bastelzimmer
                              - Fernsehzimmer
                              - Weinkeller
                              - Waschraum
                              - etc., etc.

                              Darum sage ich ja:
                              Mindestens in allen Räumen, die elektrische Geräte haben, soll ein Rauchmelder installiert werden. "Nur" in den Schlafräumen (Gut, immer noch Besser als gar nirgendwo), ist noch lange nicht sicher genug.
                              Wenn Rauch von einem anderen Raum in das Schlafzimmer steigt, dann hast du ne hohe Chance zu sterben, bevor der Rauchmelder Alarm gibt. Ein paar Rauch-Atemzüge im Schlaf, und weg bist du

                              Solche Vorschriften dienen nur halbherzig der Sicherheit

                              *Makaber-Modus ON*
                              Hat den Vorteil, dass du erstickst und du nichts davon mitkriegst, wenn du dann brennst.
                              *Makaber-Modus OFF*

                              Interresant zu wissen wäre, was ein Flur nun ist. Ist nun 1m2 Bodenfläche vor dem Schlafzimmer ein Flur?

                              Wenn man mal sieht wie ein Brand entsteht, ist es vielfach durch einen defekt am Gerät oder Blitz und Donner. Die fahrlässigen Raucher im Bett und "Weihnachtsbaum-Kerzen-im-Januar-Anzünder", lasse ich mal ausser Betracht.

                              Deshalb habe ich bei mir auch vernetzte Melder installiert, und auch in den Schlafräumen. Weniger wegen elektrischen Geräten im Raum (Mehr als die Deckenlampe und der Batteriebetriebene Wecker ist da nix elektrisches drin), als Alarmweiterleitung, wenn es im Keller brennt und ich die Sirene des dortigen Melders nicht hören sollte.

                              Es geht mir auch darum möglichst früh den Brand zu erkennen, so dass eine Fluchtwegsicherung besser möglich ist.
                              Deshalb auch die Anbindung an den Bus (Wenn auch nicht redundant abgesichert), das ermöglicht mir ne Fluchtwegverbesserung (Alle Lichter an und Jalousien hoch).
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar


                                Filo,

                                Deinen Post verstehe ich nicht. Es ging mir lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass es in Deutschland in vielen Bundesländern gesetztliche Regelungen gibt - das mag ja in der Schweiz anders sein. War es bei Euch nicht bis Anfang März so, dass jeder Eigentümer einen Luftschutzkeller bauen musste? Das sind halt so rechtliche Vorschriften, die es - Sinn oder Unsinn - umzusetzen gilt.

                                In diesem Sinne,
                                Christian
                                Gruß, Christian
                                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X