Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Hatte in einem Objekt 10 Gira-RM eingesetzt. Ständig Fehlalarme, meist nachts zwischen 2 und 4 Uhr.
    Selbst auf der Werkbank, einfach rumliegend, haben die ausgelöst.

    Setzen wir Grundsätzlich nicht mehr ein, sondern Z.b. den Jung RM100WW oder eben den TG500A von Hager-Tehalit.
    Eigentlich wollte ich mal abwarten wie sich dieses Posting entwickelt. Aber jetzt hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.
    Fakt:
    Bei mir liegt dieser Fehler akut an, allerdings nur im UG. Alle Melder ausgetauscht und gegen die aktuelle Version I03 ausgetauscht. Einige Monate war Ruhe und dann gings wieder los. Jetzt Angebot von Gira, sie nehmen alles wieder zurück mit Gutschrift.
    Dieses Verhalten ist zwar lobenswert, doch lest mal mein erstes Posting zu diesem Thema. Hier wird offensichtlich ein bekannter Fehler herunter gespielt. Der Kunde ist der Doofe, wobei ich jetzt sogar noch eine Linie aufgetrennt habe, eigens Halter für die Rauchmelder im DG anfertigte etc.

    Mit dem Thema Rauchmelder stehe ich jetzt wieder am Anfang aller Dinge und es ist zu treffend. Orginal verpackte Rauchmelder mit Spannung (Batterie) versorgt und das Ding ging in der Hand los. War nicht mehr zu beruhigen. In dieser Entwicklung schlummert für mich ein Fehler, desen Ursache leider herunter gespielt wird mit Schlagwörtern, wie Staub (wohne nicht in der Wüste), Feuchtigkeit (wohne nicht am Meer) oder für was ich in gewisen Räumen einen Melder benötige? Alles widersprüchlich und keine vernünftige Antwort. Erwarte abschließen in ein paar Tagen den Außendienst vor Ort zwecks Abwicklung.

    Kommentar


      #17
      Rauchmelder

      Hallo,
      die entscheidende Frage ist wo die RM eingesetzt werden. Wie z.B. bei mir zu Hause war die Frage welche Vorteile bringen mir EIB Rauchmelder oder eine Meldung bei ausgelösten Alarm (den höre ich sowieso und dann brauche ich die Meldung nicht als Protokoll). Ich habe für mich eine autarke Lösung mit leitungsvernetzten RM (jeder besitzt eine 9V Batterie, löst einer aus dann "schreien" alle) bevorzugt. Die Batterien halten bis zu 3 Jahre, wobei ich alle 2 Jahre alle komplett wechsle. Bis jetzt, nach 5 Jahren Betrieb, hatte ich noch keinen Fehlalarm. Bei einem Funktionstest lösten alle ordnungsgemäß aus. Das Problem mit fehlender Busspannung (defekt oder Ausfall) stellt sich auch nicht. Bin also mit dieser Lösung rundum zufrieden, wobei nochmals gesagt sei dass dies meine Ansicht ist und der Einsatzbereich ausschlaggebend ist.
      schönen Tag
      Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
      __________________
      Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
      :ldp
      Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

      Kommentar


        #18
        Aus den ersten Postings könnte man meinen, dass jemand die Batterie des Rauchmelders durch ein Netzteil ersetzen möchte. Diese Postings sollten vielleicht deutlicher als Witz gekennzeichnet werden.

        Ernst gemeint kann das ja hoffentlich nicht sein.

        Gibt es überhaupt einen einzigen Rauchmelder auf dem Markt, der NUR durch 230V betrieben wird? Wenn nein, hat das vielleicht einen Grund?

        Zu Gira:
        Scheinbar kann man mit den Gira Rauchmeldern Glück oder Pech haben.

        Bei uns tun 6 per Kabel vernetzte Melder ihren Dienst ohne einen Fehlalarm. Einer hängt im Wohnzimmer direkt über dem Schwedenofen und die restlichen bekommen auch immer wieder ihren Teil Staub ab, da wir immer noch nicht ganz fertig sind...

        ...aber das wird man ja mit einem eigenen Häuschen sowieso nie

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #19
          Zitat von Jogo Beitrag anzeigen
          Hallo,
          welche Vorteile bringen mir EIB Rauchmelder oder eine Meldung bei ausgelösten Alarm (den höre ich sowieso und dann brauche ich die Meldung nicht als Protokoll).
          Hallo,
          du hörst den Alarm eben nur wenn du zu Hause bist, für viele ist es interessant den Alarm mitgeteilt zu bekommen wenn sie nicht zu Hause sind,
          sei es um den Nachbarn anzurufen um evtl. Maßnahmen einzuleiten
          sei es um den Urlaub gleich vor Ort zu verlängern.....

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #20
            Zitat von albatros Beitrag anzeigen
            Aus den ersten Postings könnte man meinen, dass jemand die Batterie des Rauchmelders durch ein Netzteil ersetzen möchte. Diese Postings sollten vielleicht deutlicher als Witz gekennzeichnet werden.

            Ernst gemeint kann das ja hoffentlich nicht sein.
            Hallo Flo,
            ich habe das schon ernst gemeint alle Melder über ein gepuffertes Netzteil zentral mit den 9 V zu versorgen, was spricht dagegen (ich verwende übrigens dafür Brandmeldekabel E30)

            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #21
              Back to basic

              Hallo,

              Ist ja ein interessantes Thema geworden,
              wollte aber nochmal eine meiner Fragen hochschieben.

              Kennt einer dieses Produkt oder hat es im Einsatz?

              http://www.esylux.com/de/de/produkte...004605&lang=de

              Danke

              Gruss
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #22
                Ich glaube mein Beitrag wurde überlesen.

                http://katalog.tehalit.de/default?ni...ci=2&app=Catal

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Stimmt! Wie ich erfahren habe bekommt man die Merten Rauchmelder nicht auf einen Binäreingang. Derartiges hat Merten nicht.
                  Also, ich habe heute noch einmal nachgefragt:
                  Stimmt! Der Merten 230V Melder kommst im Herbst, das Ralaismodul für Argus passt da nicht rein --> ABER es soll auch ein 230V Melder mit integriertem Relais kommen.
                  Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                  Ich glaube mein Beitrag wurde überlesen.

                  http://katalog.tehalit.de/default?ni...ci=2&app=Catal
                  Hat der Hager ein Relais?
                  Mfg.
                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Michael,

                    In der Tat, hatte es zwar gelesen, aber wegen mehreren aktuellen Beiträgen anschliessend vergessen weitere Infos dazu einzuholen.

                    Habe mir das Teil gerade angeschaut. Sieht vom Design her auch nicht schlecht aus.

                    Kannst du mir noch sagen ob die einen integrierten Relaiskontakt haben oder nachgerüstet werden können.

                    Danke

                    Werde dann morgen gleich mal beim Grosshändler nach dem Preis fragen.


                    Gruss
                    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                    der Weise belächelt sie.
                    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      Auch ich suche noch Rauchmelder
                      - Externe Versorgung (USV gepuffert aktiv)
                      - Relaiskontakt
                      - WAF

                      Die Hager Rauchmelder haben ein optisch gutes Design. Sehr gute Funktion. Aber leider gibt es dafür kein Relaimodul, noch sonst keine möglichkeit den Alarm auf den Bus zu bekommen (Aussage vom Hager Vertriebszentrum).

                      Merten bietet nur für die alte Serie ein Relaismodul.

                      Gira, wie hier im Forum, oft Fehlalarme.

                      Gruß olli

                      Kommentar


                        #26
                        @Christian
                        Was gegen die zentrale Stromversorgung spricht ist wohl eindeutig der Ausfall gerade dieser im Brandfall, an welcher Stelle auch immer...

                        Gruß
                        Flo

                        P.S.: Im alten Forum gab es das Thema auch mal, nur wurde es etwas kritischer behandelt.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Flo,

                          Was gegen die zentrale Stromversorgung spricht ist wohl eindeutig der Ausfall gerade dieser im Brandfall, an welcher Stelle auch immer...
                          Richtig.
                          Deshalb ja auch zentral UND 9V Batteriegepuffert.

                          Gruss
                          Raphael
                          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                          der Weise belächelt sie.
                          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
                            Aber leider gibt es dafür kein Relaimodul, noch sonst keine möglichkeit den Alarm auf den Bus zu bekommen (Aussage vom Hager Vertriebszentrum).
                            Auch auf die Gefahr hin, dass alle gleich losschreien.

                            a) Die Rauchmelder von Hager lassen sich vernetzen, also muss ja irgendwas auf dem Kabel "passieren". Kann man da vielleicht ansetzen?

                            b) Soweit ich weiss löst der Rauchmelder ja irgendetwas aus (LED, akustischer Alarm). Vielleicht könnte man dort etwas "anzapfen"?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              Scheint doch nicht so leicht zu sein, ein passendes 230V fähiges Teil zu finden, dazu auch noch mit Relais und Batteriegepuffert.

                              Das von mir gepostete Gerät würde ja eigentlich alle Wünsche erfüllen, und nicht schlecht aussehen tut es ja auch.



                              Der Preis, mit um die 30 € inkl. Mwst., und ein kleinen Obolus für den Zusatzrelais ist ja auch äusserst korrekt.

                              Falls wirklich noch keiner den im Einsatz hat oder irgendwelche Erfahrungen bekannt sind, wäre es bestimmt interessant dieses Gerät mal einem Test zu unterziehen.

                              Wer mag mal probieren?

                              Gruss
                              Raphael
                              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                              der Weise belächelt sie.
                              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                              Kommentar


                                #30
                                EffEff / Novar / Esser hat auch welche, die laufen mit 12 V vernetzbar...
                                Werden vor allem bei professionellen EMA und BMA verwendet. Die gehen mit Netzgerät und lassen sich auch problemlos vernetzen.
                                Peter
                                never fummel a running system...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X