Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzweigdose oder Gerätedose neben jedes Fenster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abzweigdose oder Gerätedose neben jedes Fenster?

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zu meiner Elektroinstallation.

    Jedes unserer Fenster hat ein Magnetkontakt und einen elekt. Rollladenmotor soll ich nun am besten an jedem Fenster eine Abzweigdose setzen und dann zur UV oder eher direkt zur UV. (Aktor etc. ist in der UV)

    Wie habt ihr dies elegant gelöst?

    Vielen Dank

    Gruß
    Steven

    #2
    Hi,
    aus meiner heutigen Sicht würde ich alle Kabel im Leerrohr bis in die UV legen und dann die Rollläden auf den entsprechenden Aktor bzw. die Fensterkontakte auf einen 32-fach Universalkonzentrator legen z.B. Product - UK/S32.2

    Wenn du nicht so viele Fenster hast und nicht Kipp und Offen Status abfragen willst könntest du das auch über Tasterschnittstellen machen ist aber meines heutigen Erachtens nicht die optimale Lösung!

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Sind die Kabel der Fensterkontakte überhaupt lang genug, dass man sie in die UV ziehen kann? Ich würde erwarten das man um eine Abzweigdose kaum herum kommt.
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Unsere Fensterkontakte hatten 2m Kabel.
        Da die meisten Strecken aber länger sind haben wir neben jedem Fenster 3 Dosen: 1. Fensterkontakte, 2. Rollladenmotoren (Sind nun die klassischen hübschen Federdeckel drauf.), 3. Schaltbare Steckdose

        Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo Stevie,

          entweder du installierst das so wie Markus das realisiert hat mit den Abzweigdosen neben den Fenstern oder du setzt Mini- Abzweigdosen direkt in den Rollladenkästen ein, damit sparst du dir die Stemmarbeiten. Allerdings darauf achten das du separate Dosen wie bei Markus nimmst,230V von Kleinspannung getrennt.

          MfG
          Frank

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
            Unsere Fensterkontakte hatten 2m Kabel.
            Da die meisten Strecken aber länger sind haben wir neben jedem Fenster 3 Dosen: 1. Fensterkontakte, 2. Rollladenmotoren (Sind nun die klassischen hübschen Federdeckel drauf.), 3. Schaltbare Steckdose

            Gruß,
            Markus
            wir haben für den Anschluß der Rolladen eine tiefe Dose genommen die mit 5 x 1,5 zur UV verdrahtet ist. Die schwarzen kabel sind auf die Rolladen durchverbunden und das braune geht auf eine Steckdose, mit der wir die Dose gleichzeitig verschliessen. So hat meine Frau in jeder Fensterwange eine Steckdose (zental geschaltet) für ihre geliebte Fensterbeleuchtung, bzw. Weihnachtsbeleuchtung. WAF = 100 %

            Die (original) Kabel zum Rolladen sind in einem Schutzrohr geführt, so kann man den Rolladenmotor überprüfen oder auswechseln, ohne die Tapete zu zerstören.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
              wir haben für den Anschluß der Rolladen eine tiefe Dose genommen die mit 5 x 1,5 zur UV verdrahtet ist. Die schwarzen kabel sind auf die Rolladen durchverbunden und das braune geht auf eine Steckdose, mit der wir die Dose gleichzeitig verschliessen. So hat meine Frau in jeder Fensterwange eine Steckdose (zental geschaltet) für ihre geliebte Fensterbeleuchtung, bzw. Weihnachtsbeleuchtung. WAF = 100 %

              Die (original) Kabel zum Rolladen sind in einem Schutzrohr geführt, so kann man den Rolladenmotor überprüfen oder auswechseln, ohne die Tapete zu zerstören.
              Hallo,

              vielen dank erstmal für die zahlreihen Antworten.

              anlo007, hast du mal ein Foto von deinen Fensterwangen, um es sich besser vorzustellen?

              Grüße
              Steven

              Kommentar


                #8
                bilder kommen morgen!
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                  bilder kommen morgen!
                  Dankeschön !

                  Kommentar


                    #10
                    Fensterkontakte

                    Hallo zusammen
                    bis jetzt habe ich vor, alle Fensterkontakte auf einen 4-fach UP-Tastereingang von Hager direkt neben dem Fenster zu führen und zwischen Auf und gekippt zu unterscheiden.
                    Welche Vor-/Nachteile hat dieses System gegenüber der Verlängerung der Kontakte bis in den HV ?
                    Ich denke es ist einfacher ein KNX-Kabel von Fernster zu Fenster zu legen, als von jedem Fenster ein Y(ST) 4x2x06 bis zum HV.

                    Dier meisten Komponenten lassen doch nur Leistungslängen von max. 10m zu.
                    Wie habt ihr das gelöst.
                    Die Kontakte der Kellerfenster verlängere ich bis in den HV.
                    Aber nur, weil ich keine UP Dosen in den Beton stemmen will ;-)

                    Danke für eure Tips
                    Grüsse moudi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      aus meiner heutigen Sicht würde ich alle Kabel im Leerrohr bis in die UV legen und dann die Rollläden auf den entsprechenden Aktor bzw. die Fensterkontakte auf einen 32-fach Universalkonzentrator legen z.B. Product - UK/S32.2

                      Wenn du nicht so viele Fenster hast und nicht Kipp und Offen Status abfragen willst könntest du das auch über Tasterschnittstellen machen ist aber meines heutigen Erachtens nicht die optimale Lösung!

                      Gruß
                      Christoph
                      Hallo Christoph,

                      habe es so gemacht wie du es beschrieben hast - allerdings kann ich nicht verstehen warum du den o.g. ABB Konzentrator zur Kontaktabfrage empfiehlst.
                      Laut Spezifikation funktioniert das nur bei Leitungslängen um 10m.

                      Hab bei mir auch alles sternförmig von den Fenstern mit 4x2x0,8mm gelegt - QUerschnitt 0,8mm gewählt bez. Spannungsfall (Dämpfung aufgrund der Leitungslänge) und da kommen schon zum Teil Längen um die 20-30m pro Kabel zusammen von z.B. OG-KG. Bei den Längen schwebt mir der L&J BE9FK vor, wurde auch schon im alten Forum von Matthias S empfohlen, der kann wohl -100m. Da ich sehr viele Fenster habe und immer offen/kipp unterscheiden möchte komm ich hierbei nicht ganz so günstig, wie bei dem von dir empfohlenen Konzentrator, weg ;-((. Deswegen habe ich auch derzeit noch keine Binäreingänge ;-(

                      Habe die Reedkontakte von ABB selbst ind die Fenster eingelassen, wobei 1x für "KIPP" und 1x für "OFFEN":

                      Zu 90% habe ich Anschlussleitung der Reedkontakte in den Rolladenkästen gezogen und dort mit dem ankommenden Kabel vom Keller UV verlötet- kleine AP-Dose drum und gut is. Ebenso habe ich es mit dem Kabel vom Rolladenmotor gemacht. Wenn man sich ein wenig geschickt anstellt passt alles in den Rollokasten und man kommt immer wieder dran.

                      Bei den restlichen 10% bin ich den Umweg über eine Elektronikdose von Kaiser gegangen (wenn Taster in Fensternähe)- da hat man Platz satt.


                      Hänge ein paar Bilder an von, zum einen Verteiler im Keller, Küchenfenster (hier sieht man einmal die E-Dose->links) und von der Kaiser E-Dose.
                      Hoffe es hilft weiter.

                      LG
                      Daniel
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hier die versprochenen Bilder.

                        Wenn erst noch Gardinen da sind, sieht man sie gar nicht mehr.

                        Auch jetzt falllen sie normalerweise nicht auf, da sie oberhalb des normalen Sichtbereiches sind.
                        Angehängte Dateien
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          was vorbereiten

                          Hallo,

                          passt nicht ganz zum Thema - aber Schalter-Leerdosen würde ich niemals in die Fensterleibung setzen- warum auch habe das ja in meinem Fall weiter oben für mich optimal gelöst.

                          Was ich heute auber in der Fensterleibung vorbereiten würde wären UP-Dosen mit 230V für den nachträglichen elektrischen Fensterantrieb- fehlt mir ungemein im Bad bei Szene Duschen (habe dort keinerlei Entlüftung vorgesehen ;-( )
                          Jetzt muss nach dem Duschen bzw.Baden von Hand das Fenster geöffnet werden, was dazu führt das das Schliessen immer mal wieder vergessen wird ;-(

                          Was meines Erachtens bei mir auch fehlt, so zumindestens die Meinung meiner Freundin wären schaltbare Steckdosen für die Weihnachtsdeko im Fensterbereich.

                          @Chrismave oder andere: wäre schön wenn du zu dem von dir eingesetzen 32-fach Universalkonzentrator von ABB noch was schreiben könnest bez. Leitungslänge bzw. ob dieser überhaupt dazu geeignet ist die Fensterkontakte abzufragen ! siehe meine Befürchtung weiter oben.

                          LG
                          Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            @Chrismave oder andere: wäre schön wenn du zu dem von dir eingesetzen 32-fach Universalkonzentrator von ABB noch was schreiben könnest bez. Leitungslänge bzw. ob dieser überhaupt dazu geeignet ist die Fensterkontakte abzufragen ! siehe meine Befürchtung weiter oben.

                            LG
                            Daniel
                            Ich habe ihn nicht, ich hätte Ihn wenn ich beim Bau schon soweit wie jetzt gewesen wäre.... und man lernt ja nie aus!

                            Bezüglich der Länge sind laut Winkhaus Handbuch 25m zulässig!http://www.winkhaus.de/download.inc....sterbeschlaege


                            Gruß
                            Christoph

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                              @Chrismave oder andere: wäre schön wenn du zu dem von dir eingesetzen 32-fach Universalkonzentrator von ABB noch was schreiben könnest bez. Leitungslänge bzw. ob dieser überhaupt dazu geeignet ist die Fensterkontakte abzufragen ! siehe meine Befürchtung weiter oben.

                              LG
                              Daniel
                              Hi Daniel,
                              lange nicht gelesen
                              Bin zwar nicht Chrismave aber zähle mich zu den "andere" :-)

                              Habe meinen Bus immer noch nicht in Betrieb, aber lese ja im alten und hier seit 2005 zwecks vorbereitung zur Bauphase und Umsetzung. Damals gab es schon einige die den 32.1 für Fensterkontakte einsetzten und auch mit größeren Längen keine Probleme hatten. Damals war mit dem 32.1 nur das Problem der Statis nach BUS-Ausfall oder dergleichen. Wenn ich richtig gelesen habe, ist das mit 32.2 aber erledigt.
                              Ich werde sämtliche Fenster und Außen/Innentüren auf den Konzentrator legen, deshalb liegen auch schon 2Stück auf Halte.
                              Die jeweils 2Stk 8.20,8.24 und 8.230 hebe ich mir lieber für anderes auf.

                              Da ich einige Monate nicht hier geschrieben habe den Hinweis für "Neulinge"-ich bin ein Laie und somit alles ohne Gewähr.

                              Gruß
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X