Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Vorab Informationen bez. EIB/KNX im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wenn ich alt bin nutze ich den HS !

    Hi, aber mit dem HS würde ich da anders Lösen. Wenn ich alt bin, soll es einen Plausibilitäts Check geben:

    Das könnte so sein:

    Wenn jemand anwesend ist und 24 Std keiner mehr über den Flur gelaufen ist (BWM) sollen der Reihe nach alle meine Freunde angerufen werden, um nach mir zu schauen.

    Im Prinzip ist das eine Tote-Mann-Überwachung über einen BWM.

    Wir sind doch in einem intelligenten Haus, odrrr ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #62
      @tbi

      die Möglichkeit hatte ich jetzt noch garnicht bedacht. Somit könnte ich den Netzwerk anschluss ja fast schon weglassen.

      Aber mir scheint ich muss erst einmal klären, wie das mit dem Multiroom laufen wird. Wenn ich das Zentral hinbekomme, dann kann ich das Bad und das WC ohne Dosen ausführen. *g*

      Kommentar


        #63
        So es geht weiter mit den Frage und meiner Planung =)


        Ich habe die letzten Tage viel in richtung Multiroom gelesen. Da ich das auch gleich mit einplanen möchte.

        Derzeit habe ich folgende System genauer betrachtet, würde aber gerne von euch vielleicht noch genauere Hinweise bekommen

        1. Sonos
        2. Russound
        3. http://www.cambridgeaudio.com

        Letzteres finde ich sehr interessant, da hier einfache CAT Kabel verwendet werden können. Somit habe ich eine möglichst einheitliche Verkabelung ohne x verschiedene Varianten ziehen zu müssen.

        aber welches System wäre besser für eine Integration in HS usw. geeignet?

        Gruß,
        Christian

        Kommentar


          #64
          Das mit den Cat-dosen, meine Meinung: Hau voll rein !
          Du liegst da IMHO völlig richtig, mit einem Cat7 kann man alles machen, von 1-Wire für die Zapfanlage, Multiroom, Stromversorgung für kleine Geräte (Steckernetzteil+Steckdose gespart), irgendein RS232-Gerät mal schnell verlängern zur zentralen Moxa, eben den Line-Out vom Denon zur Russound legen u.v.m.

          Es müssen vielleicht nicht gleich 150 sein aber ggfs. dann eben mit Leerrohren+verputzen Dosen.

          Ich habe "nur" 18 Doppeldosen (+ ein paar Reserve-Rohre) und könnte mir 1,5J nach dem Einzug schon mächtig in den Hintern beissen, (vor allem weil ich es eigentlich lange vorher besser wusste, mich dann aber von Eli, Architekt usw. leider in einem schwachen Moment habe beeinflussen lassen).
          Schwachsinn! Die haben alle keinen blassen Dunst, wie so ein Smarthome im Jahr 2009 oder gar 2020 aussehen könnte..

          Und wenn Dir jetzt am TV (mir so schon passiert) die Dosen ausgehen, weil die Geräte nicht da stehen wo eigentlich geplant, was machste dann:
          a) Wand aufschlagen, Dose setzen, Strippen ins Rohr einziehen (so vorhanden)
          b) einen Wimmelswitch kaufen, ein Steckernetzteil einstecken
          Ich meine b)..

          Ergebniss: bereits 2 Wimmel-Switches, die sind unintelligent, kosten mehr Strom als notwendig und besonders toll sieht so ein Switch mit Steckernetzteil auch nicht aus..
          Und tausend Flüche: Gäste-WC: 2h Strippe ins Rohr ziehen statt einfach anstecken, Bad nichts, jetzt täglich aufs Wlan hoffen (das geht halt nur meistens nicht 100% immer&sofort)

          Hau rein!

          Multiroom IMHO: Russound (allerdings ohne die Panels, Bedienung mit KNX-Taster, FFB, Touch/Visu)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #65
            was ist denn bitte ein Wimmelswitch?
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #66
              @makki

              Danke für deine Antwort, aber wie muss ich mir das vorstellen mit der Steuerung des russound ? Wichtig wäre mir das auch Kinder in der Lage sind ihre musik zu hören.
              Und könntest du mir eine kurze Erklärung liefern, wie das mit den Quellen funktioniert? Ich gehe derzeit von 4 Personen aus die parallel musik hören könnten, muss ich dann 4 Player starten um meine Musiksammlung allen zur verfügung zu stellen?? An dieser Stelle blicke ich noch nicht wirklich durch?

              Gruß,
              Christian

              Kommentar


                #67
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                was ist denn bitte ein Wimmelswitch?
                Ich lach mich tot. Hahaha, hihihi

                Goiogle sagt:
                Code:
                Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - [B]Wimmelswitch[/B] - 
                übereinstimmenden Dokumente gefunden.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #68
                  Das Thema Wimmelswitch erhielt einen Lexikoneintrag

                  Zum Thema Multiroom, da gibts sehr viele verschiedene Ansätze, Geschmäcker und Lösungungsmöglichkeiten..
                  Ich habs in etwa so:
                  zZt. 4 zentrale Zuspieler, 1x vdr+mpd, 1x mpd, 1x UKW-Tuner (fixer Sender)
                  Bedienung primär über die Visu (Sender wechseln, gespeicherte Playlist aufrufen, Detaileinstellungen) + per EIB-Taster noch laut/leise, an/aus, Quelle wechseln.
                  Dazu gibts noch in jedem Raum ne Funkfernbedienung vom Pollin->lirc->EIB wo man fast alles machen kann (PL aufrufen, Skip usw.): ganz grosse Bastelstunde aber günstig und praktisch
                  "Persönliche" Playlisten werden am PC erstellt, könnte man aber auch in die Visu einbauen.

                  Makki
                  Angehängte Dateien
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Das Thema Wimmelswitch erhielt einen Lexikoneintrag
                    Makki

                    Makki, Du bist einfach gigantisch! Der Eintrag ist super!
                    Evtl. kannst Du noch dazuschreiben, dass das Netzteil kurz nach der Netzteilgarantie stirbt.
                    Deshalb hat so ein Wimmelswitch oft 5 Jahre Garantie und das zugehörige Netzteil ein halbes....

                    Grüsse!

                    Janosch

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                      Makki, Du bist einfach gigantisch! Der Eintrag ist super!
                      Also, ich finde Makki auch geil. Und auch dieses Forum, wo trotz echt viel Inhalt auch der Spass nicht zu kurz kommt (für die meisten von uns hier ist es ja Freizeit...)
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von christianCR Beitrag anzeigen
                        ..beruhigt auf jedenfall mal meine Frau.
                        Die ist sowie so schon leicht verängstigt nachdem ich Ihr schonmal einige meiner Vorstellungen kund getan habe.
                        Ich glaube das geht nicht nur Dir so!!!

                        Kommentar


                          #72
                          Naja es sind ja nur erstmal Ideen, die ich habe, welche dann letztendlich umgesetzt werden ist ja noch nicht 100% klar.

                          Hat denn jemand vielleicht eine gute Beschreibung oder ein Handbuch von den Russound geräten? Mir ist leider immer noch nicht klar, wie das mit den Quellen funktionieren soll.

                          gruß,
                          Christian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X