Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED an DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Für Effektbeleuchtung sind RGB-LEDs ne tolle Sache - keine Frage - aber Licht machen mit Gas und/oder Glühwendeln gefüllte Leuchtmittel
    Das passt schon. Die sind nur für Deckenspots im Erker für's Ambiente. Die Raumbeleuchtung selbst würde weiterhin Halogen übernehmen - trotzdem sollte aber das "Bunt" dabei nicht untergehen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #77
      Gut.. Will man dabei nicht arm werden bleibt IMHO aktuell nur selber bauen:
      simpled.de lieferte mir die 1W-Power-LED Module zu annähernd dem Preis was sie nunmal leider kosten + Ölflex und ausgeschlachtete GU-10 Strahler ausm Baumarkt machen das bei mir im Garten.. Da ist aber basteln angesagt..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #78
        Am Thema LED verzweifel ich noch

        Aktuelles Problem zu lösen: Dusche hat 2x 20cm Nischen, die sollen für's Ambiente (identisch) RGB beleuchtet werden, genau so wie die Nische unter dem Spiegelschrank daneben.
        Wunsch EVG wäre wohl K211 damit ich mir einen extra Trafo spare (wird hinter Einbauspiegelschrank verbaut, d.h. erreichbar für Austausch wäre gegeben, ein Spass wäre es aber nicht)

        Möglichkeit 1:
        Teilbaren RGB Strip nehmen. Den gibt's mit Schutzart und 24V (wohl nur von SLV). Aber was ist mit den abgetrennten Streifen-Teilen? Die sind doch sicher nicht mehr IP55...
        Vorteil wäre jedoch dass ich gleich noch passenden Strip für den Spiegelschrank übrig habe...

        Möglichkeit 2:
        Normale Einbauspots mit passender Schutzart nehmen (gibt's ja reichlich) - aber einen passenden 24V Einsatz konnte ich nirgends finden

        Möglichkeit 3:
        Ich hab die COINlight von Osram gefunden. Gibt's mit 24V und RGB (CL05A-RGB) zu vertretbaren Preis. Nur: wo bau ich die bitte ein?!? Dazu habe ich keine einzige Fassung gefunden

        Wie würdet ihr diese Beleuchtungsaufgabe lösen?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #79
          Warum unbedingt 24V, klein und rund geht mit Power-LEDs einfacher. genannter simpled.de, die Webseite ist ziemlich unübersichtlich aber da gibts fast alles was das Herz begehrt und im Zweifel mal anrufen (ich sag das nicht oft)!
          Da gibts noch mehr als auf der Webseite steht bzw. macht der auch für kleines Geld Sonderwünsche..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #80
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Warum unbedingt 24V, klein und rund geht mit Power-LEDs einfacher.
            Power-LED = 350 mA = K350, oder?
            Gibt's dafür überhaupt Strips? (Ich brauch bei der Dusch-Nischen-Anwendung eigentlich nur (geteilte) Strips, wobei ich die beiden kleineren im Zweifel durch jeweils einen Spot ersetzen könnte...)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #81
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Power-LED = 350 mA = K350, oder?
              Gibt's dafür überhaupt Strips? (Ich brauch bei der Dusch-Nischen-Anwendung eigentlich nur (geteilte) Strips, wobei ich die beiden kleineren im Zweifel durch jeweils einen Spot ersetzen könnte...)
              Ja, die meisten der Power-LED-Modulen brauchen 350 mA Konstantstrom = K350. Damit alle verwirrt bleiben gibt es aber auch 12V-Power-LED-Module, das wäre dann wiederum z.B. C003+Netzteil (oder PWM+Booster)..
              Ich find sie auf der grauenvollen Seite gerade nicht mehr aber frag mal nach den K4-Spot350-45-RGB, die sind zum Selbereinbau in kleine Spots (MR11) eigentlich perfekt und machen auch die nötige Streuung.. Hab davon 6 Stk in so Obi-Gartensteine gebaut..
              Die Power-LEDs sind in der Ausbeute halt auch ne ganz, ganz andere Liga als 3in1 LEDs auf Strips, wenns nicht unbedingt um gleichmässiges flächiges ausleuchten geht würde ich die immer ggü Strips bevorzugen.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ja, die meisten der Power-LED-Modulen brauchen 350 mA Konstantstrom = K350. Damit alle verwirrt bleiben gibt es aber auch 12V-Power-LED-Module, das wäre dann wiederum z.B. C003+Netzteil (oder PWM+Booster)..
                [GEBETSMUEHLE]Power-LEDs mit 12 V (also direkte MR16-Nachbauten lassen sich nicht dimmen! Es handelt sich hierbei um Power-LEDS mit interner Konstantstromquelle - und diese Ansteuerelektronik kommt mit der getakteten PWM der Dimmer nicht zurecht![/GEBETSMUEHLE]

                Im Zweifelsfall vorher anrufen oder mailen. Ich habe vor ein paar Monten in einigen großen Shops nachgefragt und dort konnte man mir keine dimmbaren Spots verkaufen. Der Markt bewegt sich zwar noch recht stark und ich hoffe, es gibt irgendwann mal Spots, die dann z.B. 6-12V in eine entsprechende Helligkeit umsetzen und somit als direkter Ersatz zu den Halogenspots geeignet sind, aber momentan sieht's da noch schwach aus.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  [GEBETSMUEHLE]
                  Power-LEDs mit 12 V (also direkte MR16-Nachbauten lassen sich nicht dimmen! Es handelt sich
                  hierbei um Power-LEDS mit interner Konstantstromquelle - und diese Ansteuerelektronik kommt mit der
                  getakteten PWM der Dimmer nicht zurecht!
                  [/GEBETSMUEHLE]
                  Das wird in ein paar Jahren lustig, wenn Nichttechniker in Unkenntnis der
                  verbauten LED-Ketten, die falschen Trafos oder "Konstantstromquellen"
                  nutzen. Wenn es wenigstens genormte Stecker an den Trafos gäbe - mit
                  Kodierung zum Beispiel - dan wäre es ja ok.
                  Die Zeit der selbsteinmessenden Allesdimmer - EVGs mal ausgenommen, klao -
                  ist nun leider vorbei. Man kann m.E. nicht davon ausgehen, dass alle sowie
                  Detailwissn haben wie wir hier. Uns selbst wir hier müssen machmal da
                  schon genauer hinschauen.

                  Es kommt die Zeit, da wird Lieschen Müller mal eben ein undimmbare
                  LED in eine dimmbare GU5,3 Fassung stecken. Sonst wird jeder Mist
                  genormt, aber hier brechen für die breite Masse sehr frustrierende
                  Zeiten an.


                  Gruß

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                    Es kommt die Zeit, da wird Lieschen Müller mal eben ein undimmbare LED in eine dimmbare GU5,3 Fassung stecken...
                    Wenn sie's doch mal täte! Nur die vielen Lieschens werden mit dem entsprechenden Leidensdruck auch einen ausreichend hohen Bedarf generieren können. Und wie schon geschrieben - es ist sicher kein technisches Problem, die Versorgungsspannung von LEDs in eine PWM umzusetzen.
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo zusammen.

                      Ich bin relativ neu im Forum und habe aber schon super viel in Sachen LED-Beleuchtung gelesen und recherchiert. Jetzt habe ich aber auch ein paar ganz konkrete Dinge, die mir nicht so klar sind.

                      Ich will mit diesem Stripe

                      http://www.leds24.com/RGB-LED-Strips...nd---24V-.html

                      diverse Dinge beleuchten. Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es Alternativen? Werde mir ein KNX-Dali Gateway zulegen. Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann nur noch ein paar Tridonic K211 brauche? Wieviele denn? Habe was von 3x8 Watt gelesen. Heißt das ich kann drei Streifen á 8 Watt dranhängen? In diesem konkreten Fall mit dem obigen Stripe kann ich ja jeweils Stücke von 16,7 cm zusammenstellen. Wie lange ist dann der Stripe bei 8 Watt? Kann mir das jmd. sagen? Aus meiner UV lege ich ja ein 5x1,5 zu den K211. Ist das richtig? Also braun/blau/ Grün/gelb für Spannung + grau/schwarz für Dail oder?
                      Wie konfigurerie ich das später? Also die verschiedenen RGB-Töne etc.?

                      In den Flur meines Hause sollen ausserdem diese Dinger

                      Produktanzeige - SLV Signet Elektronik

                      Was nehme ich da für ein Vorschaltgerört/ Controller? Will die natürlich auch per Dali steuern...

                      Bin gespannt auf Eure Antworten.

                      Schon mal jetzt vielen Dank.

                      Es grüßt der Neue aus dem Saarland

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        Ich will mit diesem Stripe
                        http://www.leds24.com/RGB-LED-Strips...nd---24V-.html
                        diverse Dinge beleuchten. Wie sind Eure Erfahrungen?
                        Meine keine

                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        Gibt es Alternativen?
                        Ja, z.B. diese: SLV Nr 550225 RGB LED Strips multicolor 3in1, gibts bei Conrad (suche nach Herstellernr)
                        sind aber 25cm Stücke starr, halbierbar


                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        Werde mir ein KNX-Dali Gateway zulegen. Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann nur noch ein paar Tridonic K211 brauche? Wieviele denn? Habe was von 3x8 Watt gelesen. Heißt das ich kann drei Streifen á 8 Watt dranhängen?
                        Ein K211 stellt 3 Ausgänge zur Verfügung, jeder kann 8W liefern.
                        Du kannst an A1 Rot, A2 Grün und A3 Blau anschliessen und die dann alle individuell dimmen. Das K211 belegt also auch 3 Dali-Adressen.

                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        In diesem konkreten Fall mit dem obigen Stripe kann ich ja jeweils Stücke von 16,7 cm zusammenstellen. Wie lange ist dann der Stripe bei 8 Watt?
                        Einfacher Dreisatz:
                        10m = 86W also 0,167m = xxxW
                        Länge = (8W / xxxW) * 0.167m

                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        Aus meiner UV lege ich ja ein 5x1,5 zu den K211. Ist das richtig?
                        Ja

                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        Also braun/blau/ Grün/gelb für Spannung + grau/schwarz für Dail oder?
                        Ja

                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        Wie konfigurerie ich das später? Also die verschiedenen RGB-Töne etc.?
                        Durch unterschiedl. starkes Dimmen der Einzelfarben. Dabei ergibt
                        R=G=B=100% ==> Weiss


                        Zitat von Schoko Beitrag anzeigen
                        In den Flur meines Hause sollen ausserdem diese Dinger

                        Produktanzeige - SLV Signet Elektronik

                        Was nehme ich da für ein Vorschaltgerört/ Controller? Will die natürlich auch per Dali steuern...
                        Z.B. K211 mit nachgeschaltetem C350 (Konstantstromquelle).
                        Damit kannst Du lt. C350
                        20V*0.35A = 7W pro Kanal = 21W Gesamt
                        bei 3W pro Lampe mit ca. 1W pro Farbe = theoretisch 7, zur Sicherheit aber 6 Lampen (die Last ist leicht unterschiedl. pro Farbe) anschliessen, die dann alle parallel arbeiten, d.h. dimmst Du Rot auf 100%, gehen alle voll auf Rot.
                        Gruss Pio

                        Kommentar


                          #87
                          Will heissen, ein K211 reicht für diesen Strip (86W) bei weitem nicht, der K211 macht insgesamt 24W/1A..
                          Lösung: C003 (oder K211) + C004 Booster + 24V-Netzteil mit mind. 86W
                          Der C004 kann 2A pro Kanal, also 6A/144W @ 24V insgesamt.

                          Für die Power-LEDs kann man auch gleich den K350 statt C350+K211 nehmen.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Will heissen, ein K211 reicht für diesen Strip (86W) bei weitem nicht...
                            Willst Du wirklich 10m am Stück verbauen bzw. gemeinsam dimmen?

                            Mit dem K211 kannst Du einen Stripe dieses Typs von max. 2m67 ansteuern.

                            Mit 3 Stk K210 kannst du einen Stripe von max. 8m68 ansteuern

                            Und wie Makki schon sagte, die ganzen 10m auf einmal geht mit dem C003 und dem C004 und einem entsprechenden 24V-Netzteil.

                            Was in Deiner Einbausituation günstiger ist, musst Du halt evaluieren.

                            3 DALI-Adressen und KNX-GA braucht Du in jedem dieser Fälle.

                            Gruss Heinz
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,

                              ich hänge mich an diesen Beitrag mal dran.
                              Ich möchte bei mir 12 dieser RGB-Cluster zusammen betreiben.
                              LED Technik - Power LEDs RGB Modul Cluster 12V - Full Color - LED Leuchten Shop
                              Ich habe mir zwei Lösungsvorschläge überlegt

                              1. K211 (vorhanden) + C004 + 12V Netzteil
                              oder
                              2. C003 + 12V Netzteil.

                              je nachdem welche der günstigste ist.
                              Hab jetzt nur im Datenblatt des C003 gelesen, das dieser nur 600mA pro Kanal kann. Das Panel hat aber einen max. Strom von ca. 180 mA. Also rein theoretisch 60mA pro Farbe. Das wären ja dann ca. 720mA pro Kanal. Würde das gehen. Hat das zufällig schon jemand ausprobiert? Oder müsste ich die Panels auf 2 x C003 aufteilen?

                              Gruß
                              Marco

                              Kommentar


                                #90
                                Geht, aber vielleicht nicht sehr lange. Sinnvoll? Nein.

                                Warum nicht die Lösung mit dem C004?
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X