Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Homeserver überlastet??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Was Mike sicher ausdrücken wollte, dass es in seinem Unternehmen undenkbar ist, dass ein Mitarbeiter in einem Kundenprojekt derartiges abliefert.
    Ein Garagenbastler würde so etwas nicht abliefern.
    Das ehert zwar Mike, aber was die Codes betrifft:

    Was ich da schon alles gesehen habe, da ist das noch nicht wirklich tödlich. Oft gibt es Codelines, wo drinne steht "Machen Sie einen optimalen und übersichtlichen Code". Das hätte meine Frau völlig ohne Programmiererfahrung auch geschrieben...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      gut, jetzt mal wieder back to the roots...

      mach mal ein Fenster und veröffentlich das....
      Im GLE gibt es auch die Funktion "Drucken" ;-) und dann als PDF....
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        vorallem finde mal in diesem "Chaos" einen "Fehler" keine Chance......

        Übersichtlichkeit, sauberkeit und struktur ist das A und O einer perfekten HS Anlage...........

        Was spricht denn die Debugsite ???

        Kommentar


          #19
          Ehrlich gesagt bin ich ein bischen geschockt über die ganzen Antworten, die mir eigentlich nicht weiter helfen konnten.
          Keiner hat gesagt dass ich einen "Dummen" suche der mir bei meiner Logik hilft.
          Meine Frage war lediglich ob es sein kann dass ein HS mit einer Logik in die Knie geht.
          Hab mich mit der Logik nun nochmals befasst und zwischenzeitlich funktioniert alles einwandfrei. Auch ohne irgendwelche Kommentare.
          Finde es eigentlich schade dass man aufgrund einer Frage gleich so attakiert wird.
          Auch die Aussage "Die Logik sei nicht strukturiert" und daraufhin der Satz "ich kann da gar nichts erkennen" finde ich völlig sinnlos.

          MFG ANDI

          Kommentar


            #20
            Wie soll man helfen, wenn man nichts erkennt?

            Du hast deine Logik sicher nicht eingestellt, um nur eine Antwort auf die Frage "ob es sein kann dass ein HS mit einer Logik in die Knie geht" zu bekommen, oder?

            Ich finde deinen Kommentar hier nicht in Ordnung, offensichtlich fehlt hier ein gewisses Maß an Reflektion über die eigene Arbeit.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
              Meine Frage war lediglich ob es sein kann dass ein HS mit einer Logik in die Knie geht.
              Hab mich mit der Logik nun nochmals befasst und zwischenzeitlich funktioniert alles einwandfrei.
              Jetzt wo es anscheinend funktioniert würde mich interessieren zu welchem Schluss Du gekommen bist.

              War es ein Fehler in der Logik?

              ~ Markus
              Viele Grüße,
              Markus
              _________________________________________
              HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

              Kommentar


                #22
                Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                Meine Frage war lediglich ob es sein kann dass ein HS mit einer Logik in die Knie geht.

                Auch die Aussage "Die Logik sei nicht strukturiert" und daraufhin der Satz "ich kann da gar nichts erkennen" finde ich völlig sinnlos.

                MFG ANDI
                häng mal einen ausgang auf einen eingang...such aber vorher das passende kabel für die rs 232, denn ohne dieses, geht dann nichts mehr. ;-)

                und bei deiner angehängten logik kann man wirklich nichts erkennen, deshalb finde ich es "völlig sinnlos", dass du diese überhaupt angehängt hast.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                  Meine Frage war lediglich ob es sein kann dass ein HS mit einer Logik in die Knie geht.
                  Okay, dann allgemein:

                  Ja, man kann den HS mit Logik in die Knie zwingen.

                  Jetzt spezifisch:

                  Ob deine Logik den HS in die Knie zwingt, kann man aufgrund deines geposteten Irrgartens leider nicht genau sagen; möglich ist es.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    @muerlemann,
                    ich versteh Dich nicht.

                    Wenn Dir einer mit Ja auf Deine geschlossene Frage geantwortet hätte, dann wäre mit Sicherheit der Kommentar gekommen, - > warum und warum so knapp.

                    Ich fand die Threads aufschlussreich, wenn Du aber nicht in der Lage bist Kritik anzhören oder anznehmen, dann frag nicht.

                    Zu Deiner Information, alle hier machen das freiwillig und ehrenamtlich, jeder hat grundsätzlich gute Ideen und Du musst eben picken, ob Dir die gefallen oder nicht.

                    So wie Du das jetzt beschreibst musst Du dich nicht wundern, wenn Du keine Antworten mehr erhälst.
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
                      Jetzt wo es anscheinend funktioniert würde mich interessieren zu welchem Schluss Du gekommen bist.

                      War es ein Fehler in der Logik?

                      ~ Markus
                      Ja es war ein Fehler in der Logik. Eine Verbindung bei der Erfassung der Position war falsch gezogen. Anbei nochmal die Logik in PDF.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Ich versteh immer noch nicht warum du das so kompliziert löst.
                        wenn du jetzt eine Sequenz erstellst in der Rolladen alle zeitversetz rauf fahreen und eine fürs runterfahren.

                        wenn du jetzt mittendrin stoppst dann sind doch eh alle auf einer höhe, oder nicht?
                        dann können sie doch auch mit einem nomalen Fahrbefehl weiterfahren.
                        also bei allen Rollladen einen Filter vor wenn Pos. <5 oder > 95 dann fahren über das sequenzobjekt sonst direkte fahrt. oder aufgrund der höhe in % die telegramverzögerung berechnen. Wenn also 20% gefahren und Fahrtzeit 30sec. dann 6sek. telegramm verz.

                        naja was solls, es scheint ja zu klappen.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #27
                          ein ordentlicher Brite würde jetzt zu Dir sagen:

                          "Have fun!"

                          ich finds fürchterlich...b
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                            Das Gebäude hat an einer Front 22 Jalousien die in unterschiedlichen höhen, mit unterschiedlichen längen, montiert sind. Der Kunde hatte den Wunsch dass die Jalousien gleichmäßig AB-fahren und gleichmäßig AUF-fahren.
                            So wie Du es implementiert hast - vorausgesetzt ich habe die Logik verstanden - fangen kürzere/schnellere Jalousien verzögert an abzufahren, damit sie gleichzeitig mit der längsten/langsamsten Jalousie unten sind, richtig?

                            Hmm, vielleicht habe ich die Anforderung noch nicht richtig verstanden, aber ich kann doch pro Jalousie eine absolute Position anfahren, oder?

                            Dann könnte ich doch auch hintereinander mehrere "Szenen" anfahren und jeweils warten bis die längste/langsamste Jalousine die Position erreicht hat, bevor die nächste "Szene" gestartet wird... alle auf 10%, warten, alle auf 20%, warten, alle auf 30%, ...

                            Dann hätte ich nicht den Effekt, das sich die langsamste Jalousie erst nach 63 Sek. anfängt zu bewegen...

                            Oder was genau versteht der Kunde unter "gleichmäßig AB-fahren"?

                            PS: Bei der Logik würde ich darüber nachdenken das Ganze in einen Logikbaustein zu kippen, dem Du von außen nur die Verzögerungswerte mitgibst und entsprechend viele Ausgänge für die Jalos hat.

                            ~ Markus
                            Viele Grüße,
                            Markus
                            _________________________________________
                            HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                            Kommentar


                              #29
                              Ja.... Alle Jalousien sind unterschiedlich lang und hängen zugleich auf unterschiedlichen längen. Ich habe von jeder Jalousie die Laufzeiten gemessen.
                              Positionsvorgaben bringen in dem Fall nicht viel, da die Jalousien ja alle unterschiedlich lang sind und auch immer unterschiedlich hängen. Man muss es sich so vorstellen dass die Jalousien an der Fensterfront immer um ca. 10 bis 30 cm von links nach rechts ansteigend versetzt montiert sind. Die Höhe der unteren Lamelle hängt dann wiederum von der Länge der Jalousie ab. Das ist immer unterschiedlich.
                              Natürlich hätte ich das ganze auch über eine Sequenz lösen können. Und klar ist auch dass die Jalousien auch alle Gleichzeitig Auf oder Ab fahren können wenn Sie zwischen 4 und 97% liegen. Hier erfolgt eine direkte Ansteuerung in der Logik.
                              Die "Langsamste" Jalousie beim Auffahren sind die Bereiche bei den Glasschiebetüren. Diese Jalousien werden beim Auffahren mitgenommen und alles zur korrekten Zeit.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                                Natürlich hätte ich das ganze auch über eine Sequenz lösen können.
                                Warum hast Du Dich dann gegen eine Sequenz entschieden und für eine sehr komplexe Logik, die nicht zu warten ist?

                                Nicht böse gemeint, aber ich versuche aus den Problemen anderer zu lernen Daher die Frage...
                                Viele Grüße,
                                Markus
                                _________________________________________
                                HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X