Du kannst alle Sabotagekontakte im Haus (oder pro Zimmer) in Reihe schalten, und auf einen Binäreingang oder eine Tasterschnittstelle legen. Dann bekommst Du eine Info wenn jemand ein Kabel durchtrennt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welchen Fensterkonakt
Einklappen
X
-
Durchtrennen
Hallo Vento66,
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDu kannst alle Sabotagekontakte im Haus (oder pro Zimmer) in Reihe schalten, und auf einen Binäreingang oder eine Tasterschnittstelle legen. Dann bekommst Du eine Info wenn jemand ein Kabel durchtrennt.
Ich dachte nur daran, daß ja neben der "geschlossenen Schleife (NC)" noch einen NO-Schleife existiert (könnte man gegen Kurzschluß überwachen) - jedoch dann noch der "Kurzschluß" irgendeiner Ader der NO-Schleife gegen die NC-Schleife zu überwachen wäre....
Wie macht man das?
Gruß nach Wien!
Der Hausbauer
Kommentar
-
NC- und NO-Kontakt an der Sabotageschleife - wie auswerten?
Hallo,
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDu brauchst da nichts untereinander gegen Kurzschluss überwachen. Wird die Sabotageschleife unterbrochen-> Alarm
Wird die Melderlinie Kurzgeschlossen -> Meldung Fenster offen, und bei Abwesenheit Alarm.
Dann könnte doch der Saboteur einfach ohne zu überlegen die vier Adern verschmelzen, dahinter abtrennen - und gut iss...
Die vier Adern sind doch extra alle weiß, sodaß man von außen nicht erkennen kann, welche normalerweise eine Schleife bilden und welche nicht in Berührung kommen dürfen. So habe ich zumindest die NO-Schleife und die NC-Schleife im Sabotagekontakt verstanden.
Wenn es so einfach wäre, wie oben zitiert, brauche ich doch nur den "Fenster-Zu-"-Reedkontakt und den NC-Sabotagekontakt in Reihe zu Schalten und auf unberechtigtes Öffnen hin zu überwachen. Da brauche ich noch nicht mal nen extra Eingang für...
Gruß
Der Hausbauer
Kommentar
-
Ich hol den Thread nochmal hoch, da ich aktuell das gleiche Problem habe. Der Fensterbauer meines GU (noch nicht unterschrieben) möchte von mir für die Kontakte von siegenia 100 Euro für geöffnet und verschlossen haben. Für zu/gekippt/offen will er 190 Euro pro Flügel haben.
Ich bin nicht erfreut darüber. Einfach den Fensterbauer wechseln bedeutet, dass ich auch den GU wechseln müsste, da die natürlich Sonderbedingungen vereinbart haben und ich garantiert nur ne Gutschrift bekommen würde, die nur die Hälfte des Preises entspricht, was mein dann neuer Fensterbauer haben will....
Leider Zwickmühle... Und bitte jetzt nicht schreiben, dass ich dann den GU wechseln soll. Einen gleichwertigen zu den Konditionen und Vertragsbedingungen bekomm ich sehr sehr schwer.
Ärgern tut mich das ganze aber trotzdem enorm... 2100 Euro für offen/zu und 3900 für offen/zu/gekippt.
Neue Fenster selbst anzubohren und die Reed Kontakte einzubauen ist für mich als Handwerksnull keine Option....
Gruß Lars
Kommentar
-
Hallo,
ich lese hier auch vleißig mit, da wir bauen lassen und etwas Automatisierung einfließen lassen wollen.
Das Thema Fensterkontakt behandel ich auch gerade (OT meiner Frau....was den noch alles.) Ich habe mal über den GU mit der Fensterfirma gesprochen, der meinte, dass dies eine teure Angelegenheit sei (Angebot kommt aber noch).
Wenn ich das Angebot von Lars lese, versuche ich mich gerade mit den "aufgeklebten" Kontakten anzufreunden (Kabel dann im Rolloschacht).
Sieht das wirklich so schlimm aus?!?!
Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Kontakten? Eventuell ein Foto?
Kommentar
-
Hi, meiner wollte 79,00 Euro + MwsT pro Fensterflügel - ehrlich gesagt eine Frechheit - erklärte das wg. jedes Fenster müsste einzeln aus der Produktion genommen werden und die Kontakte müssten eingebaut werden.
Habe mich dann für selber machen entschieden, habe Slimline Kontakte von Honeywell genommen, kosten mich rund 8,00 Euro, 2 Stück je Fenster für gekippt und geöffnet Aufwand je Fenster rund 1Std.
Alternativ hätte es auch ein Beschlagaufsatz gegeben um die Griffpos abzufragen, hätte aber auch nochmal 20,00 Euro gekostet.
Nachteil an 4 Fenstern sieht man bei geöffnetem Fenster die Leitungen im Falz, alle anderen Kontakte sind nahezu unsichtbar verbaut.
Ausserdem mussten die Arbeiten zw. Einbau der Fenster und ausschäumen erfolgen das waren dann 2 Nachtschichten.
Gruss Niklas
Kommentar
-
Ich hatte meine Fenster direkt mit 2 Kontakten, die auch die Griffposition anzeigen und Rollladenmotor bestellt Mehrkosten 150EUR. Das war hart an der Grenze was ich ausgeben wollte, aber die Einbauaufwand wäre bistimmt 2 Stunden je Fenster gewesen + Material. Von den Kontakten sieht man nichts.
Viele Grüße
RalfGruß
Ralf
Kommentar
-
Hallo,
was kostet euch denn der Kontakt von Winkhaus VS.BK.06 ?
Den würde ich auf jeden Fall verbauen lassen. Ein Kontakt und alles erschlagen.
Gruß ManuelAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von aftermidnight Beitrag anzeigen
Habe mich dann für selber machen entschieden, habe Slimline Kontakte von Honeywell genommen, kosten mich rund 8,00 Euro, 2 Stück je Fenster für gekippt und geöffnet Aufwand je Fenster rund 1Std.
Hast Du eventuell mal ein Foto von dem Einbau?
Hast du eine Artikelnummer?
Kommentar
-
Die doch sehr unbefriedigende Antwort meines Fensterbauers war, dass die Beschläge von Siegenia sind, sie keine anderen einbauen und der Preis so nun mal ist. Es geht nicht billiger und andere werden sie nicht einbauen.
wie ich diese "friss oder stirb" Mentalität hasse.... Aber 190 Euro für zu/offen/kipp ist echt ne riesen Sauerei...
Dann wohl ne Klebvariante oder gar nicht oder wenigstens die Terrassentüren.... Mal schaun
Gruß Lars
Kommentar
Kommentar