Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied QuadClient vs. Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Unterschied QuadClient vs. Visu

    Hallo Zusammen,

    was ist denn der Unterschied beim Gira FS ob ich im Experte mittels Oberfläche -> Visu Seiten anlege oder ob ich das QuadClient-Zeugs verwende ? Womit ist man flexibler ?

    Danke...

    mfg
    philipp80

    #2
    QC = einfach/schnell
    Visu oberflache = flexibel
    grusse,

    Mike van der Hulst
    Domoticom (NL)

    Kommentar


      #3
      Hallo Philip!
      Mit dem Quad Clienten bist du schnell im erstellen einer Visu. Der Nachteil ist da du mit den Vorlagen stark eingeschränkt bist bzw. mit einigen "Eigenheiten" leben musst. Einige Sachen funktionieren gar nicht wie zum Beispiel 14 byte texte frei in der Visu platzieren, bzw auf der Titelleiste anzeigen. Daher gerne als "Mädchenvisu" bezeichnet. Die Visu gibt es auch in mehreren Entwicklungsstufen. Im allgemeinen gerne als "Männervisu" bezeichnet Die normale HTML Visu - schon etwas besser als der Quad Client und sehr flexibel. Der Aufwand zum erstellen ist um einiges höher.
      Die nächste Stufe ist Die AJAX-Visu mit der Du auch transparente Bilder und Icons nutzen kannst sowie Popups. Das mächtigste aller Visualisierungsformen ist die XXAPI, eine hier im Forum von Nils erstellte modifikation der AjaxVisu mit der Du noch einiges mehr kannst. Angefangen vom Unterscheiden langer-kurzer Tastebdruck, HTML Seiten in die Visu einbauen usw. Dafür gibt es ein eigenes Unterforum.
      Meine erste Visu war eine mit Quadklient leider bin ich nach kurzer Zeit an die grenzen gestossen und hab das ganze Projekt gecancelt und eine "richtige Visu" begonnen....

      Kommentar


        #4
        QC = Visu für Mädchen
        Visu = Visu für Männer

        Kommentar


          #5
          Hallo phillip80,

          meine Empfehlung: Laß Dich nicht von den Aussagen hinsichtlich Männer- und/oder Mädchen Visu beeindrucken!!

          Du programmierst Dir ja auch nicht eine Textverarbeitung von Grund auf neu, wenn Du einen Brief schreiben willst, sondern suchst Dir Tools wie "Word" oder sonst welche.
          Hier sagt Dir auch niemand, dass sind Mädchen oder Männer Tools.
          Oder hast Du Dir Dein Betriebssystem selbst programmiert weil Windows nicht so funktioniert wie Du es gern hättest?


          Für Anfänger bietet der QuadClient wirklich sehr gute Funktionen, die sehr schnell zu einem brauchbaren und vor allem funktionalen Ergebnis kommen. Dies ist gerade für Anfänger von vorrangiger Bedeutung.

          In diesem Zusammenhang kann ich die Schulung bei GIRA sehr empfehlen. Das Geld ist wirklich gut angelegt.

          Abhängig von Deinen Anforderungen wirst Du irgendwann jedoch feststellen, dass Du mit dem QuadClient an die Grenzen stößt. Dann kannst Du immer noch, aufbauend auf den bereits erstellten Strukturen, eine flexible VISU erstellen.

          Aber: Der Aufwand hierfür ist um ein Vielfaches(!!!!) höher als mit dem QuadClient.
          Flexibilität wird beim Homeserver nur durch viel, viel, viel, viel (IMHO) absolut unnötige Handarbeit erreicht.
          Technologisch gesehen ist der Homeserver - so leid es mir tut, dies sagen zu müssen - ein absoluter Oldtimer (ich meine hier nicht unbedingt die Hardware).
          Das soll nicht heißen, dass der HS schlecht ist - ganz im Gegenteil. Hinzu kommt, dass dies auch für entsprechend vergleichbare Tools zutrifft, entschuldigt aber aus meiner Sicht trotzdem nicht!

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Meine Erfahrung:

            der WAF ist mit dem QuadClient sehr schnell sehr hoch
            mit der Visu definitiv nicht. Zumindest nicht schnell genug :-)
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              #7
              ?? Confused ??

              Wo ist bder Unterschied? Versteh ich jetzt nicht. Schau mal auf meine Visu Unter "Visu im Quad design" Die Visu schaut aus wie der Quad Client hat aber die Funktionalität der XXAPI..........

              Kommentar


                #8
                Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                Abhängig von Deinen Anforderungen wirst Du irgendwann jedoch feststellen, dass Du mit dem QuadClient an die Grenzen stößt. Dann kannst Du immer noch, aufbauend auf den bereits erstellten Strukturen, eine flexible VISU erstellen.
                zu "irgendwann": das Irgendwann tritt in der Regel ziemlich schnell ein

                zu "aufbauend": Aufbauen auf dem QC für die richtige Visu kann man nicht, man fängt bei exakt Null an.

                Der QC hat soviel handwerkliche Mängel und funktionale Limitationen, dass es sich lohnt, die Einarbeitung gleich in die richtige Visu zu inverstieren.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                  ...
                  der WAF ist mit dem QuadClient sehr schnell sehr hoch
                  .....
                  Wie war das noch mit der "Mädchenvisu"?
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    zu "irgendwann": das Irgendwann tritt in der Regel ziemlich schnell ein
                    Klar, zeitliche Verallgemeinerungen sind immer relativ und ich gebe Dir Recht, schnell kann schnell sein. .... aber 1/2 Jahr kann auch recht lang sein, wenn man es notdürftig überbrücken muss, nur weil man direkt auf "echte-Männer-VISU" will.
                    Und der Frust-Faktor ist hierbei - vor allem für Anfänger - nicht zu unterschätzen (ich spreche aus eigener Erfahrung).
                    Wer sich mal mit INCLUDES, Styles, Bibliotheken, Objektorientierung, Vererbungen, dynamischem Aufbau von GUIs etc. beschäftigt hat, der fühlt sich als Starter beim Aufbau der VISU um mindestens 10 - 15 Jahre in der Technologie zurückversetzt.


                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    zu "aufbauend": Aufbauen auf dem QC für die richtige Visu kann man nicht, man fängt bei exakt Null an.
                    ... es ging in diesem Fall auch nicht um die VISU-Teile sondern vielmehr um die Strukturen hinsichtlich der KOs, Sequenzen, Szenen, Logiken usw.
                    Die können ja mit übernommen werden.

                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #11
                      Für einen wie mich, der demnächst mit Visu starten möchte:

                      Worin liegt der höhere Aufwand bei Verwendung der xxAPI gegenüber der QC-Lösung begründet?

                      Ist es nur die erscherte Einarbeitung oder dauert einfach nur das Erstellen der Seiten länger?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Topper!Der Aufwand für eine Visu ist dadurch höher weil Du dir mehr Gedanken über Strukur und Aufbau machen musst. Ein vernünftiges Konzept ist durch nichts zu erst ersetzen. Du wirst auch schnell feststellen das mit Webabfragen erstellen, dann die Werte in die Visu einbinden viel Zeit vorüber geht. wenn du dann noch eigene Symbole, Buttons erstellen willst das dauert alles seine Zeit. Und glaube mir mit deinen ersten Versuchen wirst du am Ende warscheinlich eh nicht glücklich....... Der Bedarf immer wieder was anzupassen ist immer da. Das ist halt der Vorteil einer Visu. Mit dem QC bist Du halt ziemlich eingeschränkt. Dafür funktioniert der QC, wenn mann das so nennen kann, schon nach 1-2 Tagen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                          Ist es nur die erscherte Einarbeitung oder dauert einfach nur das Erstellen der Seiten länger?
                          Schwieriger ist das nicht, im Gegenteil (meine Meinung).

                          Die extreme Flexibilität erfordert eben, dass man alle Elemente selbst einrichtet/positioniert. Im QC mit dem festen Raster wird das automatisch generiert, aber eben fest. Dafür kann man aber auch alles einbinden, was man will.

                          Der QC hat für meine Frau (die ich habe testen lassen) GRAVIERENDE Nachteile, deswegen WAF -> Null:

                          Es ist nicht möglich, auf der Startseite/Standardseite des QC IRGENDWELCHE eigenen STATI zu visualisieren. Wer sich das ausgedacht hat .

                          D.h., um z.B. beim Hausverlassen festzustellen, ob alle Fenster zu sind, Lichter aus etc. MUSS man ZWINGEND die Visu bedienen.

                          Ich kann auch auf der Startseite NICHTS schalten. Ich MUSS immer erst die Funktionsseite anwählen, um eine Funktion auszuführen. Absolutes NO-GO - alleine dieser Unfug.

                          Davon könnte ich noch eine ganze Liste schreiben, für den QC ist mir aber meine Zeit zu schade.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Beide Fraktionen haben IMHO irgendwo recht, ich versuche mal möglichst unpolitisch zu sein..
                            Ja: mit dem QC kommt man mit erheblich weniger Aufwand zu einer Visu
                            und Ja: man stösst so schnell an Grenzen dass es sich halt kaum rentiert, wenn man das ernsthaft durchziehen will.
                            Problem: dann fängt man aber wieder bei Null an..

                            Ja: eine sog. Männervisu bedingt zwangsläufig eine Sehnenscheidentzündung (primär Zeigefinger vom endlosen klicken)

                            Ja: der QC läuft halt nur wenn man zufällig eine dem Entwicklersystem naheliegende Umgebung mit .Net.hastenichgesehen.Beta217 hat. Das ist mein Hauptkritikpunkt..
                            Eine Ajax-visu läuft in jedem brauchbaren Browser, egal ob aufm Mac, Win oder Linux.. Und egal ob der Patch 437 installiert ist.. (hab ich gerade den Mac zuerst genannt? war ein versehen )

                            Mein Wunsch wäre immernoch, einfach eine (wie auch immer aussehende!) Visu halb/vollautomatisch erstellen zu können. Allerdings ohne die Kröte, dass es nur auf Windows mit .Quatsch.456 läuft

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Also den Quad Client habe ich mir nur kurz angesehen und bin wieder zu meiner "normalen" Visu zurück.
                              Auch den QC 1:1 zu kopieren (Design) habe ich nicht vor - grüble da noch über etwas Vernünftiges.

                              Zur Visu : Erstellen einfacher Dinge (Schalten, Jalousien, Statusanzeige...) ist sehr einfach und auch schnell! Kompliziert wird es wenn man seine eigenen Buttons und Grafiken will - und diese perfekt - das kostet Zeit.
                              Webabfragen usw. kosten auch Zeit, sind aber auch umfangreicher, kommt darauf an was man alles mit der Visu vor hat!

                              Griaßle vo dr Alb!
                              [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
                              Haus & Visialisierung:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X