Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor für Festerkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor für Festerkontakte

    Hallo zusammen,

    ich hätte noch eine Frage bzgl. Fensterkontakten (Magent/ Reedschalter).
    Ich plane in die Fenster und Wohnungstür ABUS Öffnungsmelder einzubauen.

    Info über ABUS Öffnungsmelder:
    Kabellänge 4 Meter
    Adern 4-adrig
    Schaltleistung 0,2 A / 5 Watt
    Fremdfeldschutz Nein
    Montage Einbau / Aufbau
    Abmessungen 11x12x48 mm
    VdS-Nummer G105519
    Schaltkontakt NC

    Welchen Aktor (z.B. ABB AE/S 4.2) sollte ich einsetzen, um den Jung 2136 REGHZ zu veranlassen die Heizung aus- bzw. einzuschalten?
    D.h an welchen Aktor sollte ich die Öffnungsmelder anschließen?

    Gruß
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan
    warum nimmst du um die Fensterkontakte entgegen zunehmen nicht einfach Tasterschnittstellen?

    Leider kenne ich den Heizungsaktor von Jung nicht , aber da gibt es sicher ein Objekt das den Heizungsbetrieb aktiviert oder deaktiviert.
    Ansonsten könnte man ev den Raumthermostaten auf abwesend stellen wenn man das Fenster öffnet.

    Sprichts du den hier von Fussbodenheizung oder Radiatoren?
    Gruss aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Hallo aendu,

      ich spreche von Radiatoren. Ich benötige noch ein Gerät um die Daten (Fenster auf/ zu) von den Sensoren (ABUS Öffnungsmelder) auf den KNX Bus zu bekommen.

      Ein Gerät wäre z.B. ABB AE/S 4.2.... (glaube ich)

      Gibt es noch andere Geräte/ Möglichkeiten?
      Ich muß einmal 4 Sensoren anschließen und einmal 5 Sensoren anschließen können...

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Aendu hat schon Recht.


        Für Fensterkontakte solltest Du entweder:
        • auf Tasterschnittstellen zurückgreifen, falls sie in der Nähe der Fenster in UP-Dosen eingebaut werden sollen.
          Vorteil: Du brauchst keine Kabel verlängern (Kabel der Kontakte) und kannst direkt in der Nähe der Fenster auf den Bus. Die Verlängerung der Kabel ist bei bestimmten Kontakten der VdS Klassen auch nicht erlaubt.
          Nachteil: verteilte Komponenten
        • auf Aktoren für Kontakte, bsp. Jung 6188/18
        • soweit ich weiß haben wohl einige auch Konzentratoren im Einsatz, bin mir aber nicht sicher.
        Vorteil dieser Komponenten: Sie liefern die/den notwendigen "minimalen" Spannung/Strom für die Kontakte!

        Die Aktoren/Tasterschnittstelle steuern in der Regel nicht den Heizungsaktor! Dies wird von den Tastern übernommen, die dafür bei verschiedenen Herstellern ein Objekt haben.

        Beispiel GIRA: Du kannst wählen zwischen Präsenzobjekt (Nummer 33) und Fensterstatus (Nummer 34).
        Hier kannst Du dann einstellen (Fensterstatus), dass beispielsweise nach X Minuten (Fenster auf), die Heizung des jeweiligen Raumes in den Konnex-Betriebsmodus: Frost/Hitze umschalten soll.
        Damit vermeidest Du, dass bei kurzem (<1 Minute), sofort Deine Heizung wild anfängt zu schalten.

        Wir haben bsp. Fußbodenheizung und aufgrund der Trägheit habe ich es so geschaltet, dass nach 10 Minuten Fenster auf in den Frostschutz Modus geschaltet wird. Wird das Fenster geschlossen, schaltet der Taster direkt wieder in den ursprünglichen Modus.

        Ach ja, habe auch noch an 2 Stellen Jung Taster, die über dieses Objekt nicht verfügen. Die Jung Taster werden auch kurzfristig wieder rausfliegen und durch GIRA ersetzt werden!!

        Ciao
        Der DJ
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #5
          Tasterschnittstelle

          Hoi Stefan
          es gibt seit geraumer Zeit die 12 Tasterschnittstellen, von ABB gibt es die.Was dabei jedoch zu beachten ist; die Länge der Leitungen. auf einem US/U2.2 habe ich schon mit Leitungslängen von 8Metern gearbeitet und funktioniert einwandfrei.
          Gruss Aendu
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
            auf Tasterschnittstellen zurückgreifen, falls sie in der Nähe der Fenster in UP-Dosen eingebaut werden sollen.
            • Vorteil: Du brauchst keine Kabel verlängern (Kabel der Kontakte) und kannst direkt in der Nähe der Fenster auf den Bus. Die Verlängerung der Kabel ist bei bestimmten Kontakten der VdS Klassen auch nicht erlaubt.

            Von Berker gibt es eine 8-fach Schnittstelle, die im Vergleich zu REG-Eingängen wesentlich günstiger ist.

            Kommentar


              #7
              Tasterschnittstelle

              Hallo,

              danke für die vielen Tips.

              Was bräuchte ich denn jetzt, wenn ich das nicht mit den ABUS Öffungsmeldern mache, sondern mit den Tasterschnittstelle?
              Auf jeden Fall bräuchte ich doch die EIB/KNX Leitung bis zu den Fenstern und dann die Tasterschnittstelle, die die Infos auf den Bus senden...?


              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von cava Beitrag anzeigen
                [/LIST]Von Berker gibt es eine 8-fach Schnittstelle, die im Vergleich zu REG-Eingängen wesentlich günstiger ist.
                müßte dieselbe sein wie die von Jung bsp. Jung 6188/18.
                Ist auch 8fach REG.


                Zitat von Sorma8 Beitrag anzeigen
                Was bräuchte ich denn jetzt, wenn ich das nicht mit den ABUS Öffungsmeldern mache, sondern mit den Tasterschnittstelle?
                Auf jeden Fall bräuchte ich doch die EIB/KNX Leitung bis zu den Fenstern und dann die Tasterschnittstelle, die die Infos auf den Bus senden...?
                YEP! Der Bus wird ja sowieso im Raum benötigt, da kannst Du dann eine Abzweigung bis in die Nähe des Fensters machen. Dort eine UP und von da aus mit Leerrohr bis zum Fensterrahmen.


                Ciao
                Der DJ
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #9
                  REG oder Tasterschnittstellen?

                  Hallo zuammen,

                  macht das denn einen Unterschied bei den Funktionen, ob ich einen Jung 6188/18 oder mehrere Tasterschnittstellen nehme?

                  Ich habe jetzt eigentlich schon Telefonkabel bis zu den Fenstern gelegt und auch den Bus in der Nähe, von daher könnte ich beides machen...

                  Was wäre denn die beste Möglichkeit?

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, keinen Unterschied!

                    Ich habe beide im Einsatz und funktionieren gleichermaßen.
                    Der Unterschied liegt nur darin, dass der 6188/18 im Zentralverteiler liegt, die Tasterschnittstellen in der UP neben dem Fenster!

                    Ist vielleicht preislich ein Unterschied, weiß ich ehrlich gesagt aber nicht mehr genau.

                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #11
                      Oki,vielen Dank für die Info.

                      Jetzt beim Verkabeln habe ich festgestellt, dass es langsam eng im Kasten wird. Daher würde ich jetzt doch für die dezentrale Lösung tendieren...


                      Was ist den der Unterschied zwischen den:
                      Tasterschnittstelle 2f. 121000 (25€)
                      Uni-Tasterschnittstelle 111800 (50€)
                      Uni-Tasterschnittstelle 111900 (85€)

                      Welche würdet Ihr mir empfehlen?


                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sorma8 Beitrag anzeigen
                        Oki,vielen Dank für die Info.


                        Was ist den der Unterschied zwischen den:
                        Tasterschnittstelle 2f. 121000 (25€)
                        Uni-Tasterschnittstelle 111800 (50€)
                        Uni-Tasterschnittstelle 111900 (85€)

                        Welche würdet Ihr mir empfehlen?


                        Gruß
                        Stefan
                        Die 1210 00 ist nur für den TK-Bus von Gira so ohne weiteres einsetztbar,
                        die 1118 00 ist eine 2-fach und die 1119 00 eine 4-fach!

                        Sprich über die 4-fach könntest du 2 Fenster nach offen/gekippt abfragen oder 4 Fenster mit nur einem Kontakt!

                        Ich hoffe das hilft dir ausreichend!

                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
                          auf einem US/U2.2 habe ich schon mit Leitungslängen von 8Metern gearbeitet und funktioniert einwandfrei.
                          zulässige Leitungslänge ist bei den US/U <=10m offiziell
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Tasterschnittstelle in Verbindung mit Heizungsaktor?

                            Hallo zusammen,

                            noch mal vielen Dank für die Tipps.
                            Ich habe jetzt mir die Uni-Tasterschnittstelle 111800 gekauft undmöchte diese jetzt für die Steuerung des Heizungsaktor von Jung verwenden.
                            Problem im ETS bekomm ich den Eingang von der Uni-Tastschnittstelle nicht mit dem Ausgang des Heizungsaktor in eine Gruppenadresse.
                            Die Uni-Tastschnittstelle habe ich auf Temperaturwert gestellt und sollte mir 0° (2 Byte Format °C) an den Heizungsaktor (1 Byte Format %) liefern. Ich vermute das die Datentypennicht zusammenpassen. Jedoch sollte der Heizungsaktor (1 Byte Format %) auf % bleiben, da der Tastsensor 2plus von Gira mit dem Datentyp sendet.

                            Wäre super wenn Ihr ne Idee hättet wieichdas Problemlösen könnte.

                            Noch ein frohes neues Jahr und vielen Dank.
                            Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X