Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roomba IRobot an HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi
    Sieht aus wie der original Roomba. Das Modul sieht man nicht (mher).
    Ich hab derzeit nur ein Button dass er lossaugen soll. Mher noch nciht. Kommt alle sim Winter wenn ich draussen nichts mehr machen kann.
    Du kannst per cgi alles mögliche Steuern. Schau mal auf der Homepage von Roowifi. Da gibts ne Anleitung und da stehen die cgi Befehle drin.
    Gruß Sebbi

    Kommentar


      #77
      Hallo Sebbi,

      meinst du das?

       http:// Roomba_Wifi_Remote_IP /roomba.cgi?button=CLEAN
       http:// Roomba_Wifi_Remote_IP /roomba.cgi?button=SPOT
       http:// Roomba_Wifi_Remote_IP/roomba.cgi?button=DOCK

      Kommentar


        #78
        Genau das.

        Kommentar


          #79
          So, WLAN Modul da, ist zwar noch Prototyp, aber WLAn Anbindung passt und das Steuern mit der APP auch.

          Problem ist jetzt die Anbindung an den HS. Das senden der Befehle klappt Problemlos, bspw. für CLEAN:

          http://IP_ROOMBA/command.json?command=clean

          Allerdings habe ich beim Auslesen des Status ein Problem:

          http://IP_ROOMBA/status.json (Website s. letztes Bild)

          Der HS scheint mit der Website und dem json nicht klar zu kommen. In das iKO schreibt der HS beim Auslesen nur folgendes:

          HTTP/1.1 200 OK Connection: close Cache-Control: no-cache {

          Nun meine Frage: Ist es möglich die .json Website auch mit dem HS aus zu lesen?

          Mit freundlichen Grüßen

          Hans
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #80
            Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
            Ich bin jetzt noch bei einem Holländer gelandet: HIER

            Der Kollege antwortet auch auf Mails. Man kann den Roboter mit dem Modul komplett über URL/http Befehle steuern (wie eine Dreambox). Somit ist es für mich zumindest möglich das Teil mit dem HS zu steuern. Das Modul kostet 100EUR und ist direkt mit Abdeckung, sprich man tauscht den originalen Roomba Deckel aus und nimmt dann den mit einer "kleinen Beule", wo das WiFi Modul drunter steckt. Sieht also ganz schick aus.

            Ich werde mir das Teil jetzt mal bestellen und testen...
            Hast du das Teil schon bei dir?

            Lt. Homepage gibt es das Ding erst als "Pre-Order", sollte aber im November 2014 verfügbar sein - da wären wir aber mittlerweile schon!

            Kommentar


              #81
              Ich habe einen Prototypen (3D Druck), der wird getauscht, wenn der andre Deckel fertig ist. Es geht aktuell nur um den lackierten Deckel, der wird aktuell produziert. In den Deckel ist das WLAN Modul integriert. Der Austausch am Roomba ist ganz einfach. Ich hatte im Juli gekauft, da hieß es Mitte Oktober... als es sich auf November verschob hab ich den funktionalen, aber optisch nicht ganz so dollen 3D Druck bekommen.
              Inzwischen alles getestet, ein paar Bugs noch gemeldet (alle behoben) und noch eine XML Seite bauen lassen für die Status Abfrage (so haben wir KNX'ler mit HS es doch am einfachsten :-).

              Ich bin wirklich sehr zufrieden damit.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Zitat von knxhans Beitrag anzeigen

                Ich bin wirklich sehr zufrieden damit.
                Wow, "Last clean 810 min", da wäre ich auch zufrieden. :-)

                Ari

                Frage: Welchen Roomba hast du eigentlich?

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von knxhans Beitrag anzeigen

                  Der HS scheint mit der Website und dem json nicht klar zu kommen. In das iKO schreibt der HS beim Auslesen nur folgendes:

                  HTTP/1.1 200 OK Connection: close Cache-Control: no-cache {
                  Also Hans!
                  Das ist jawohl völlig klar, dass das passiert!
                  Eine HTTP Repsonse verfügt über einen HTTP Header (ca. 5 Zeilen je nach Server Konfiguration). Erst danach kommt der Content, wo sich auch der json String drin versteckt, den Du haben willst.

                  Und der HTTP Header ist das, was Du da in deinem 14 Byte KO hast. Nach 14 Byte ist da schluss, weshalb der Rest des Headers und der Content fehlt.

                  Aber selbst wenn Du den json String in deinem KO hättest, würde das nicht viel bringen, du müsstest das erst json-decoden bevor Du die Infos einzeln hast. Ich würde vorschlagen:

                  1) Du bastelst Dir ein Skript, zb. php welches Du vom HS aus aufrufst (Web Abfrage). Dieses Skript kann irgendwo auf einem Raspberry oder einem NAS liegen das PHP unterstützt.

                  2) Das Skript ruft die URL von Roomba auf (mit fopen() oder pear), den zurückgelieferten json string decodierst du mit json_decode() und machst ein echo $objekt->wunscheigenschaft

                  Auf Wunsch stelle ich Dir den Code in php gern für einen kleinen obelix zur verfügung

                  Kommentar


                    #84
                    Ich würde dir empfehlen einen Logikbaustein zu bauen. Das was da ankommt ist eigentlich ein perfektes Python Dict.

                    Dein Baustein bräuchte also nur noch den Inhalt parsen und an die Ausgänge weiterleiten.

                    Vom Aufwand her sicher auch nicht komplexer als über den PHP umweg zu gehen.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #85
                      Danke an euch für euren Input. Allerdings übersteigen beide Vorschläge meine Fähigkeiten. Aktuell lese ich die XML Seite, die ja inzwischen verfügbar ist, aus. Entweder nach dem senden eines Befehles bzw. jede Minute automatisch.

                      Vielleicht nicht ideal, aber das habe ich alleine hin bekommen :-)

                      Baustein wäre natürlich genial...

                      Kommentar


                        #86
                        @knxhans
                        Hallo, nochmal meine Frage: Welchen Roomba hast du und geht dein Modul auch für die 700er Serie?

                        Danke.

                        Ari

                        Kommentar


                          #87
                          Ich habe 585, Modul geht für 500er und 600er Serie.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von knxhans Beitrag anzeigen

                            Ich bin jetzt noch bei einem Holländer gelandet: HIER

                            Der Kollege antwortet auch auf Mails.
                            Antwortet der noch immer bzw. hast du aktuelle Kontaktdaten (unter der Mail Adresse von der Homepage reagiert KEINER) ?

                            Kommentar


                              #89
                              thinkingcleanersales@thinkingbits.nl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X