Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roomba IRobot an HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roomba IRobot an HS?

    Hi,

    der Weihnachstsmann hat einen Roomba gebracht.............

    Hier gibt es die RS232 Doku http://www.robotikasklubs.lv/read_wr...rface_Spec.pdf


    Hat schon einer den Roomba an den HS angebunden?

    ....ich habe mal etwas angefangen zu basteln, steckt aber alles noch in den Kinderschuhen bzw, der Roomba hängt noch via "Nabelschnur" am Moxa........

    Gruß Christian

    #2
    Hallo Christian,

    kann dir bei deiner Frage zwar nicht helfen, mich würde aber intressieren, was du da ober auf dem IRobot liegen hast. Kannst du da mal ein Foto von machen ?

    Manuel

    Kommentar


      #3
      Das ist nur ein MAX232 Pegelwandler, der mit Randbeschaltung auf einem Steckboard steckt, um den Roomba via RS232 anzubinden.
      Der Moxa hat 12V und der Roomba 5V TTL.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        danke für deine Schnelle Antwort. Hatte mir schon sowas in der Art gedacht. Kannst du da mal ein Bild von machen ?

        Manuel

        Kommentar


          #5
          guck mal hier: Der Pegelumsetzer MAX232: Elektronik-Magazin

          ...oder einfach mal MAX232 googlen ;-)
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Wir hatten das Thema schon mal in einem anderen Topic. Ich habe ihn über IRTrans angebunden.

            Kommentar


              #7
              ja, aber.........drei Befehle senden ist doch "langweilig" und der er IRTrans ist halt auch nicht bidirektional.

              Nach einem Blick in die RS232 Doku ist mir erst klar geworden, wie viel mehr man mit dem Roomba "spielen" könnte.
              Sicher ist das eher Spielkram, aber evtl. finden sich ja hier ein paar Roombabesitzer, die da schon was gebaut haben oder was bauen wollen

              Über das Interface könnten alle Stati wie, Akku, Fahrstrecke, Sensoren etc. abgefragt werden sowie alle Steuerbefehle abgesetzt werden.

              Hier gibt es z.B. iRobot Roomba Parts, Accessories and Roomba Repair Service at www.RoombaExchange.com meine Bastelarbeit schon fertig.
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Hoi ..

                mit dem BAM Bluetooth Module bekommst Du die Kabel weg.

                https://www.zagrosrobotics.com/shop/...d=693&catid=42

                Noch nicht getestet von mir, aber eventuell in Betracht gezogen. Momentan reicht mir das interne Zeitprogramm vollkommen aus für die wöchentliche Staubsauger-Session.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hi Peter,
                  die hatte ich auch schon gesehen. Leider ist beim HS BT nur über weitere Umsetzer möglich von daher hatte ich das verworfen und den WLan hier WLAN Modul 2.0 - Embedded WLAN Modul - Avisaro AG bestellt.
                  Der sollte RS232 gleich als UDP an den HS senden können und auch den Start-Pin auf Ground setzen könnne.
                  Mal sehn wann der kommt und ob das so gehr wie ich mir das vorstelle.

                  Die Grundbefehle sowie ein paar Abfragen bekomme ich schon mit der "Nabelschnur" aus den Roomba raus
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    seit Weihnachten werkelt bei uns auch ein Roomba. Habe mir dazu das Rootooth-Modul geholt und werde den Visu-PC mit nem USB-Bluetooth-Stick ausrüsten und diese dann koppeln. Ergo wirds mal wieder ein Softwaregateway werden.....

                    Habe das Teil auch schon mal zerlegt um zu erkunden, wo denn ein Funkmodul Platz hätte. Hinter der Ladebuchse ist ein wenig Platz. Diese kann ich ausbauen, da immer über die Homebase geladen wird. Ohne Löten und Fräsen wirds aber wohl nicht gehen, so dass diese Umbauarbeiten noch bis ans Ende der Gewährleistung warten müssen.

                    Ideal wäre es, wenn der Zigbee-Standard des WCC zum Roomba offenliegen würde, da könnte man sich das Reinpfriemeln zusaetzlicher Module sparen.

                    mfg Swen
                    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                      Sicher ist das eher Spielkram, aber evtl. finden sich ja hier ein paar Roombabesitzer, die da schon was gebaut haben oder was bauen wollen
                      Bei uns werkelt seit 4 Wochen auch ein Roomba (Model 585) und ich hätte auch auf jeden Fall Interesse, das Teil irgendwie über den HS anzubinden.

                      Kommentar


                        #12
                        habs am Laufen dranne........

                        Der Roomba spricht nun über ein WLan-Modul bidirektional mit dem HS.

                        Tolles Spielzeug *freu*


                        .....als Nächstes muss das Ding nur noch in den Roomba eingebaut werden, damit der sich das bei seiner Arbeit nicht selber vom Rücken fegt.
                        Hat den Roomba schon mal jemand auseinander gebaut und weiß wo da 30x30x10 mm Platz sind?

                        Auf dem Foto ist das WLan-Modul und der MAX232 mit drauf, der jetzt aber überflüssig ist.

                        Die Grundbefehle lassen sich schon vom HS aus anschieben.
                        Die Rückmeldungen müssen z.Teil noch skaliert werden, liefern aber schon munter Werte....
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #13
                          .
                          ....nach einem Sonntag mit Bundesstraßen, die in Schneewehen versinken, hat der roomba ein paar Probefahrten hinter sich.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Chris - ich sach nur GOIL Hattu jut gemacht ...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                              Der Roomba spricht nun über ein WLan-Modul bidirektional mit dem HS...
                              Respekt

                              ich hab einen 560er mit Funkfernbedienung (Zigbee) und hab damit mal mit dem HS Versuche gestartet
                              bei Zigbee gibts aber nicht wirklich einen Standard, da macht jeder was er will und es gibt darüber auch im Rooba Forum weinig Infos

                              Das mit dem WLAN Modul ist eine geile Sache

                              muss meinen Roomba gleich mal zerlegen und gucken ob darin Platz ist für das Modul, wenns aussen liegt wirds vermutlich nicht lange leben

                              LG

                              Josef
                              LG

                              Josef

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X