Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da scheint ja einiges im argen zu sein.

    Ansonsten siehe vorherigen Post.

    Kommentar


      Zitat von TimB83 Beitrag anzeigen
      ich habe mit einem Phasenprüfer gemessen. L1 und L2 haben keine Phase, N1 und N2 haben eine Phase. Bei Nr5 und Nr6 wieder keine Phase, heißt das nicht dass dort nix mit 230V durchfließt?
      Da ist doch was falsch! Phase auf N darf nicht sein. Und in der Anleitung steht auch extra das auf die Polung geachtet werden muss. Das hat der Eli so angeschlossen???

      Tausch mal Phase und N.

      Kommentar


        Ich würde gar nichts mehr tauschen oder sonst was.

        Strom ist KEIN SPIELZEUG.

        Falls es tatsächlich Dein Elektriker verbockt hat, würde ich ihm mal gewaltig an den Ohren ziehen.

        Kommentar


          SORRY SORRY SORRY SORRY: Hatte einen Tippfehler!!! Phase ist auf L (braun)!!!!


          Sockel3 wurde jetzt getauscht - nun sind alle 3 vernetzt!
          Beim durchmessen habe ich festgestellt, dass Sockel3 überhaupt keinen Durchgang mehr hat - hier scheint ein Defekt vorzuliegen...

          Nun kommen die restlichen in die Kette...
          L und N habe ich nicht vertauscht - war alles so angeschlossen...


          Test 4:
          gesamtes Erdgeschoss ist nun vernetzt - JUHU! :-)
          Folgendes wurde geändert:
          - defekter Sockel3 wurde ausgetauscht
          - defekter Melder2 wurde ausgetauscht
          - Vernetzung (2x2x0,6mm) wurde nun immer paarweise vorgenommen: Melder1->Melder2 (Nr5), Melder2->Melder3(Nr6) usw

          Das heißt für mich sowohl der Elektriker hat nicht herausfinden können was defekt war als auch GIRA, dort sagte man wenn Melder einzeln ausläsen sind sie definitiv ok - waren sie aber nicht! Sie haben ausgelöst, trotz defekter Sockel bzw. Einsätze.

          Nun folgt das Obergeschoss...



          Vielen Dank an euch alle für die Hilfestellungen - es fuznktioniert!!! :-)


          MfG Tim

          Kommentar



            Guten Abend,
            ich bin aktuell an der Planung meiner vernetzten RM - Gira Dual Q.

            Ich möchte gerne die Möglichkeit haben Alarme über KNX angezeigt zu bekommen... ok da gibt es eine Relaismodul bzw, KNX-Modul. Soweit OK!

            Da ich aber sehr hohe Räume habe frage ich mich ob ich evtl. auftretende Alarme auch über KNX wieder quittieren/stoppen kann. Möchte vermeiden das ich bei mögl. "Fehl"-alarmen Nachts die Leiter aus der Garage hervor kramen muss.

            Ich konnte in den Anleitungen zu den Gira-Relais-/KNX-Modulen leider nicht wirklich dazu etwas lesen.

            Danke für eure Hilfe!
            Wurzel

            Kommentar


              Es gibt ein "Störung-Quittier" Eingabe Telegramm, steht in der Anleitung zum RWM-KNX-Modul auf Seite 16 !
              13 Empfangen Quittierung Störung 1 Bit ETS4
              1.001
              K, S

              Kommentar


                Also mir hatte man beim Support gesagt, dass man bei Alarm (ausgelöstem RM) diesen nicht quittieren kann! Und vor allem dies auch gar nicht darf!
                Wenn es doch funktionieren sollte, würde ich auch gerne sowas basteln, wie Burzel es beschrieben hat. Habe nämlich ähnliche Probleme beim Ausschalten zu bewältigen ...

                Kommentar


                  Achso, sorry ihr wollt den Alarm quittieren, nicht eine Störung,.... ja nee, das geht nicht!

                  Kommentar


                    Guten Abend...
                    danke für die Rückmeldung .... auch wenn es nicht das ist was ich - und Lenny - gerne hören.

                    Wenn es also nicht geht den Alarm zu quittieren, geht es dann zumindest von einem x-beliebigen vernetzten RM oder muss ich den RM finden der ausgelöst hat und dessen Alarm quittieren. Dann würde ich mich Fragen wir ich erkenne welcher meiner 9 RM - die gerade alle mit xx DB brüllen ausgelöst hat.... Wahrscheinlich an der LED!?

                    Ich Frage mich auch gerade ob dieses Thema einen eigenen Thread Wert ist... irgendwie scheint das ja ein grundsätzliches "Problem" zu sein.. und auf Gira bin ich noch gar nicht 100% festgelegt...

                    Vielleicht kommt ja noch eine Meldung...

                    Danke!
                    Burzel

                    Kommentar


                      Der Rauchmelder, der auslöst erkennst du an dem roten blinkenden LED Ring. Der Melder, der ausgelöst hat, beendet auch den ganzen Alarm. Ich hatte jetzt in knapp drei Jahren noch nicht einen Fehlalarm.

                      Kommentar


                        Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                        Achso, sorry ihr wollt den Alarm quittieren, nicht eine Störung,.... ja nee, das geht nicht!
                        Wo ist da der Unterschied? Wenn ich die Störung, die für mich auch einen Alarm auslöst, quittieren kann, ist dann der Alarm nicht ebenfalls aus/quittiert?

                        Kommentar


                          Ich glaube hier wird jetzt
                          - Störung
                          - Fehlalarm
                          - Alarm
                          vermischt...!?

                          Eine Störung (Batterie leer, Rauchkammer verdreckt, etc.) kann man sehr wohl über ein KO quittieren! Einen Fehlalarm oder Alarm hingegen kann man (logischerweise) nicht quittieren!

                          Kommentar


                            Ok, danke. Aber ist das Quittieren einer Störung nicht ebenfalls "sinnfrei". Sehe keinen wirklichen Unterschied zum Quittieren eines Alarms.

                            Kommentar


                              Wenn du einen Alarm hast, solltest du schon in den Raum gehen und schauen ob es vielleicht nicht doch brennt. Wenn aber der Sensor verdreckt oder die Batterie alle ist, dann musst du nicht extra zum Melder um ihn zu quittieren.
                              Macht schon Sinn.

                              Kommentar


                                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                                Wenn du einen Alarm hast, solltest du schon in den Raum gehen und schauen ob es vielleicht nicht doch brennt.
                                Ultimativer Tipp! Darum halte ich es auch für fragwürdig, in Treppenhäusern Rauchmelder zu installieren. Warum? Weil der aus dem EG hört den Alarm im 5. Og. Statt das er raus geht wackelt er in Badelatschen und Schlabberhose, am besten noch mit Kind auf dem Arm) in Richtung 5. Og, dann kommt ihm Rauch entgegen und er geht weiter.... Meistens findet die Feuerwehr solche Personen dann beim löschen im Treppehaus liegen. Wenn es rödelt, heißt es Frau und Kinder, so wie Mann raus und erstmal die Lage sondieren. Aber bitte von außen!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X