Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandauslassdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wandauslassdose

    Hallo,
    ist mir fast schon etwas peinlich, aber ich habe nirgends eine Antwort darauf gefunden.
    Ich bin dabei gerade die Leitungen für Wandleuchten zu verlegen und habe mir dafür Kaiser Wandauslassdosen besorgt (sieht aus wie ein Schiff). Leider konnte mir niemand sagen ob Sie Wagerecht oder Senkrecht montiert werde. Gibt es dafür eine Vorschrift? Oder wie macht Ihr das?

    #2
    Zitat von Tobi1978 Beitrag anzeigen
    Wagerecht oder Senkrecht montiert werde.
    Gibt es dafür eine Vorschrift?
    Oder wie macht Ihr das?
    So mache ich dass:
    Senkrecht - Schaubenloch oben - Kabeleinführung dann logischerweise von unten.
    Obs da ne Norm gibt, keine Ahnung.

    Gruß
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    Kommentar


      #3
      Senkrecht.Spitze nach oben, Einführung von unten.

      Kommentar


        #4
        Ich hab die in allen Richtungen eingebaut.
        In der Galerie sind die Waagrecht weil die Lampen so schmal sind.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Da hab ich auch noch eine Frage dazu. Tapeziert ihr da drüber und lasst nur die Einzel-Adern rausschauen oder klappt ihr die auf und packt die Anschluß-/Lüsterklemme da rein?

          -Gunnar
          Gunnar Wagenknecht
          http://gunnar.ausapolda.de/

          Kommentar


            #6
            Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
            Da hab ich auch noch eine Frage dazu. Tapeziert ihr da drüber und lasst nur die Einzel-Adern rausschauen oder klappt ihr die auf und packt die Anschluß-/Lüsterklemme da rein?
            Im Neubauteil habe ich garkeine Tapeten, da stellt sich die Frage nicht.

            Ansonsten haben die Lampen meistens genung Klemmraum, sodass ich
            mir das "Reinstopfen" spare. Der Deckel landet meißtens im Müll.

            Gruß

            Frank
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten, werd's dann wohl auch senrecht verbauen.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob ich diese "Mistdinger" überhaupt einbaue.

                Ich habe Sie auf anraten auch eingebaut (hochkant, mit der Spitze nach oben) und ärgere mich bei jeder Wandlampe "schwarz-grün-blau-braun-gelb-pink-lila....", dass ich diese Dinger wieder zuspachteln kann.

                Viele Wandlampen, die sich meine "Lady" aussucht sind derart, dass sie die "Schiffchen" nicht abdecken und daher hinter der Lampe ein Loch zu sehen wäre.
                Also: Kabel innerhalb des Schiffchens mit Mantel versehen/schützen, zuspachteln (in mehreren Etappen - versteht sich, da der Spachtel reißt), abschleifen, überstreichen => Riesen-Hasskappe!!
                Ich vergaß zu erwähnen: Wir haben keine Tapeten sondern entsprechend feinen Innenputz und direkt auf die Wand gestrichen: Doppel-Hasskappe wenn ich nur an diese Schiffchen denke!

                Fazit: Werde jeden ELI steinigen, der mir nochmal mit diesen Schiffchen ankommt und empfehle jedem: Finger weg!
                Daher: Einfach das Kabel aus der Wand gucken lassen und nachher schön in der Lampe verdrahten => saubere Sache!

                Ciao
                Der DJ
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  Fazit: Werde jeden ELI steinigen, der mir nochmal mit diesen Schiffchen ankommt und empfehle jedem: Finger weg!
                  Daher: Einfach das Kabel aus der Wand gucken lassen und nachher schön in der Lampe verdrahten => saubere Sache!
                  Hallo DJ!

                  Das Problem dabei ist halt, dass ich Wandauslassdosen an Stellen habe, an denen (derzeit) noch keine Lampe hinkommt....
                  Da würde ein einfach aus der Wand rauskommendes Kabel nicht schön aussehen.
                  Habe die Kaiser-Schiffchen bei mir auf anraten vom Elo-Planer mit der Spitze nach unten eingebaut. Da gibt es auch passende Deckel für.
                  Bei welchen, die erstmal ganz in der Wand verschwinden sollen, habe ich einfach den roten Putzdeckel drauf gelassen.

                  Im Hohlwandbereich gibt es orangene Dosen mit 35mm Durchmesser, evtl.
                  kann man die ja verwenden.

                  Grüsse,

                  Janosch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                    Das Problem dabei ist halt, dass ich Wandauslassdosen an Stellen habe, an denen (derzeit) noch keine Lampe hinkommt....
                    Da würde ein einfach aus der Wand rauskommendes Kabel nicht schön aussehen.
                    Das Kabel wirst Du auch trotz Dose haben ... oder wie willst Du ansonsten die Dose wiederfinden (unter dem Putz)?

                    Bei normalen Kaiserdosen gibt es ja diese roten Deckel mit Plastik-Stegen, die durch den Putz schauen.
                    Die Schiffchen haben zwar diese Deckel mit Loch, die ELI lassen aber zumindest dann ein Kabel durch den Putz schauen, damit sie die Schiffchen nach dem Verputzen wiederfinden.
                    Zumindest war es bei uns so.
                    Hinzu kommt, dass irgendwann so eine Intelligenzbestie daher kommt und die ganzen Dosen freikloppt. Dabei gehen sowieso mindestens die Hälfte der Schiffchendeckel kaputt und die Kabel liegen auch frei, zusätzlich mit dem Loch des Schiffchens.
                    Sieht absolut toll aus! Wie gesagt, den nächsten ELI steinige ich eigenhändig, das ist beschlossene Sache!!!

                    Generell liegt es natürlich jedem frei ob Schiffchen oder nicht.
                    Bei mir käme so'n Mist nicht mehr rein, definitiv!

                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                      Das Kabel wirst Du auch trotz Dose haben ... oder wie willst Du ansonsten die Dose wiederfinden (unter dem Putz)?
                      Dafür habe ich meine magische Schnüffelmaschine. Sie hat mir schon bei so manchem verloren geglaubten Kabel exquisite Dienste geleistet:
                      Der Kurth!


                      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen


                      Bei normalen Kaiserdosen gibt es ja diese roten Deckel mit Plastik-Stegen, die durch den Putz schauen.

                      Genau die gibt es für diese Schiffchen auch. Obwohl die roten Fäden an einer schön verputzten Wand auch nicht soo toll aussehen.


                      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen

                      Hinzu kommt, dass irgendwann so eine Intelligenzbestie daher kommt und die ganzen Dosen freikloppt. Dabei gehen sowieso mindestens die Hälfte der Schiffchendeckel kaputt und die Kabel liegen auch frei, zusätzlich mit dem Loch des Schiffchens.
                      Ja gut, gegen die unendliche Intelligenz eines so manchen Mitarbeiters von Elektrofirmen kann man nichts machen. Deshalb kam in mein Haus nur einer, der den Zählerkasten angeschlossen hat....

                      Also, viele Grüsse,

                      Janosch

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                        Genau die gibt es für diese Schiffchen auch. Obwohl die roten Fäden an einer schön verputzten Wand auch nicht soo toll aussehen.
                        Deswegen einfach die roten Fähnchen, bei den Dosen die man nicht braucht, abschneiden.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich Kram das hier mal hervor ...
                          wie macht ihr das mit den Wand-Lampenauslassdosen, wenn ihr zwei Leerrohre an die Dosen bringen müsst?
                          ich wäre von unten links und rechts gekommen und dann leicht diagonal in die Dose rein.

                          habe nur etwas Sorge, mir damit die Leerrohre in den Bereich der Lampen-Befestigungsbohrungen zu legen.
                          die Lampen stehen leider noch nicht fest...

                          Kommentar


                            #14
                            Eine abgehende und eine ankommende Leitung (wahrscheinlich auch noch 5-adrig) innerhalb der Dose zu verklemmen und dann auch noch eine Lampe drauf zu montieren halte ich für fast unmöglich. Das ist viel zu klein dafür.
                            Ich würde (und habe) in diesem Fall eine normale Unterputzdose genommen mit in Wandfarbe gestrichenem Deckel.

                            Kommentar


                              #15
                              Das die zu klein sind, hab ich fast schon befürchtet.
                              Hatte die leider noch nicht in der Hand.
                              ja, 5x1,5

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X