Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH mit Gira Tastensensor 2 Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Habe ich schon getan...

    http://www05.abb.com/global/scot/sco...08013d0101.pdf

    ...leider nix gefunden!

    Kommentar


      #62
      ich habe eine Stellzeit von 36mins im Aktor, macht es da nicht Sinn, die Zykluszeit für automatisches Senden auf einen höheren Wert zu setzen?

      Kommentar


        #63
        Du meinst die Zykluszeit? Die hat damit erst mal nix zu tun. Das heißt nur bei 36Min, das 50% in 18Min offen und 18 Min zu umgesetzt werden. Ist relativ lang, aber bei FBH grundsätzlich ok.

        Das andere ist die Überwachungszeit. Die muss länger sein, als der Intervall in dem der TS2+ sendet, sonst geht der Aktor davon aus, das was nicht stimmt und geht auf den unter "Position des Ventilantriebs bei Ausfall des Raumthermostats" hinterlegten Stellung.

        Wie er nun auf eine geänderte Stellgrüße reagiert, musst Du wohl ausprobieren, wenn es keine weitere Doku gibt.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #64
          Leuchtet mir ein.

          Hatte hier 8,4s mit Zeitfaktor 107 eingestellt.

          Warum ist hier ein Faktor?
          Warum nicht nur eine Zeit?
          Bin jetzt auf 14s hochgegangen, bei gleichem Faktor....

          Kommentar


            #65
            gute Frage! Nächste Frage? ;-)

            keine Ahnung! Das Basis/Faktor Pärchen findet man recht häufig. Ich nehm mal an, das hat was mit der ETS oder den BCUs zu tun und wie dort die Daten abgelegt werden, aber reine Spekulation!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #66
              Welche Zeiten benötige ich denn jetzt?

              Kommentar


                #67
                Auf dem Busmonitor sehe ich, dass der TS2 fast jede Minute senden tut.

                Kommentar


                  #68
                  jede Minute ist eher zu viel. Ein festen oder einzig richtigen Wert gibt's da nicht.
                  Sinn des ganzen ist ja nur, dass der Aktor bei Ausfall des RTR in einen "sicheren Zustand gehen kann, also z.B. im Winter auf 100% damit es keine Frostschäden geben kann. Dafür würde bei FBH auch 1 Stunde locker noch reichen.
                  Ich hab bei mir 10Min, aber eine längere Zeit ist noch völlig ok.

                  Parallel kannst Du dem TS2+ ja sagen, ab welcher Wert-Änderung er senden soll. Da hab ich 5% eingestellt. Weil es faktisch keinen Unterschied macht, ob der Aktor 31% oder 32% "auf macht".
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #69
                    Wie komme ich auf die 10 min?

                    Brauche ich dazu das mit dem Faktor?

                    Kommentar


                      #70
                      nee, das gibst Du direkt unter "Zykluszeit für automatisches Sende" an (unter Stellgrößen- und Status-Ausgabe)
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #71
                        Und welche Zeit mit Faktor hast Du im Aktor angegeben?

                        Kommentar


                          #72
                          ich hab nen anderen Aktor als DU (GIRA), hab da aber 11 Minuten, also eine mehr als der TS2 sendet.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #73
                            Jetzt nochmal was spezielles:

                            Ich habe Wohn und Esszimmer zusammen als einen großen, verwinkelten Raum.

                            3 Kreise für den hinteren Bereich
                            2 Kreise für den Vorderen Bereich

                            Macht es Sinn, diese 5 Kreise zu splitten und mit dem TS2 in 2 Regelkreisen zu steuern?

                            Kommentar


                              #74
                              Hast du zwei TS2 dafür? Oder zwei Temperatursensoren? Sonst kannst Du ja gar nicht getrennt Einfluss nehmen. Würdest Du überhaupt unterschiedliche Temperaturen haben wollen? Was bei einem offenen Raum eh nur sehr eingeschränkt geht...
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #75
                                Ich habe 2 TS2+ zur Verfügung.
                                Einer soll die Regelung übernehmen, der andere soll nur die Temperatur erfassen und zur Verfügung stellen.

                                Ich dachte, wenn man das in 2 Kreise unterteilt, regelt das besser.

                                Ich will in diesem Raum keine unterschiedlichen Temperaturen, nur eine optimierte Regelung.

                                Hierzu gleich n0ch eine Frage:

                                Welchen NAchteil hat eine schaltende Regelung im Vergleich zur stetigen PWM Regelung?

                                In Räumen, welche ich mit Schaltende PWM Regelung programmiert habe, funktioniert die Regelung scheinbar besser, als in den Räumen, die ich mit stetiger Regelung versehen habe...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X