Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH mit Gira Tastensensor 2 Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Raubschwein Beitrag anzeigen
    In Räumen, welche ich mit Schaltende PWM Regelung programmiert habe, funktioniert die Regelung scheinbar besser, als in den Räumen, die ich mit stetiger Regelung versehen habe...
    Das sollte theoretisch genau andersrum sein :-)
    Erst mal unterscheiden:
    1. PWM
    a. der RTR errechnet einen Prozentwert, der an den Heizungsaktor geht. Der macht daraus entsprechend der Zykluszeit anteilig auf und anteilig zu.
    b. der RTR errechnet anhand des dann nur intern "bekannten" Prozentwertes und der eigenen Zykluszeit selbst wie lang das Ventil offen und wie lang zu sein soll. In diesem Fall (2a) schickt der RTR auch nur 1bit Befehle Auf/Zu an den Aktor
    2. Schaltend
    der RTR schaltet das Ventil bei Unterschreiten von Soll minus Hysterese ein und bei Überschreiten von Soll+Hysterese wieder aus.

    1b und 2 wird gern mal verwechselt, weil beides über 1bit an den Aktor geht.

    2 führt bei FBH aber fast zwangsweise zu heftigem Schwingen, weil die FBH halt recht träge reagiert. 2 ist für klassische Heizkörper bei eher hohen VL-Temp gut geeignet.

    Zur Steuerung mit zwei Regelkreisen:
    Hab ich SO nicht im Einsatz und weiß jetzt aus dem Kopf nicht genau, was der TS2+ da kann. Wenn er zwei getrennte Kreise autark steuren kann und für die Ist-Temp des zweiten Kreises eine per GA "gelieferte" IST-Temp akezptiert, ist das ok und sollte eher besser funktionieren, als alles in einem Regelkreise. Gff. ist der Unterschied aber so klein, dass Du keinen Unterschied merkst.
    Aber wenn Du eh 2 TS2+ hast, warum lässt Du dann nicht jeden seinen eigenen Raum regeln?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #77
      Aber wenn Du eh 2 TS2+ hast, warum lässt Du dann nicht jeden seinen eigenen Raum regeln?
      Ich dachte, wenn nur "Einer" im Raum das Sagen hat, funzt das besser, als wenn sich zwei "Chefs" einig werden müssen, zumal sich beide Heizflächen gegenseitig beeinflussen......

      Kommentar


        #78
        wenn die Heizflächen selbst sich nicht überschneiden oder ineinander laufen, was ich mir beides nicht vorstellen kann, Du eh die gleiche Temperatur haben willst und die beiden TS2+ nicht gerade im Grenzbereich zur jeweils anderen Heizfläche montiert sind, sehe ich da überhaupt kein Problem!

        Küche und Wohnzimmer ist bei uns auch offen und wird von zwei TS2+ getrennt gesteuert. Gar kein Thema!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar

        Lädt...
        X