Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3CX (VoIP) mit Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3CX (VoIP) mit Homeserver

    Hi

    habe ein 3CX VoIP Server und neu werde ich auch einen Homeserver 3 in meine Wohnung bekommen. Hat dies schon jemand verbunden?

    danke für euren Feedback...
    Oliver

    #2
    wow, gerade wollte ich die gleiche frage auch stellen.

    bei mir gehen schon alle SIP Telefone mit allen Features, Warteschleife, 2 Provider etc....

    aber so wie ich das bis jetzt verstanden habe kann ich mit einem ATA Gateway nur Analoge Telefone VOIP tauglich machen, aber einen ISDN ->VOIP adapter hab ich noch nicht gefunden.

    am ehestens wird womöglich mit einer AVM Fritzbox gehen, aber die kaufen hab ich mich noch nicht getraut :-)


    fg martin

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
      aber einen ISDN ->VOIP adapter hab ich noch nicht gefunden.
      geibt es z.B. von Patton: Patton Electronics Product Catalog - SmartNode™ S-DTA

      3CX Central

      Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
      am ehestens wird womöglich mit einer AVM Fritzbox gehen, aber die kaufen hab ich mich noch nicht getraut :-)
      eine Fritzbox sollte auch keine schlechte Wahl sein, die 7270 kann Analog und ISDN.

      Grüße

      Thomas

      Kommentar


        #4
        was richtig solides aber auch nicht ganz günstig
        VoIP gateways  - innovaphone, pure IP-Telephony

        PRI, BRI und analog

        Auch als TK-Anlage sehr zu empfehlen.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
          wow, gerade wollte ich die gleiche frage auch stellen.

          bei mir gehen schon alle SIP Telefone mit allen Features, Warteschleife, 2 Provider etc....

          aber so wie ich das bis jetzt verstanden habe kann ich mit einem ATA Gateway nur Analoge Telefone VOIP tauglich machen, aber einen ISDN ->VOIP adapter hab ich noch nicht gefunden.

          am ehestens wird womöglich mit einer AVM Fritzbox gehen, aber die kaufen hab ich mich noch nicht getraut :-)


          fg martin
          ein solches ISDN Gateway hätte ich gerade noch zu verkaufen (Lancom 1724 VoIP ISDN Gateway) da ich das nicht mehr benötige..kannst mir gerne eine PM senden ;-)

          was ich möchte ist eine "100%" SIP integration in den HS. Ideal wäre ein Soft SIP phone welches direkt in den HS integriert ist. Gibt es das schon? Gratis oder als zahlbares Add-On...

          Kommentar


            #6
            Ich kann da nur nen asterisk empfehlen. habe den seit ca. 2 Jahren absolut stabil in Betrieb. 2 ISDN Karten, eine für Netzzugang und eine für einen internen S0-bus. Dazu VOIP intern und auch SCCP für Cisco Telefone. Und damit lässt sich alles machen, mehr als mit üblichen proprietären Anlagen.

            Kommentar


              #7
              suche etwas wie doddlephone für integration eines SIP Webclients in das Gira GUI

              Kommentar


                #8
                Zitat von xxxomxxx Beitrag anzeigen
                was ich möchte ist eine "100%" SIP integration in den HS. Ideal wäre ein Soft SIP phone welches direkt in den HS integriert ist. Gibt es das schon? Gratis oder als zahlbares Add-On...
                hat schon jemand so was gefunden?
                Ich suche einer Möglichkeit meine Sprechanlage in die Visu ein zu bauen und VOIP währe die bevorzugte Lössung dafür.

                Gruß
                Frank
                Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                Kommentar


                  #9
                  hi

                  es gibt ein softphone das man kaufen kann um es zu integrieren, aber leider gibt es nichts "plug-in" mässiges für den QC - soviel ich weiss...

                  Kommentar


                    #10
                    welches softphone und wo kann man das kaufen?
                    Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                    Kommentar


                      #11
                      RSDevs.com aber das kostet ordentlich... ca 300€ für 3 Lines und man muss es halt integrieren können.

                      Hoffe das hilft..

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X