Wurde der Router schon für mehr Verbindungen frei geschaltet? Die Programmiertaste muss dabei ein paar Sekunden gedrückt werden bis die LED glaube ich anfängt zu blinken. Steht aber auch irgendwo.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Visualisierung / IP-Gateway
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das geht aber nur bei dem N146/02, nicht bei dem alten N146/01, das steht da auch so in der Anleitung.Zitat von roadflower Beitrag anzeigenWurde der Router schon für mehr Verbindungen frei geschaltet? Die Programmiertaste muss dabei ein paar Sekunden gedrückt werden bis die LED glaube ich anfängt zu blinken. Steht aber auch irgendwo.
 
 Gruß
 Michael
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Sven,
 
 bei mir funktionierte die manuelle Zuweisung weiterer Adressen auch nicht richtig.
 Das lag wahrscheinlich am veralteten Falcon-Treiber.
 Ich konnte max. eine zweite Adresse anlegen, dann habe ich es irgendwann aufgegeben.
 Die automatische Adressvergabe klappte aber sofort.
 
 Am einfachsten wäre es, Du nimmst noch etwas Geld in die Hand und legst dir einen neuen Router zu.
 Den alten kannst Du dann noch für gutes Geld in der Bucht loswerden.
 
 Oder frage doch mal bei Siemens an, ob dein Router wirklich mehr wie eine Verbindung kann.
 
 Ich wünsche Dir dann viel Erfolg.
 
 Gruß
 Michael
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Michael,
 also ich habe ja schon zwei Verbindungen gestern hin bekommen, aber halt nur ETS und KNX Controller App aber nicht 2 mal KNX Controller App.
 
 KNX Controller App geht bei mir nur im Modus "Tunnel Mode" und nicht im "Router Mode".
 
 Ich bin ja Anfänger und deswegen kann ich nicht abschätzen, ob diese zwei Verbindungen "ETS und sowas wie per Androide App" später reicht.
 
 Ein aktuelles Modell kaufen? Mhhh, ich habe die vor 3-4 Jahren mir schon auf Lager gelegt da für einen "Appel und Ei" bekommen habe :-) Bin froh das ich mich seit 2007 mit allem aus der Bucht eingedeckt habe, denn die Preise sind ja da heutzutage schon ganz schön heftig. Würde ja gerne noch von jedem Gerät ein Ersatzgerät auf Lager haben, aber bei den Preisen 
 
 Also, was meint Ihr Profis. Reichen 2 IP Verbindungen für ein lebendes EIB System mit Visu?
 
 Schönen Feierabend
 Sven
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hey Männer,
 mein Problem habe ich soeben (fast) erledigt. Habe heute meine neue N146/02 geliefert bekommen und die letzten Stunden eingebaut und experimentiert 
 
 Habe jetzt mit der ETS Zugriff (Gruppenmonitor,Applikationen laden) und gleichzeitig mit dem Tablet per WLAN sowie SmartPhone per WLAN am Bus und alles funktioniert.
 
 Habe, auch wenn ich nicht weiß ob ich es brauche, mal das mit den automatischen anlegen der 4 weiteren Adressen gemacht. Die konnte ich auch entdecken, aber nur beim Auflisten aller vorhandenen physikalischen Adressen. Diese sind aber nicht da wo ich sie haben will und sind sozusagen versteckt.
 
 Wie legt man Dummygeräte an um z.B. die 4 versteckten Adressen diesen zuzuordnen um damit diese sichtbar zu machen?
 
 Gute Nacht
 Sven
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Habe ich geschaut, aber auch mal die Suche genutzt. Es scheint von jedem Hersteller Dummys zu geben, aber leider ist in der Siemens Applikationssammlung nur eine Handvoll Produkte drin und darunter kein N146 IP :-(Zitat von chrismave Beitrag anzeigenSchau mal auf Seite 5!😉
 
 Naja, dann versuche ich das weitere einfügen. Die Nacht ist ja noch jung 
 
 Danke und Gruß
 Sven
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ja neee, ist ja quatsch. Ich konnte jetzt 4 weitere mal die IP Schnittstelle reinziehen, nur jetzt hat ja die ETS quer Beet die Adressen vergeben. Aber laut Diagnose wurden vorhin 1.1.111+112+113+114 automatisch von der 146/02 beim 6sec. drücken angelegt.
 
 Die will ich aber als 1.1.248+247+246+245 haben, da die lokale 1.1.250 und die physikalische die 1.1.249 ist.
 
 Und die automatisch angelegten sind ja auch nicht für mich greifbar, um sie wie ein Gerät einfach zu ändern!?!?!?!?!?!?  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Sven,
 
 als Dummy kannst Du hier Siemens Elektrische Installationstechnik - Produktdaten und Beschreibungen - instabus EIB die Appl. 10 CO Dummy 700002 von Siemens nehmen.
 Oder wie schon von dir gemacht, die Schnittstelle noch vier mal einfügen.
 
 Bei mir funktionierte die manuelle Zuweisung weiterer Adressen auch nicht richtig.
 Ich konnte auch nur max. zwei Adressen manuel zuweisen, dies hatte ich aber auch schon mal geschrieben.
 Wie man die manuellen Adressen vergibt, das hat Christoph doch hier https://knx-user-forum.de/106007-post38.html super beschrieben.
 
 Gruß
 Michael
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Michael, halte mich für bescheuert aber ich habe nicht den Ansatz einer Idee 
 
 Die 4 automatisch angelegten physikalischen Adresse sind ja lediglich im verbogenen zu finden. Sprich, Diagnose->Physikalische Adressen->Alle vorhandenen Adressen in einer Linie auflisten und hier sind seit dem "6 Sekunden Taste am N146 drücken" auf einmal 4 Adressen die ich nicht kenne. War nur ein Zufall das ich die entdeckt habe. Habe den Scan gerade noch einmal durchlaufen lassen und eine der 4 Adressen ist weg!?!?
 
 Warum ist der Mist nur so kompliziert? So viele Threads aber kein richtiges Ergebnis.
 
 Dann ist es in den unterschiedlichen Quellen auch noch unterschiedlich beschrieben. Einmal heißt es Dummy anlegen, dann wird von den Einstellungen unter Kommunikation gesprochen, grrrrrrrr
 
 Naja, vielleicht finde ich noch was....
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Sven,
 So wie ich es verstanden habe dienen die Dummies nur dazu, das man die belegten Adressen auch in der ETS sieht und diese nicht für andere Geräte hernimmt.
 Was es mit den vier Adressen auf sich hat, da muss ich passen, habe ich nicht eingerichtet es geht aber trotsdem. Bei laufen eibd mit Misterhouse und ETS und Homeserver parallel ohne Probleme. Ich kann aber nochmal nachsehen und dann hier posten wie die Konfig ist.
 
 Viele Grüße
 RalfGruß
 
 Ralf
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hi Sven,Zitat von RalfN Beitrag anzeigenSo wie ich es verstanden habe dienen die Dummies nur dazu, das man die belegten Adressen auch in der ETS sieht und diese nicht für andere Geräte hernimmt.
 
 das hat Ralf gut beschrieben, so ist es auch.
 Wenn Du möchtest kann ich hier auch noch einen Screenshot von meinen Dummys machen.
 
 Viele Grüße
 Michi
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Männer,
 das theoretische ist mir als Anfänger schon klar, nur die Umsetzung.
 
 Ich habe 4 verborgene Adressen und 4 Dummygeräte.
 
 1) ich möchte die 4 verborgene Adressen in andere Adressen ändern, damit die Struktur weiter passt. Wie?
 
 2) wie ordne ich diesen Adressen dann die Dummys zu?
 
 Danke und gute Nacht
 Sven
 Kommentar



Kommentar