Hallo,
bei uns ist der Rohbau soweit fertig, so das ich nun mit der Elektroinstallation beginnen kann. Bedingt durch einige Betonwände und Filigrandecken, habe ich schon recht viel Dosen mit Leerrohren in die jeweiligen Etagenverteiler verlegt. Die Etagenverteiler sind meißt in der Mitte, also maximale Kabellänge dürfte unter 20 meter sein. Alle Leerohre sind.25mm
Nun die Frage:
Eigentlich wollte ich standardmässig (Sonderfälle Herd usw. sind bekannt)überall mit Nym 3x1.5mm², bzw. 5x1.5mm² hin. Nachdem ich nun aber die ersten Kabel eingezogen habe und bereits das komplette reparaturset der Kati-Blitz, sowie eine weitere Stahlspirale "verbraucht", bzw. geschrottet habe kommen mir so meine Zweifel. (Trotz genug "Glischdschi" schmiermittel, mässiger Erfolg)
Nun dachte ich, versuche ich lieber mal Einzeladern, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es klappt, alle Adern nacheinander durch ein rohr zu bekommen, bzw, 5 einzeladern auf einmal in das Rohr zu bekommen. dann doch lieber das NYM, oder ?
Wie löst Ihr das.
Des weiteren hab ich noch das Problem, das aussen an den Fenstern die Jalousien und Fensterüberwachung ankommen. Dort habe ich ein Leerrohr zum Etagenverteiler. Warema STAK3-Belegung sagt 4x0.75 H05. Nun habe ich größte Bedenken, H05 (Gummi) und ein weiteres Kabel für Fensterkontakte 4x0.2 durch die Leerrohre zu bekommen. Dachte schon, ob ich lieber 6x 1mm² nehmen soll, Ende aufspleisen und 4 Kontakte für die Jalousien mit Gewebeschlauch bündeln und dann in den Stak3 Stecker, und die beiden anderen Kontakte dann für die Fensterüberwachung benutzen.
Was meint Ihr netten Jungs von der "Front"?
Viele Grüße,
Martin
bei uns ist der Rohbau soweit fertig, so das ich nun mit der Elektroinstallation beginnen kann. Bedingt durch einige Betonwände und Filigrandecken, habe ich schon recht viel Dosen mit Leerrohren in die jeweiligen Etagenverteiler verlegt. Die Etagenverteiler sind meißt in der Mitte, also maximale Kabellänge dürfte unter 20 meter sein. Alle Leerohre sind.25mm
Nun die Frage:
Eigentlich wollte ich standardmässig (Sonderfälle Herd usw. sind bekannt)überall mit Nym 3x1.5mm², bzw. 5x1.5mm² hin. Nachdem ich nun aber die ersten Kabel eingezogen habe und bereits das komplette reparaturset der Kati-Blitz, sowie eine weitere Stahlspirale "verbraucht", bzw. geschrottet habe kommen mir so meine Zweifel. (Trotz genug "Glischdschi" schmiermittel, mässiger Erfolg)
Nun dachte ich, versuche ich lieber mal Einzeladern, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es klappt, alle Adern nacheinander durch ein rohr zu bekommen, bzw, 5 einzeladern auf einmal in das Rohr zu bekommen. dann doch lieber das NYM, oder ?
Wie löst Ihr das.
Des weiteren hab ich noch das Problem, das aussen an den Fenstern die Jalousien und Fensterüberwachung ankommen. Dort habe ich ein Leerrohr zum Etagenverteiler. Warema STAK3-Belegung sagt 4x0.75 H05. Nun habe ich größte Bedenken, H05 (Gummi) und ein weiteres Kabel für Fensterkontakte 4x0.2 durch die Leerrohre zu bekommen. Dachte schon, ob ich lieber 6x 1mm² nehmen soll, Ende aufspleisen und 4 Kontakte für die Jalousien mit Gewebeschlauch bündeln und dann in den Stak3 Stecker, und die beiden anderen Kontakte dann für die Fensterüberwachung benutzen.
Was meint Ihr netten Jungs von der "Front"?
Viele Grüße,
Martin
Kommentar